| # taz.de -- Kommentar Randale in Jerusalem: Aufwind für Hardliner | |
| > Nach der Ermordung der Jugendlichen verhärten sich die Fronten zwischen | |
| > Israelis und Palästinensern. Das beflügelt besonders radikale Positionen | |
| > - auch die Netanjahus. | |
| Bild: Ist selbst zwar kein Gewalttäter, dennoch extrem: Israels Premier. | |
| Da meint doch tatsächlich ein Kommentator der New York Times, nur Israels | |
| Ministerpräsident Benjamin Netanjahu könne der Welle von Gewalt ein Ende | |
| setzen, die seit der Ermordung dreier junger Israelis und eines | |
| Palästinensers über Teile von Israel und die Palästinensergebiete rollt. | |
| Die Logik hinter dieser erstaunlichen Feststellung: Nur der Premier könne | |
| jetzt durch entschlossenes Durchgreifen gegen jüdische Gewalttäter und | |
| Radikale beweisen, dass das Gesetz in Israel für alle gelte. | |
| Worte, die kaum Wirkung haben dürften, denn Radikale sitzen an seinem | |
| Kabinettstisch – zwar selbst keine Gewalttäter, aber doch (un)moralisches | |
| Rückgrat für solche. Und Netanjahu selbst hat ja allzu oft in aller | |
| Öffentlichkeit dieselbe Linie verfolgt: Die Palästinenser werden als | |
| Terroristen verteufelt, ihr Anspruch auf einen eigenen Staat als Bedrohung | |
| Israels hingestellt, und selbst als es zum Versuch einer Aussöhnung | |
| zwischen PLO und Hamas kam, war die Netanjahu nicht recht: Er brach die | |
| ohnehin geringen Friedenskontakte zu Palästinenserpräsident Abbas ab. | |
| Natürlich gibt es erbitterte Feinde Israels unter den Palästinensern. Ihre | |
| Zahl ist seit den massiven Verhaftungen nach der Entführung der drei jungen | |
| Siedler sicher gewachsen. Erst recht nach der Verbrennung eines | |
| palästinensischen Teenagers. | |
| In israelischen Städten aber häufen sich Graffiti, die ungestraft „Tod den | |
| Arabern“ fordern. Das hat es immer schon gegeben und das wurde nie mit der | |
| gebotenen Härte verfolgt. Auf diese Weise kehrt in die Köpfe auch der | |
| Nichtradikalen das Gefühl der Konfrontation zurück, das man gelegentlich in | |
| Vergessenheit hoffte. Die Hardliner beider Lager gewinnen so die Oberhand | |
| und sorgen dafür, dass eine friedliche Regelung für gar nicht möglich | |
| gehalten wird. Und Netanjahu wäre der Letzte, solches zu verhindern. | |
| 6 Jul 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Peter Philipp | |
| ## TAGS | |
| Palästinenser | |
| Israelis | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Israel | |
| Militär | |
| Israel | |
| Israel | |
| Israel | |
| Palästina | |
| Israel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Eskalation im Nahost-Konflikt: Raketen gegen Bomben | |
| Die Hamas hat ihre Raketenangriffe auf israelische Städte ausgeweitet. | |
| Unterdessen bombardierte Israel mehr als 270 Ziele im Gazastreifen. Die | |
| Opferzahl steigt. | |
| Reaktion auf Hamas-Raketen: Israel startet neue Militäroffensive | |
| Die israelische Armee hat rund 50 Ziele im von der Hamas kontrollierten | |
| Gazastreifen angegriffen. Das Militär reagiert so auf den Raketenbeschuss | |
| aus dem Gebiet. | |
| Konflikt zwischen Israel und Hamas: Luftangriffe in Gaza | |
| Während die Hamas weiter Raketen auf Israel feuert, fliegt die Luftwaffe | |
| des Landes Angriffe auf Gaza. Dabei kommen neun Menschen ums Leben. | |
| Israelisch-palästinensischer Konflikt: Sorge um Eskalation wächst | |
| Sechs Israelis sitzen unter Verdacht des Mordes an einem palästinensischen | |
| Jugendlichen in Haft. Die USA schlägt gegen Polizeigewalt Alarm. | |
| Konflikt zwischen Hamas und Israel: Vermittlung und Eskalation | |
| Während um eine Waffenruhe gerungen wird, sind sowohl Ziele in Israel, als | |
| auch im Gaza-Streifen unter Beschuss. In Israel kommt es derweil zu | |
| Ausschreitungen. | |
| Getöteter palästinensischer Jugendlicher: Bei lebendigem Leib verbrannt? | |
| Die Autopsie des am Mittwoch verschleppte Teenager soll ergeben haben, dass | |
| er bei seiner Verbrennung noch lebte. Nach der Beerdigung am Freitag kam es | |
| zu Ausschreitungen. | |
| Mord an israelischen Jugendlichen: Die private Tragödie und die Nation | |
| Israel instrumentalisiert individuelles Leid für eigene Zwecke. Das macht | |
| die Trauer um die ermordeten Teenager perfide scheinheilig. |