| # taz.de -- Korruption in China: Ermittlungen gehen hohen Funktionär | |
| > Gegen den früheren obersten Sicherheitsverantwortlichen wird wegen | |
| > Bestechlichkeit ermittelt. Bislang galten solche Funktionäre auch nach | |
| > ihrem Ausscheiden als unantastbar. | |
| Bild: Hier sehen wir die chinesische Version von „Eine Hand wäscht die ander… | |
| PEKING afp | Die chinesische Führung hat Ermittlungen gegen ein früheres | |
| Mitglied des höchsten politischen Führungszirkels des Landes bestätigt. Es | |
| sei eine Untersuchung gegen Chinas ehemaligen obersten | |
| Sicherheitsverantwortlichen, Zhou Yongkang, im Gang, teilte die | |
| Disziplinarkommission der Kommunistischen Partei, die das Verfahren führt, | |
| am Dienstag mit. Grund seien „schwerwiegende Disziplinarvergehen“, was | |
| üblicherweise auf Korruptionsvorwürfe schließen lässt. | |
| Zhou hatte bis zum Jahr 2012 dem höchsten politischen Gremium des Landes, | |
| dem Ständigen Ausschuss des Politbüros der Kommunistischen Partei, | |
| angehört. Er war dort für Sicherheitsfragen zuständig. | |
| Unbestätigte Medienberichte über Ermittlungen gegen Zhou kursieren seit | |
| etwa einem Jahr. Unter anderem war immer wieder von Unmut in der | |
| Parteiführung über das enorme Vermögen seiner Familie die Rede. | |
| Die Ermittlungen gegen Zhou dürften in der politischen Klasse Chinas für | |
| große Verunsicherung sorgen. Bislang galten Mitglieder des Ständigen | |
| Ausschusses auch nach ihrem Ausscheiden aus der aktiven Politik als | |
| unantastbar. | |
| Der seit März 2013 regierende chinesische Präsident Xi Jinping hatte bei | |
| seinem Amtsantritt allerdings angekündigt, Korruption mit aller Härte zu | |
| bekämpfen. | |
| 29 Jul 2014 | |
| ## TAGS | |
| China | |
| Schwerpunkt Korruption | |
| Funktionäre | |
| Kommunismus | |
| Parteien | |
| China | |
| Xi Jinping | |
| China | |
| China | |
| China | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Chinas Kampf gegen Korruption: 180 Verdächtige im Ausland verhaftet | |
| China verfolgt Korruptionsverdächtige nun auch im Ausland. An viele kommt | |
| die Volksrepublik jedoch nicht heran, weil sie in die USA oder nach Kanada | |
| geflohen sind. | |
| Machtkampf in China: Ein hohes Tier kann tief fallen | |
| Die Parteiführung bestätigt ein „Disziplinarverfahren“ gegen den früheren | |
| Polizei- und Geheimdienstchef. Ein weiterer Widersacher von Präsident Xi | |
| wird ausgeschaltet. | |
| Mediengesetze in China: Der Präsident entscheidet | |
| Chinesische Journalisten haben in den vergangenen Jahren viele | |
| Korruptionsskandale aufgedeckt. Die Führung in Peking aber verschärft die | |
| Zensur. | |
| Essay Chinas Kommunistische Partei: Macht ohne Moral | |
| Die KP Chinas herrscht und herrscht, aber ihre kulturelle Autorität hat sie | |
| verloren. Heute parken Parteibonzen lieber Billionen in Steueroasen. | |
| Chinas Kampagne gegen Korruption: Millionär zum Tode verurteilt | |
| Der Industrie-Tycoon Liu Han fühlte sich sicher – und wurde zum Tode | |
| verurteilt. Mit der Entscheidung sendet Chinas Staatschef ein Zeichen an | |
| alle Mächtigen. |