Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Die Wahrheit: Mit Flirt- und Katertipps
> Eventlücke: Das Ende der Spargelzeit wird zum Sexy-Sommer-Silvester mit
> heißen Girls, Stechern und Spargeltarzan.
Urs Haldemann von der Agentur Johnson, Müller & Haldemann hat gestern
„Spargelsilvester“ gefeiert, auch wenn er sich nichts aus den weißen
Stangen macht. Denn am 24. Juni wird traditionell der letzte Spargel der
Saison gestochen. Aber noch liegt das Potenzial des strategisch günstigen
Feiertermins vor den Sommerferien brach, nur ein paar spießige Landgasthöfe
versuchten mit Spargelmenüs zu locken.
„Diese Eventlücke ist viel zu lange toleriert worden!“, resümiert
Haldemann. „In Zusammenarbeit mit unseren Gastro- und Medien-Partnern
launchen wir 2015 ’Spargelsilvester‘ als trendiges Mega-Event und werden es
zu einem der umsatzstärksten Abende des Jahres machen“. Mit seiner Agentur
führte der 52-Jährige bereits erfolgreich die „Holifeste“ auf dem deutsch…
Markt ein, bei denen bunter Maisstaub verkauft (5 Beutel, 8 Euro) und dann
herumgeworfen wird.
Der PR-Profi machte aus dem umsatzschwachen Reformationstag das
feucht-fröhliche „Halloween“ und exportierte die „Proms“, Abschlussbä…
nach amerikanischem Vorbild, bis in die Real- und Hauptschulen der Provinz.
Im Auftrag des Hotel- und Gaststättenverbandes hat er sich für das „sexy
Sommer-Silvester“ (Arbeitstitel) einiges einfallen lassen: „Für den Song
zum Event werden wir Mallorca-Star Peter Penetrant buchen, der mit ’Ich bin
ein Stecher, ich bin ein Stecher‘ den ultimativen Mitsing-Hit abliefern
wird.“ Die Kostümhersteller, mit denen Haldemann schon beim
Halloween-Projekt erfolgreich zusammengearbeitet hatte, wollen die
Themenkostüme „Sexy Erntehelferin“, das männliche Pendant „Feuriger
Bulgare“ und das Kostüm „Spargeltarzan“ anbieten.
Sogar Traditionen liefert die Full-Service-Agentur: „Als Accessoire für die
Jungs bringen wir Plastikspargel auf den Markt, der im Schritt befestigt
wird. So zeigen Junggesellen im Brandenburgischen angeblich seit dem 13.
Jahrhundert an Spargelsilvester ihre Heiratswilligkeit.“
Haldemann weiß, dass sein Erfolg maßgeblich von den Boulevardmedien
abhängt. Und er weiß, was Boulevardmedien wollen: „Ich denke, die
’Kuhfladenschlacht‘ mit sexy Girls wird einiges an Aufmerksamkeit
generieren. Die Gastronomen können über unsere Partner aber auch
Umschmeißkühe bestellen, so ähnlich wie die elektrischen Reit-Bullen,
außerdem den Jahrmarktstand ’Laternen ausschießen mit dem Luftgewehr‘“.
Er pflegt engen Kontakt zu den Medien und vermittelt ihnen gerne geeignete
Protagonisten und Protagonistinnen. Vox zum Beispiel wird „Bine und
Claudia, die Feiermäuse aus Berlin“, durch ein komplettes Spargelsilvester
begleiten. Schwerpunkte sind natürlich die Anprobe der Kostüme und die
Flirt- und Katertipps. „Exclusiv – Die Reportage“ porträtiert Jessy und
Agneta bei ihrem ersten Auftritt mit der Kuhfladenshow.
Kommen die beiden gelernten Schlammcatcherinnen mit dem neuen Material
zurecht? Und der Qualitätspresse bietet der vielseitige Agenturchef
anspruchsvolle kritische Doppelseiter an. Lesen Sie im nächsten Jahr in der
taz: „Spargelsilvester: Vom Bauernfest zum Ballermannspektakel – Die
Eventisierung des Ruralen“.
25 Jun 2014
## AUTOREN
Christian Gottschalk
## TAGS
Spargel
PR-Agenturen
Mannheim
Schwerpunkt TTIP
Heavy Metal
## ARTIKEL ZUM THEMA
Die Wahrheit: Karaoke mit 100 Sozialpädagoginnen
To-do-Listen gibt es viele. Die meisten davon sind überflüssig, weil sie
nicht auf die wichtigen Dinge hinweisen – wie die Erotik der Fahrradflucht.
Die Wahrheit: CSI Mannem
Die angestaubten deutschen Fernsehkrimis sollen von US-Produzent Jerry
Bruckheimer aufgemöbelt werden. Ein CSI-Franchise ist in Produktion.
Die Wahrheit: Chlorhühner vom Robocop
Angesichts des drohenden Freihandelsabkommens TTIP melden sich bei manchem
längst verloren geglaubte anarchistische Reflexe zurück.
Die Wahrheit: Achtsam am Achterdeck
Nach dem Erfolg von Kreuzfahrten mit Heavy Metal-Beschallung will sich die
Tourismus-Branche auch anderen musikalischen Subkulturen öffnen.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.