| # taz.de -- Fußball als Belastungstest für die Ehe: Don’t cry for me Aleman… | |
| > WM-Duelle bringen auch jenseits des Platzes Spannungen mit sich. Am | |
| > schlimmsten ist es in Partnerschaften. Szenen einer | |
| > deutsch-argentinischen Ehe. | |
| Bild: Maxi Rodriguez (r.) und Lukas Podolski im WM-Viertelfinale 2010. | |
| 2005, wir waren gerade einige Monate zusammen, machten wir unsere erste | |
| kleine gemeinsame Reise. Ein Kurztrip nach Tandil, einem Ort in der Provinz | |
| Buenos Aires, bei dem sich die Ebene der Pampa erstmals in eine hügelige | |
| Landschaft verwandelt. Anstatt eines romantischen Abendessens mit | |
| Kerzenlicht nach der Ankunft, saß er plötzlich vorm Fernseher und schaute | |
| sich doch tatsächlich ein Fußballspiel zwischen Milan und Schalke 04 an. | |
| Der Vorgang war umso überraschender, da bei ihm zu Hause gar kein Fernseher | |
| stand. Der sei schließlich nicht notwendig, so sein Argument. Ansatzlos und | |
| unvorbereitet traf mich diese Tatsache. In diesem Moment begriff ich, dass | |
| ich mich auf einen Fußballverrückten eingelassen hatte. Dann kam die WM | |
| 2006. Damals wohnten wir schon zusammen. Und wenige Tage vor dem ersten | |
| Anpfiff rannten wir los, schließlich musste er doch „die Spiele aus meiner | |
| Heimat sehen“. | |
| Damals trafen wir das erste Mal aufeinander, nach dem Finale von 1990. Was | |
| tun? Wo und mit wem schauen wir uns das Spiel an? Mit deutschen Freunden, | |
| mit argentinischen Freunden? Wir entschieden uns für Zweisamkeit zu Hause | |
| und den neuen Fernseher. | |
| Auch nach der Verlängerung stand es unentschieden, damals begann ich Klose | |
| zu hassen, denn der hatte uns ins Elfmeterschießen gezwungen … Wir | |
| versuchten nicht bei jedem Elfer zu jubeln, und schon gar nicht bei denen, | |
| die Lehmann gehalten hat, aus Rücksicht auf die Gefühle des anderen … Am | |
| Ende stand er auf, ging ins Nebenzimmer, machte das Fenster auf … Es war | |
| ein langgezogener Schrei, der einzige in unserem Stadtviertel. | |
| ## Eine Enttäuschung | |
| Monate später arbeitete ich vorübergehend in Berlin. Noch immer standen | |
| Reste der WM herum, und ich stellte fest, dass mein Freund nicht der | |
| einzige fußballverrückte Deutsche war. Die waren so verrückt, dass sie | |
| diesen Film machten. „Deutschland. Ein Sommermärchen“ … Ich dachte es sei | |
| ein Film wie „Héroes“, der Film über die WM von 1986. Aber was für eine | |
| Enttäuschung, es ging nur um die deutsche Mannschaft und die Deutschen. | |
| Während der WM 2010 in Südafrika machten wir Familienurlaub in Deutschland, | |
| inzwischen verheiratet und mit unserem kleinen Sohn. Dort haben wir die WM | |
| gesehen, besser gesagt, meinen Teil der WM. Unser Rückflug nach Buenos | |
| Aires war am Abend des 3. Juli, und ausgerechnet an diesem Tag trafen | |
| Argentinien und Deutschland aufeinander. Sich zu Hause einzubunkern, ging | |
| nicht – und nur mit Deutschen schauen, nee. | |
| Schließlich entdeckten wir ein Refugium für mich, das Restaurant Buenos | |
| Aires in Frankfurt … Nach der beeindruckenden Niederlage musste ich durch | |
| die Straßen von Frankfurt laufen, mit meinen schlafenden Sohn auf dem Arm, | |
| einem hochzufriedenen Ehemann an der Seite und diesen Locos por Alemania. | |
| Einen Tag später landeten wir nur wenige Stunden vor der argentinischen | |
| Mannschaft in Buenos Aires. | |
| ## Alle Italiener waren plötzlich Deutsche | |
| Und jetzt heißt es wieder Argentina – Alemania! Diesmal wird es wirklich | |
| hart. Diesmal ist es das Endspiel. Wie 1990. Und es wird wieder so sein wie | |
| damals. Noch heute habe ich die Wut von Maradona und den anderen vor Augen, | |
| als uns damals die Italiener schon während der Nationalhymne ausgepfiffen | |
| hatten. Alle Italiener waren plötzlich Deutsche, weil wir das Halbfinale | |
| gegen sie gewonnen hatten und sie jetzt nicht auf dem Platz standen. Daran | |
| werde ich am Sonntag wieder denken müssen, wenn sich alle Brasilianer in | |
| Deutsche verwandeln, obwohl doch die Deutschen sie aus ihrer WM geschossen | |
| haben. | |
| Und dann sagt ausgerechnet auch noch dieser Robben, dass Argentinien keine | |
| Chance hätte. Und diese zwei Deutschen, die gleich nach dem 7:1-Spiel zu | |
| mir meinten, „na, kommst du am Sonntag auch Deutschland – Holland schauen? | |
| Was, Argentinien? Nein, man muss doch realistisch sein!“ Ich werde am | |
| Sonntag das Spiel dort sehen, wo ich auch die Finals von 1986 und 1990 | |
| gesehen habe, und darauf hoffen, dass der Traum von Messi sich in | |
| Wirklichkeit verwandelt, denn so ist Fußball, immer gibt es Überraschungen. | |
| Tja, und mein Mann? Ich habe noch keine Ahnung, wo der schauen wird … | |
| Autorisierte Übersetzung: Jürgen Vogt | |
| 13 Jul 2014 | |
| ## TAGS | |
| WM 2014 | |
| Finale | |
| Argentinien | |
| Fußball | |
| WM 2014 | |
| WM 2014 | |
| WM 2014 | |
| WM 2014 | |
| WM 2014 | |
| WM 2014 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Brasilianer sind für Deutschland, weil...: Schweini und Poldi schleimen | |
| Die schöne Stadt Teutônia liegt in Brasilien. Die Zeitung „Zero Hora“ nen… | |
| ihren Lesern noch weitere Gründe, warum sie im Finale für Deutschland sein | |
| sollen. | |
| Daniel Cohn-Bendit über seine WM-Tour: „Es gibt nur einen Socrates“ | |
| Der Brasilien-Reisende Daniel Cohn-Bendit über seine WM-Erfahrungen, den | |
| Illusionismus der brasilianischen Gesellschaft und die deutsche | |
| Fußball-„Maschine“. | |
| Deutschland vor dem WM-Finale: Jogi, so wird das nix! | |
| Nach dem Arbeitssieg gegen Brasilien bangt Deutschland: Wie soll das im | |
| Endspiel gut gehen? Die knallharte Analyse der Fehler im Halbfinale. | |
| Kommentar Spielweise Argentinien: Angst essen Fußball auf | |
| Argentiniens Trainer Sabella hat seine Mannschaft defensiv sehr gut | |
| eingestellt. Wie sie nach vorne spielt, weiß man auch nach dem Halbfinale | |
| nicht. | |
| WM-Halbfinale Argentinien – Niederlande: Laaaaangweilig! | |
| Das zweite WM-Halbfinale ist wenig ansehnlich. Am Ende setzt sich | |
| Argentinien im Elfmeterschießen durch. Keeper Sergio Romero hält zwei | |
| Strafstöße. | |
| Kommentar Deutschland - Brasilien: Löw? 7:1! | |
| Bundestrainer Joachim Löw lässt gegen Brasilien Jogi-Fußball spielen. Das | |
| Ergebnis ist eine Erniedrigung des Gastgebers. |