| # taz.de -- Politische Wandbilder in Berlin: Übermalt, ausgeschnitten, entfernt | |
| > Gleich zwei politische Wandbilder sind in den vergangenen Wochen in | |
| > Berlin verschwunden. Gibt es keinen Raum mehr für Gesellschaftskritik? | |
| Bild: Eine Zensur findet nicht statt. | |
| BERLIN taz | Wer dieser Tage an der Köpenicker Straße Ecke Engeldamm | |
| entlangfährt, der wird ihn vielleicht vermissen: diesen wahnsinnig | |
| poetischen Spruch, der da mit schwarzer Teerfarbe an die Hausfassade über | |
| A.T.U. gemalt war. „Die Grenze verläuft nicht zwischen oben und unten | |
| sondern zwischen dir und mir.“ | |
| Ein kleiner Denkanstoß auf dem Weg zur Arbeit, von der Schule, zum | |
| Ostbahnhof. Wer ihn da oben entdeckt hat, hat vielleicht kurz genickt. | |
| „Jaja, so ist es“, dann schnell weiter im Alltag. Es war ein grob | |
| gemalerter Spruchs mit teilweise verdrehten Buchstaben, weil der Künstler | |
| wohl von oben gepinselt hat und dabei mit dem „S“ nicht ganz klarkam; nun | |
| prangt dort ein Werbebild eines großen amerikanischen | |
| Sportartikelherstellers. Im Stil südamerikanischer Murals begegnen sich | |
| zwei Kicker in einer Art Feuerkranz. Sehr dekorativ, fast könnte man | |
| meinen, dass auch hier aufgeräumt werden soll mit den schmuddeligen Ecken, | |
| wenngleich mit weniger Waffengewalt als in Rio oder São Paolo. | |
| Und so verliert Berlin auch an dieser Stelle wieder etwas von der Kante, | |
| für die es so berühmt ist, und wird, dem Markt und der Verwertungslogik sei | |
| Dank, wieder ein Stückchen glatter. | |
| Dabei war der Spruch, der da auf weißer Fassade stand, nur die Antwort auf | |
| einen anderen, der schon vor Längerem der Investitionslust neuer Bauherren | |
| und der sogenannten Innenstadtverdichtung zum Opfer fiel. An der östlichen | |
| Brandmauer der KØPI in der Köpenicker Straße 137 hatten unbekannte | |
| KünstlerInnen mit weißer Farbe auf die graue Fassade die Worte „Die Grenze | |
| verläuft nicht zwischen den Völkern sondern zwischen oben und unten“ | |
| geschrieben. | |
| Inhaltlich weit handfester als die gefühlige Antwort von gegenüber, ist sie | |
| schon seit Jahren hinter unfertigen Neubauten verschwunden. Der Bau ruht, | |
| die Rohbauten verrotten, noch gibt es hier keine hübschen Geschäfte und | |
| Eigentumslofts. Doch der Wille ist erkennbar, das Kreuzberg-Mitte-Gebiet | |
| mit einem schicken Neubau zu segnen, was dann womöglich auch am | |
| starrköpfigen Abwehrkampf der KØPI-Bewohner gescheitert ist. Keine Sorge: | |
| Mit genug Polizei ist auch hier eine Lösung zu finden, und der Zahn der | |
| Zeit nagt auch an den militantesten Hausbesetzern. Irgendwann sind sie alle | |
| weg, denkt man sich vermutlich in den Amtsstuben. | |
| Bis sich das Problem von alleine löst, darauf wollte sich die Polizei in | |
| der letzten Woche allerdings nicht verlassen. Sie griff beherzt ein, als | |
| das Plakatief-Kollektiv das neueste Werk ihrer permanenten Wandzeitung an | |
| der Brandwand Manteuffel- Ecke Oranienstraße enthüllte. Seit 20 Jahren | |
| kleben die Seilarbeiter nun schon politische Botschaften an diese Hauswand, | |
| und schon manches Mal gab es gerichtliche Auseinandersetzungen um einzelne | |
| Aussagen. So wurde ein Zitat des ehemaligen Berliner CDU Fraktionschefs | |
| Klaus-Rüdiger Landowsky, in dem er von „Ratten“ und „Gesindel“ sprach, | |
| mehrmals beseitigt, weil ihn die Künstler per aufgemaltem Konterfei in eine | |
| Reihe mit Josef Goebbels und Franz Josef Strauß gestellt hatten. | |
| Nun erinnerte das Kollektiv an den Nagelbombenanschlag in der Kölner | |
| Keupstraße vor zehn Jahren, mit dem Bild eines Fahrrads, das an einem | |
| Straßenschild lehnt. Daneben war zu lesen: „Staat und Nazis Hand in Hand“. | |
| „War“ deshalb, weil kurz nach Fertigstellung des Plakats die Polizei mit | |
| einem Großaufgebot auftauchte, um die strafrechtliche Relevanz der | |
| ungehörigen Behauptung festzustellen und zu beseitigen. Ein Leiterwagen der | |
| Feuerwehr wurde gerufen, und mit etwas Amtshilfe ließen die Beamten in Grün | |
| besagte Textpassage entfernen. Einsame Spitze in Sachen Livecomedy, eine | |
| deutliche Aufwertung der politischen Botschaft. Weiter so! | |
| Zumindest so lange, bis auch diese Brache erschlossen und diese Lücke | |
| geschlossen wird. Bei den derzeitigen Immobilienpreisen und der | |
| gleichzeitigen Beliebtheit von Kreuzberg ist das sicher nur noch eine Frage | |
| der Zeit. So lange muss sich die Berliner Polizei mit den unangenehmen | |
| Wahrheiten auf den Plakaten herumschlagen und weiter aufpassen, damit ja | |
| kein Unrecht geschieht. Plakatief selbst hat übrigens Anzeige gegen die | |
| Polizei wegen Sachbeschädigung gestellt – den Rechtsstaat mit seinen | |
| eigenen Mitteln bekämpfen, solange man noch kann. | |
| 12 Jun 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Marcus Staiger | |
| ## TAGS | |
| Keupstraße | |
| Graffiti | |
| Polizei | |
| Schwerpunkt Neonazis | |
| Zensur | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Cuvrybrache | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Protest gegen Gentrifizierung in Berlin: Die goldenen Fesseln sind weg | |
| Die Graffiti an der Kreuzberger Cuvrybrache schafften es in nahezu alle | |
| Reiseführer. In der Nacht wurden sie übermalt – offenbar von Freunden des | |
| Künstlers. | |
| Gedenken an Nagelbomben-Anschlag: Drei wichtige Tage für Köln | |
| Pfingsten wird in der Keupstraße getanzt, gefeiert, gelacht. Genau dort, wo | |
| vor zehn Jahren eine Nagelbombe explodierte. | |
| Steigende Mieten: „Die Menschen sind existenziell bedroht“ | |
| Gentrifizierung betrifft nicht mehr nur einzelne Viertel, sondern | |
| flächendeckend die ganze Stadt, sagt die Forscherin Ilse Helbrecht. Sie | |
| zeigt: Betroffene versuchen in ihrem Umfeld zu bleiben - auf Kosten der | |
| Wohnqualität. | |
| Gentrifizierung: Das Milieu wehrt sich | |
| Anwohner von Alt-Treptow beantragen Milieuschutz gegen hohe Mieten. Immer | |
| mehr Bezirke greifen zu diesem Mittel, obwohl ein direkter Nutzen fraglich | |
| ist. |