| # taz.de -- Präsidentin instrumentalisiert Nationalelf: Sieg für Chile und f�… | |
| > Die sozialistische Präsidentin Michelle Bachelet reklamiert das gute | |
| > Auftreten der „La Roja“ in Brasilien für sich – mit großem Erfolg. | |
| Bild: Skandalspiel im Maracanã 1989: Chiles Keeper Rojas wurde nicht von einem… | |
| BUENOS AIRES taz | Den Auftakt machten die 33 Bergleute von San José: Mit | |
| der Videobotschaft, dass für einen Chilenen da draußen in der Welt nichts | |
| unmöglich ist und dass er den Tod nicht fürchten muss, schickten sie ihre | |
| National-mannschaft nach Brasilien. Eigentlich ist die sensationelle | |
| Rettung der 33 Bergleute im Jahr 2010 untrennbar mit der Präsidentschaft | |
| des konservativen Multimillionärs Sebastián Piñera verbunden. Und wohl auch | |
| nur deshalb wird Piñera der Welt und vielen Chilenen in Erinnerung bleiben. | |
| Die PR-Abteilung von Chiles gegenwärtiger Präsidentin Michelle Bachelet hat | |
| den Ball jedoch sofort aufgenommen und begriffen, dass jeder Sieg ein Sieg | |
| für Chile und einer für Bachelet sein muss: Das 3:1 gegen Australien | |
| widmete die Präsidentin den Opfern der Erdbeben am Ende ihrer ersten | |
| Amtszeit und der Brände in und um die Hafenstadt Valparaiso zu Beginn ihrer | |
| zweiten Amtszeit. Das 2:0 gegen Spanien nannte sie gar die 57. Maßnahme | |
| ihrer ersten 100 Tage, für die sie beim Amtsantritt am 11. März lediglich | |
| 56 Maßnahmen angekündigt hatte. | |
| Jetzt fehlt nicht mehr viel, bis sie verkündet, dass sie den Grundstein für | |
| den Erfolg der chilenischen Nationalmannschaft bereits in ihrer ersten | |
| Amtszeit 2006 bis 2010 legte, dass die Zeit unter ihrem Nachfolger | |
| Sebastián Piñera (2010–2014) nur eine kurze und glücklose Unterbrechung war | |
| und dass Chile der Welt endlich gezeigt hat, dass man oben ganz | |
| selbstverständlich dazugehört. | |
| Zumindest mit der Grundsteinlegung hätte Bachelet nicht unrecht. Vor ihr | |
| konnte sich kein Präsident mit Erfolgen der chilenischen | |
| Fußballnationalmannschaft schmücken. Auch die Fans pilgerten eher wegen der | |
| prominenteren Gastmannschaften zu den Länderspielen als wegen der eigenen | |
| undisziplinierten Kicker. Den beschämenden Höhepunkt markierte das Jahr | |
| 1989. Im WM-Qualifikationsspiel gegen Brasilien im Maracanã-Stadion brach | |
| Chiles Torhüter Roberto Rojas in der 67. Minute von einem Feuerwerkskörper | |
| getroffen zusammen. Blutüberströmt wälzte er sich am Boden, das Spiel wurde | |
| abgebrochen. | |
| ## Rasierklinge im Handschuh | |
| Fernsehbilder bewiesen jedoch, dass der Feuerwerkskörper Rojas gar nicht | |
| getroffen hatte. Schließlich stellte sich heraus, dass er sich die | |
| Verletzung mit einer in seinem Handschuh eingeschmuggelten Rasierklinge | |
| selbst beigebracht hatte. Brasilien wurde nachträglich zum Sieger erklärt, | |
| Chile verpasste die WM-Quali für Italien und wurde von der 94er WM in den | |
| USA ausgeschlossen. Im heutigen Jubel auf Chiles Straßen liegt auch die | |
| Erlösung von der Schuld. | |
| Fühlt sich Bachelet als Mutter des Erfolges, so ist der Vater nicht | |
| anwesend: Marcelo Bielsa. Der Argentinier, der das Team von 2007 bis 2010 | |
| trainierte, scheidet Chiles Profifußball in ein Vorher und ein Nachher. | |
| 2007 trainierte La Roja erstmals unter modernsten Bedingungen für die | |
| Qualifikationsspiele für die WM 2010 auf renoviertem Gelände – und kam nach | |
| 12 Jahren ohne Qualifikation bis ins Achtelfinale. | |
| Den Weg dahin hatte der damalige Verbandspräsident Harold Mayne-Nicholls | |
| geebnet. Mayne-Nicholls hatte Bachelet nach ihrem Amtsantritt 2006 im | |
| Präsidentenpalast aufgesucht und sie von der Bewerbung um die Austragung | |
| der U20-Frauen-WM 2008 überzeugt. Bachelet versprach Unterstützung und | |
| Investitionen in neue Stadien und Trainingsanlagen. | |
| Chile erhielt den Zuschlag, und Bachelet ließ vier Fußballstadien umbauen. | |
| Zudem wurde das Nationalstadion in der Hauptstadt Santiago modernisiert | |
| sowie Stadien in elf weiteren Städten verbessert. In ihre Amtszeit fällt | |
| auch die erfolgreiche Bewerbung um die Südamerikameisterschaft 2015, die | |
| sie wohl als wieder amtierende Präsidentin eröffnen wird. | |
| ## Der alte Schlendrian | |
| Bachelet traf Bielsa erstmals im Oktober 2009, nachdem sich Chile bereits | |
| für die WM in Südafrika qualifiziert hatte. Die Beziehung zwischen den | |
| beiden entwickelte sich derart, dass Bachelet gut ein Jahr später mitteilen | |
| musste, sie hätte „schon so etwas wie Lust gehabt“ und das Gerede störe s… | |
| persönlich nicht, denn sie sei Single, für den verheirateten Bielsa müsse | |
| es dagegen schwieriger sein. | |
| Der Rest ist schnell erzählt: Harold Mayne-Nicholls wurde unter dem rechten | |
| Präsidenten Piñera abgelöst. Bielsa kündigte deshalb seinen Vertrag. Unter | |
| dem Nachfolgetrainer Claudio Borghi riss der alte Schlendrian wieder ein. | |
| Ende 2012 zog der Verband die Reißleine. Mit dem Argentinier Jorge Sampaoli | |
| verpflichtete der Verband einen 150-prozentigen Bielsa-Jünger. Bachelet ist | |
| wieder Präsidentin. Fehlt nur noch der Pokal. | |
| 23 Jun 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Jürgen Vogt | |
| ## TAGS | |
| Chile | |
| WM 2014 | |
| Michelle Bachelet | |
| WM 2014 | |
| WM 2014 | |
| Hier spricht Brasilien | |
| WM 2014 | |
| WM 2014 | |
| Spanien | |
| Australien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Chile vor dem Achtelfinale gegen Brasilien: Mit Plan C gegen Neymar | |
| Angst vor dem favorisierten Heim-Team müssen die Chilenen nicht haben. Denn | |
| die Spielweise der Brasilianer könnte ihnen entgegenkommen. | |
| Algerien vor dem letzten Gruppenspiel: Der wahre Präsident steht im Tor | |
| Algerien hat wieder eine gute Nationalelf. Doch Präsident Bouteflika kann | |
| davon nicht profitieren. Und: Es gibt noch eine offene Rechnung mit | |
| Deutschland. | |
| Kolumne Hier spricht Brasilien: Da wurde auch gefoltert | |
| Nichts ist so ergreifend wie ein Stadionbesuch. Für unseren Autor ist es | |
| dennoch ein widersprüchliches Erlebnis. Ein Blick in die Historie | |
| Brasiliens. | |
| WM-Fußballunterricht im Internet: Fußball für Dummies | |
| Damit während der WM auch jeder mitdiskutieren kann, erklären diverse | |
| Videos im Netz die Welt des Fußballs. Das kann lustig sein – oder auch | |
| nicht. | |
| Nach chilenischem Fan-Sturm: Mehr Sicherheitskräfte in den Stadien | |
| Die Fifa erhöht die Sicherheitsmaßnahmen rund um die WM-Arenen. | |
| Insbesondere zum Finale in Rio soll verstärkt das Militär zu Einsatz | |
| kommen. | |
| Spanien gegen Chile (Gruppe B): Das Ende einer Ära! | |
| Spanien verliert sein zweites Gruppenspiel gegen Chile mit 2:0. Der | |
| Titelträger verabschiedet sich damit vorzeitig aus dem Turnier. | |
| Chile - Australien (Gruppe B): Der geheime Geheimfavorit verliert | |
| Der Favorit schwächelt bei hohen Bällen. Trotzdem gewinnt am Ende Chile – | |
| obwohl der beste Mann auf dem Platz ein Australier ist. |