| # taz.de -- Sarkozy äußert sich zu Verfahren: Bestechungsvorwürfe „grotesk… | |
| > Ex-Staatschef Nicolas Sarkozy äußert sich erstmals zu den | |
| > Bestechungsvorwürfen. Eine Rückkehr in die Politik will er sich | |
| > offenhalten. | |
| Bild: „Ich bin nicht jemand, der sich durch Niederträchtigkeiten und politis… | |
| PARIS afp | Frankreichs früherer Staatschef Nicolas Sarkozy hat den Vorwurf | |
| der Bestechung eines Staatsanwaltes klar zurückgewiesen: Die Vorwürfe der | |
| Untersuchungsrichterinnen, die am Mittwoch ein Ermittlungsverfahren gegen | |
| ihn eingeleitet hatten, seien „grotesk“, sagte der konservative Politiker | |
| am Abend im Fernsehen. Sarkozy sprach von einer „politischen | |
| Instrumentalisierung eines Teils der Justiz“ und kündigte an, im Spätsommer | |
| über seine Rückkehr in die Politik zu entscheiden. | |
| Er habe nie gegen „die republikanischen Prinzipien oder den Rechtsstaat“ | |
| verstoßen, versicherte Sarkozy in seinem ersten Fernseh- und Radiointerview | |
| seit seiner Abwahl im Mai 2012 in den Sendern TF1 und Europe 1. „Es wird | |
| alles unternommen, um ein Bild von mir entstehen zu lassen, das nicht mit | |
| der Wahrheit übereinstimmt“, sagte er. Der frühere Staatschef hatte bereits | |
| früher deutlich gemacht, dass er die Regierung seines sozialistischen | |
| Nachfolgers François Hollande hinter dem Vorgehen der Justiz gegen ihn | |
| sieht. Den Vorwurf wies die Regierung am Mittwoch erneut zurück. | |
| Der Polizeigewahrsam, in dem er am Dienstag 15 Stunden lang befragt worden | |
| war, sei darauf ausgelegt gewesen, ihn zu „demütigen“, kritisierte Sarkozy. | |
| Vor allem aber zog er die Unparteilichkeit von einer der beiden | |
| Untersuchungsrichterinnen in Zweifel, die einer linken Richtervereinigung | |
| angehört. Die betroffene Vereinigung SM ließ dies nicht gelten: Ein Richter | |
| sei „nicht weniger unparteiisch“, wenn er der Vereinigung angehöre, | |
| erklärte sie am Abend. | |
| Die Ermittler beschuldigen Sarkozy, dass er sich zusammen mit seinem Anwalt | |
| Thierry Herzog illegal Informationen aus einem laufenden Gerichtsverfahren | |
| beschaffen wollte. Im Gegenzug soll der Ex-Präsident versprochen haben, dem | |
| leitenden Staatsanwalt am Kassationsgerichtshof, Gilbert Azibert, einen | |
| Posten in Monaco zu beschaffen. Gegen Herzog und Azibert wurden ebenfalls | |
| Ermittlungsverfahren eingeleitet. | |
| Sarkozy sagte nun, Herzog habe ihn zwar gebeten, sich in Monaco für Azibert | |
| einzusetzen, das habe er aber nicht getan: „Wo ist also die Korruption?“ | |
| Auf die Vorgänge waren die Ermittler gestoßen, als sie im Zusammenhang mit | |
| einer anderen Affäre um Sarkozy sein Telefon abhören ließen. | |
| Sarkozy machte auch deutlich, dass er sich durch das Ermittlungsverfahren | |
| nicht von einer Rückkehr in die Politik abhalten lassen werde. „Ich bin | |
| nicht jemand, der sich durch Niederträchtigkeiten und politische | |
| Manipulationen entmutigen lässt“, sagte er. Er werde Ende August oder | |
| Anfang September über eine Rückkehr in die Politik entscheiden. Sarkozy | |
| will im Herbst womöglich für den Vorsitz seiner konservativen Partei UMP | |
| kandidieren und im Jahr 2017 erneut für das Präsidentenamt antreten. | |
| 3 Jul 2014 | |
| ## TAGS | |
| Nicolas Sarkozy | |
| Bestechung | |
| Schwerpunkt Korruption | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Nicolas Sarkozy | |
| Nicolas Sarkozy | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Bestechung | |
| Nicolas Sarkozy | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Nicolas Sarkozy | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Verfahren gegen Sarkozy eingeleitet: Illegale Wahlkampffinanzierung | |
| Sarkozy soll die zulässige Obergrenze bei der Wahlkampffinanzierung | |
| überschritten haben. Es wird wohl schwierig mit einer neuen | |
| Präsidentschaft. | |
| Sarkozy kündigt politisches Comeback an: Déjà-vu | |
| Frankreichs Ex-Präsident Nicolas Sarkozy kehrt in die Politik zurück. Er | |
| kandidiert für den Vorsitz der konservativen UMP – und positioniert sich so | |
| für den Wahlkampf 2017. | |
| Politische Krise in Frankreich: Regierung zurückgetreten | |
| Wirtschaftsminister Montebourg kritisierte die Regierung für die | |
| Unterstützung des deutschen Spardiktats. Premier Valls reicht daraufhin den | |
| Rücktritt seines Kabinetts ein. | |
| Gewissensfragen auf Reisen und Daheim: Schmiergeld für Anfänger | |
| Ob bei der Wohnungssuche in Berlin oder beim Versuch, irgendwo ein Visum zu | |
| erhalten: Ein Schein extra kann die Vorgänge deutlich beschleunigen. | |
| Kommentar Ermittlungen gegen Sarkozy: Die Revanche der „Erbsen“ | |
| Als Präsident durfte Nicolas Sarkozy sich allmächtig fühlen – das ist | |
| vorbei. Die Ermittlungen gefährden sein politisches Comeback. | |
| Verfahren gegen Sarkozy eröffnet: Bestechung mit Posten in Monaco | |
| Gegen Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy ist ein Verfahren wegen Korruption | |
| eröffnet worden. Er soll versucht haben, einen Staatsanwalt zu bestechen. | |
| Mutmaßlicher Bestechungsfall: Sarkozy in Polizeigewahrsam | |
| Premiere in Frankreich: Der Ex-Präsident Nicolas Sarkozy ist vorläufig | |
| festgenommen worden. Er steht im Verdacht, einen Staatsanwalt bestochen zu | |
| haben. | |
| Überteuerter Wahlkampf von Sarkozy: Größenwahnsinnige Manipulationen | |
| Im Wahlkampf 2012 hat Frankreichs Expräsident Sarkozy Millionen Euro mehr | |
| ausgegeben als erlaubt. Der Skandal bedroht jetzt seine Karriere. |