| # taz.de -- Mordfall Politkowskaja in Russland: Straflager für Täter | |
| > Verurteilt waren sie schon, nun haben die Mörder der Journalistin Anna | |
| > Politkowskaja ihr Strafmaß erhalten. Die Hintermänner der Tat sind weiter | |
| > unbekannt. | |
| Bild: Gedenken an Anna Politkowskaja in Moskau. | |
| MOSKAU dpa | Knapp acht Jahre nach der Ermordung der kremlkritischen | |
| Journalistin Anna Politkowskaja hat das Moskauer Stadtgericht die fünf | |
| Beteiligten zu langer Straflager-Haft verurteilt. Der mutmaßliche | |
| Organisator sowie der Todesschütze müssen lebenslang ins Straflager, wie | |
| das Gericht am Montag entschied. Richter Pawel Meljochin verurteilte | |
| außerdem drei Komplizen zu 12, 14 und 20 Jahren Straflager. | |
| Die Staatsanwaltschaft hatte für die drei letzten Angeklagten etwas höhere | |
| Strafen beantragt, nachdem Geschworene die fünf Verdächtigen im Mai | |
| schuldig gesprochen hatten. Die Verteidigung hatte aus Mangel an Beweisen | |
| einen Freispruch verlangt und kündigte an, das Urteil anzufechten. | |
| Die Bluttat vom 7. Oktober 2006 hatte weltweit Entsetzen ausgelöst. Die | |
| Auftraggeber der Tat sind weiterhin unbekannt. Die Familie Politkowskajas | |
| sowie ihre Kollegen der kremlkritischen Zeitung Nowaja Gaseta suchen weiter | |
| nach den Hintermännern. Politkowskaja, die eine Gegnerin von Kremlchef | |
| Wladimir Putin war, wurde vor ihrer Wohnung durch mehrere Schüsse getötet. | |
| Sie hatte aus dem früheren Kriegsgebiet Tschetschenien über schwerste | |
| Menschenrechtsverletzungen berichtet. | |
| Für einen Teil der Beteiligten ist es bereits der zweite Prozess, weil | |
| ihnen bei einem ersten Verfahren eine Schuld nicht nachgewiesen werden | |
| konnte. Die Urteile seien nur ein „kleiner Schritt“ bei der Herstellung der | |
| Gerechtigkeit, teilte die Menschenrechtsorganisation Amnesty International | |
| mit. | |
| Auch dieser Prozess lasse viele Fragen offen, sagte der Leiter von Amnesty | |
| in Russland, Sergej Nikitin. Erst wenn die Drahtzieher bekannt seien, könne | |
| das Verbrechen aufgeklärt werden. | |
| 9 Jun 2014 | |
| ## TAGS | |
| Anna Politkowskaja | |
| Russland | |
| Mord | |
| Urteil | |
| Journalistin | |
| Russland | |
| Kaukasus | |
| Anna Politkowskaja | |
| Russland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Menschenrechte in Russland: Moskau muss zahlen | |
| Verstoß gegen die Meinungsfreiheit? Der EU-Gerichtshof urteilt in den | |
| Fällen der ermordeten Journalistin Anna Politkowskaja und der Künstlerinnen | |
| von Pussy Riot. | |
| Tschetschenen im deutschen Exil: Baldige Rückkehr ausgeschlossen | |
| Heute fliehen tschetschenische Bürger nicht mehr vor dem Krieg, sondern vor | |
| dem Geheimdienst. Die junge Generation fürchtet ihn auch im Exil. | |
| Mordfall Anna Politkowskaja: Fünfmal schuldig | |
| Alle Angeklagten sind für den Mord an der russischen Journalistin Anna | |
| Politkowskaja schuldig gesprochen worden. Die Auftraggeber sind nach wie | |
| vor unbekannt. | |
| Ein Tod im Zeichen politischer Umbrüche: Ein Trauma entschlüsseln | |
| 2008 wird die Lyrikerin Anna Altschuk tot aufgefunden. In dem „Buch über | |
| Anna“ zeichnet der Philosoph Michail Ryklin einfühlsam das Porträt seiner | |
| Frau. |