| # taz.de -- Kommentar Trauer um Michael Brown: Weiß ist eine schwierige Farbe | |
| > Demonstrationen hin oder her – die weiße Bevölkerung der USA muss | |
| > Rassismus endlich als Problem anerkennen. Die Debatte darüber ist | |
| > überfällig. | |
| Bild: Knapp 6.000 Menschen kamen zur Kirche, um von Michael Brown Abschied zu n… | |
| Michael Brown, der gestorben ist wie ein Tier, [1][hat am Montag in | |
| Missouri eine Trauerfeier wie ein Staatsmann bekommen]. Tausende waren in | |
| der Kirche. Unzählige verfolgten das Ereignis am Bildschirm. Einer der | |
| prominentesten afroamerikanischen Bürgerrechtler hielt die Trauerrede. | |
| Vorausgegangen waren 16 Tage, die das Land bewegten. Quer durch die USA | |
| reagierten Menschen auf die Polizeischüsse gegen den unbewaffneten | |
| Teenager. Die einen mit Gebet, die anderen mit erhobenen Händen und dem | |
| Slogan: „Don't Shoot“, wieder andere mit Randale. | |
| Für sie alle ist Michael Brown zu einer Ikone geworden, zu einem neuen | |
| Gesicht für ein Übel, das ebenso alt ist, wie die Geschichte der USA: | |
| Rassismus. Die Schnelligkeit und die Breite der Reaktionen zeigen, wie weit | |
| verbreitet die Erfahrung der sozialen und ökonomischen Diskriminierung und | |
| der Schikanen und Gewalt durch die Polizei ist. | |
| Wie schon nach früheren tödlichen Polizeischüssen auf junge schwarze Männer | |
| wollen Bürgerrechtsbewegungen jetzt versuchen, den Moment zu nutzen, um die | |
| längst überfällige nationale Debatte über Rassimus zu erzwingen. Sie wollen | |
| materielle und personelle Reformen bei der Polizei, sie wollen bessere | |
| Schulen und Chancengleichheit im Beruf und bei der Wohnungswahl. | |
| ## Die Mehrheit glänzt durch Schweigen | |
| Eine Übersetzung der Wut in soziale und politische Reformen klingt, als | |
| könne der gewaltsame Tod von Michael Brown doch noch zu etwas Positivem | |
| führen. Doch damit das funktionieren kann, ist mehr nötig als die Stimmen | |
| aus der afroamerikanischen Minderheit. | |
| Die weiße Bevölkerung der USA – die vorerst noch die Mehrheit stellt – mu… | |
| verstehen, dass es das Problem des ganzen Landes ist, wenn Polizisten immer | |
| wieder unbewaffnete Teenager erschießen. Und dass etwas zutiefst faul ist | |
| in einem Land, in dem Polizisten ihre Dienstwaffen auf Demonstranten und | |
| Journalisten richten. | |
| Doch in dieser Hinsicht machen die letzten Tage in den USA wenig Hoffnung. | |
| Jene in der weißen US-Bevölkerung, die jetzt für den Polizeischützen Geld | |
| sammeln und demonstrieren, sind nur eine kleine Gruppe. Die große Mehrheit | |
| glänzt durch Schweigen. Und sie zeigt damit einmal mehr, wie tief gespalten | |
| das Land ist, wie groß die Angst, das Misstrauen und manchmal auch der | |
| offene Hass sind. | |
| Die Demonstrationen und Gedenkveranstaltungen für Michael Brown sind zu | |
| begrüßen. Die Tatsache, dass die Farbe weiß dabei allenfalls als kleines | |
| Einsprengsel vorkommt, bleibt niederschmetternd. | |
| 26 Aug 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Trauerfeier-fuer-Michael-Brown/!144821/ | |
| ## AUTOREN | |
| Dorothea Hahn | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| USA | |
| Ferguson | |
| Michael Brown | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Michael Brown | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Ferguson | |
| Ferguson | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Ferguson | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rassismus und Polizeigewalt in den USA: Trauma und Schmerz | |
| Die Proteste nach der tödlichen Polizeigewalt gegen George Floyd in | |
| Minneapolis ebben nicht ab. Die Beamten sind mangels Beweisen auf freiem | |
| Fuß. | |
| Trauerfeier für Michael Brown: Beten gegen das Unrecht | |
| Rund 6.000 Menschen verabschiedeten sich von dem von der Polizei | |
| erschossenen Teenager. Familienangehörige, Prediger und Bürgerrechtler | |
| forderten Gerechtigkeit. | |
| Protest gegen Polizeigewalt in den USA: Können Kameras bändigen? | |
| Nach dem Tod von Michael Brown in Ferguson fordern Aktivisten „Body-Cams“ | |
| für Polizisten. Ein Test zeigt, dass Polizeigewalt so gesenkt werden kann. | |
| US-Pop und Ferguson: Zurück in der Community | |
| Der Rassismus und die Polizeigewalt repolitisieren den US-HipHop. Die | |
| afroamerikanischen Popstars aber schweigen. | |
| Nach den Todesschüssen in Missouri: „Hands up – don't shoot“ | |
| In New York verlief eine Demonstration gegen Polizeigewalt friedlich. In | |
| Ferguson steht die Beerdigung Michael Browns bevor. | |
| Debatte Rassismus in den USA: Sie hatten einen Traum | |
| Ferguson zeigt: Zwei Jahre nach dem Tod von Trayvon Martin und trotz Barack | |
| Obama bekommen die USA den Rassismus nicht in den Griff. | |
| Proteste in Ferguson gegen Polizeigewalt: Beamter vom Dienst suspendiert | |
| Ein US-Polizist hatte sich auf Facebook abfällig über die Demonstranten | |
| geäußert. Deshalb muss er gehen. Für den Todesschützen wird reichlich | |
| gespendet. | |
| Kampagne nach tödlichen Schüssen: Wunderbares Ferguson | |
| Nach den Protesten sorgen sich weiße Bewohner um das Image der Stadt. Doch | |
| das eigentliche Problem interessiert sie nicht. | |
| Video zur Tötung in St. Louis: Nie eine Gefahr für Polizisten | |
| Die Polizei in St. Louis behauptet, Beamte hätten in Notwehr auf einen | |
| schwarzen Mann geschossen. Ein Video zeigt nun, dass das nicht wahr ist. |