| # taz.de -- Eröffnung der Berliner Primark-Filiale: Protest ist in Mode | |
| > Zur Eröffnung der zweiten Primark-Filiale ist der Andrang geringer als | |
| > erwartet. Gleich daneben findet eine Demo gegen „fast fashion“ statt. | |
| Bild: Mindestens so bunt wie die Billigklamotten ist auch der Protest dagegen. | |
| Kleiderständer auf dem Alexanderplatz sieht man nicht alle Tage. „Fast | |
| fashion kills“, steht auf einer Tafel, auf einer anderen | |
| „Kleidertauschaktion“. Wer seine alten Klamotten abgeben und mit neuen nach | |
| Hause gehen will, ist hier richtig. Der Kleidertausch ist das Gegenevent | |
| zur Eröffnung der zweiten Primark-Filiale Berlins am Donnerstag am Alex. | |
| „Wir erwarten bis zu 10.000 Kunden“, sagt Wolfgang Krogmann, | |
| Deutschlandchef der irischen Modekette, während einer Sneak-Preview zwei | |
| Stunden vor dem offiziellen Opening um 11.45 Uhr. Einen derart großen | |
| Andrang hatte es zur Eröffnung der ersten Filiale im Juli 2012 gegeben. | |
| Doch am Alexanderplatz bleibt der Ansturm der Kauflustigen aus. Erst kurz | |
| vor Eröffnung gibt es Warteschlangen. | |
| ## Probleme mit Brandschutz | |
| Eigentlich sollte Primark am Alexanderplatz schon vor einem Jahr eröffnen. | |
| Doch Probleme mit dem Brandschutz verzögerten das, teilt Krogmann auf dem | |
| Rundgang für die Journalisten mit. In der neuen Filiale mit ihren drei | |
| Stockwerken sind 800 Mitarbeiter beschäftigt, überwiegend in Teilzeit. Das | |
| Design ist ganz dem Image Berlins angepasst: An den Säulen sind Graffiti | |
| angebracht. Krogmann nennt das „Lokaltouch“. Sogar die Politik gibt sich | |
| ein Stelldichein. Als Ehrengast ist Irlands Premierminister Enda Kenny nach | |
| Berlin gereist. Er durchschneidet das Band der zweiten Berliner Filiale, es | |
| ist die 13. in Deutschland und weltweit die 276. | |
| Draußen werden blaue Primark-Ballons verteilt. Für die 13-jährige | |
| Berlinerin Steffi zählt vor allem ein Argument: der Preis. „Das Beste ist | |
| einfach, dass man für wenig Geld viele stylische Sachen bekommt.“ Die | |
| Protestler wenige Meter weiter sehen das ganz anders: „Kleider zum | |
| Wegwerfen sind das“, heißt es bei der Kleiderbörse. Auf einem Transparent | |
| steht: „Fast Fashion ist untragbar“. Weniger als der Preis zählen die | |
| Arbeitsbedingungen jener Fabrikarbeiter vor allem in Bangladesch, China und | |
| Indien, die für Primark produzieren. In Deutschland würden jährlich fast | |
| sechs Milliarden Kleidungsstücke verkauft, die Bekleidungsindustrie | |
| erwirtschafte rund 18 Milliarden Euro Umsatz. Doch obwohl immer mehr | |
| gekauft werde, seien die Ausgaben für Kleidung seit 30 Jahren kaum | |
| gestiegen, sagt Berndt Hinzmann von der Kampagne für saubere Kleidung: „Den | |
| Preis dafür zahlen die Näherinnen und Näher.“ | |
| Über die Protestaktion auf dem Platz, direkt vor der Filiale, verlieren der | |
| Premier und der Primark-Chef kein Wort. Krogmann versichert allerdings, | |
| dass man sich bei der Produktion der Primark-Mode an ethische Standards | |
| halte. „Wir produzieren in den gleichen Fabriken wie unsere Wettbewerber“, | |
| versichert er. „Nur sind wir günstiger, weil wir wegen der hohen Stückzahl | |
| billiger einkaufen.“ Der teuerste Artikel am Alex ist eine Jacke für 38 | |
| Euro. | |
| 3 Jul 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Lea Pagels | |
| ## TAGS | |
| Primark | |
| Berlin | |
| Mode | |
| Kleidung | |
| Primark | |
| Primark | |
| Primark | |
| Mode | |
| Bangladesch | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Vorwurf von Aktivisten: H&M beutet weiter aus | |
| Beschäftigte in der Textilindustrie in Kambodscha, die H&M zuarbeiten, | |
| verdienen zu wenig. Die Arbeitsbedingungen sollen miserabel sein. | |
| Protest gegen Primark: Schmutzige, billige Wäsche | |
| Die Modekette Primark eröffnet eine neue Filiale in Stuttgart. Kritiker | |
| rufen zum Boykott auf. Die Kunden kommen trotzdem. | |
| Niedriglöhne in der Textilbranche: Augen zu und an Ausbeutung denken | |
| Die Niedriglöhne in der Textilindustrie sind Teil des Systems: Sie machen | |
| die Arbeiter erpressbar. Daran etwas zu ändern, zerstörte die Branche. | |
| Unternehmensberater über Primark: „Da bleibt kaum etwas übrig“ | |
| Egal, ob die Hilferufe in Textilien echt waren – Primark muss die | |
| Bedingungen bei seinen Zulieferern verbessern, sagt Unternehmensberater | |
| Markus Löning. | |
| Protest gegen Billigkette Primark: „Das Kaufverhalten hat Einfluss“ | |
| Wenn am Donnerstag die zweite Primark-Filiale in Berlin öffnet, werden auch | |
| Demonstranten dabei sein, sagt Berndt Hinzmann. | |
| Nach dem Fabrikeinsturz in Bangladesch: Die Bürokratie der Entschädigung | |
| Die NäherInnen der eingestürzten Fabrik sollen entschädigt werden. Das | |
| Verfahren ist einfach gedacht, aber kompliziert umzusetzen. |