| # taz.de -- Kolumne Aufgeschreckte Couchpotatoes: Wir sehen uns beim Käptns Di… | |
| > Die Meeresriesen dürfen weiter an Venedig vorbeischippern. Denn zum | |
| > Konzept des „Luxus für Alle“ gehört auch die Bequemlichkeit. | |
| Bild: Demonstration auf der Piazzale Roma in Venedig gegen die Meeresriesen, di… | |
| Kreuzfahrtschiffe sind Traumschiffe, das wissen wir alle aus dem Fernsehen | |
| zur besten Sendezeit. Als im Januar 2012 die „Costa Concordia“ bei Giglio | |
| kippte und 32 Menschen starben, hat das der Boombranche nicht geschadet. Im | |
| Gegenteil. Die Schiffe werden mehr, höher, größer, schöner, spaßiger. Hier | |
| fühlt sich jeder wie im Grand Hotel, Käptns Dinner inklusive. | |
| 6.000 Passagiere kreischend von der Free-Fall-Rutsche, mit dem Ballermann | |
| erprobten Schlagersänger Norman Langen ins Abendprogramm oder Martin | |
| Zingslein übt sich am Klavier und in Gesellschaftskritik. Langeweile gibt | |
| es nicht. Massentourismus heute konzentriert sich auf engstem vergoldeten | |
| Raum und streift dabei die schönsten Destinationen dieser Welt. | |
| Beispielsweise Venedig. | |
| Der Wellenschlag, den die Großturbinen dabei verursachen, höhlt Fundamente | |
| aus, greift die Pfähle an, auf denen Venedig steht; die Abgase der | |
| Dieselmotoren nagen am Marmor des Weltkulturerbes, und der Markusplatz | |
| läuft über, wenn sich 4.000 Passagiere auf einmal aus dem Schiffsbauch | |
| ergießen. Kippt so ein 60 Meter hoher Dampfer, könnte er doch glatt den | |
| Dogenpalast unter sich begraben. | |
| „Kreuzfahrtschiffe raus aus der Lagune!“ ist daher der Schlachtruf vieler | |
| Protestkundgebungen in Venedig. Nun wurde beschlossen, für die | |
| Kreuzfahrtschiffe einen neuen Kanal in die Lagune zu baggern. Damit sind | |
| alle Lösungsvorschläge vom Tisch, die mit Hinweis auf das zerbrechliche | |
| ökologische Gleichgewicht die Riesenschiffe an der Einfahrt in die | |
| Lagunenstadt hindern wollten. | |
| Mehr als zwei Millionen Touristen kommen jedes Jahr auf dem Seeweg hier | |
| vorbei. Sie alle wären enttäuscht, würde ihnen der Blick auf die 1.000 | |
| Kanäle vorenthalten, weil die Schiffe außerhalb der romantischen | |
| Lagunenstadt anlegen müssten. Urlauber buchen eine Kreuzfahrt vor allem | |
| deshalb, um auf bequeme Weise möglichst viele Städte, Häfen und | |
| Sehenswürdigkeiten zu erleben. Nach uns die Sintflut, vor uns Neapel! | |
| 6 Sep 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Edith Kresta | |
| ## TAGS | |
| Kreuzfahrt | |
| Venedig | |
| Protest | |
| Lifestyle | |
| Tourismus | |
| Tunesien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Aufgeschreckte Couchpotatoes: Global, lokal, teuer und gut | |
| Die Nachhaltigkeit ist im Luxustourismus angekommen. Mit Geld in der Kasse | |
| ist es auch viel leichter ökologisch sinnvolle Projekte umzusetzen. | |
| Kolumne Aufgeschreckte Couchpotatoes: Der Schrei nach Glück | |
| Muss es immer gleich das Glück sein oder reicht uns beim Reisen schon der | |
| Tapetenwechsel? Der Tourismus ist die weltweit wachsende Glücksökonomie. | |
| Kolumne Aufgeschreckte Couchpotatoes: Das offene Tor zur arabischen Welt | |
| Tunesien hat gewählt und die Islamisten abgestraft. Der Deutsche | |
| Reiseverband sieht nun wieder goldene Zeiten für Geschäfte an Tunesiens | |
| Stränden. |