| # taz.de -- Protest gegen Giftmüll-Lager: Die Angst vor dem Feuer | |
| > In Hemelingen gehen die Bürger auf die Barrikaden. Auch nach der | |
| > Explosion einer Chemiefirma in Ritterhude sind die Pläne für ein | |
| > Giftmüll-Lager nicht vom Tisch. | |
| Bild: In Ritterhude explodierten giftige Abfall-Chemikalien. Vor ähnlichen Kat… | |
| BREMEN taz | Die Entscheidung über die Errichtung eines Chemiemüll-Lagers | |
| in Hemelingen wird aufgeschoben. Das bestätigte eine Sprecherin des | |
| Bauressorts am Dienstag der taz. Mehr als die mögliche Aufschiebung hatte | |
| Bau-Staatsrat Wolfgang Golasowski (Grüne) am Montagabend nicht in Aussicht | |
| gestellt. Vor rund 170 aufgebrachten Bürgern hatte er in der | |
| Wilhelm-Olbers-Schule in Hemelingen versucht, über die Entscheidung zu | |
| informieren. Ein Antrag der Firma Pro Entsorga, die das Lager errichten | |
| will, wird momentan von der Baubehörde geprüft. | |
| Gegen das Giftmüll-Lager wehren sich die AnwohnerInnen seit Jahren. Ihr | |
| Widerstand wurde jetzt angeheizt: Vergangene Woche war in Ritterhude eine | |
| Chemiefirma explodiert, seit Dienstag ist klar, dass dadurch ein Mensch ums | |
| Leben kam. | |
| „Es gibt auch am Hemelinger Hafen häufiger Feuer!“, sagte ein Anwohner auf | |
| der Veranstaltung. „Ausgerechnet hier sollen giftige Abfälle gelagert | |
| werden.“ Erst vor einer Woche hatte es in einem nahen Recyclingbetrieb | |
| gebrannt. „Wir wollen das Ding hier nicht“, rief ein anderer Bürger. | |
| Hartmut Teutsch von der Bremer Gewerbeaufsicht versuchte zu beruhigen. In | |
| der geplanten Anlage würden keine brandfördernden, hochentzündlichen oder | |
| krebserregenden Stoffe gelagert werden. Andreas Reich, Anwalt der | |
| Initiative „Bürger gegen Giftmüll“, hielt dagegen: Pro Entsorga-Chef | |
| Mohammed Zakaria habe erst zwei Tage nach der Explosion in Ritterhude | |
| geschrieben, dass er solche Stoffe ausschließe. Die Stoffliste in dem | |
| Antrag sei aber nicht überarbeitet worden. | |
| Teutsch erklärte weiter. Der TÜV müsse die geplante Anlage nur alle drei | |
| bis fünf Jahre prüfen – mit vorheriger Ankündigung. „Viel zu selten“, | |
| riefen die BürgerInnen. Auf den Tumult antwortete Teutsch, dass dies nur | |
| die Regelüberwachung sei. „Bei Beschwerden gehen wir unangekündigt hin.“ | |
| Staatsrat Golasowski sprach nur kurz: In der geplanten Anlage in Hemelingen | |
| würden zwar ähnliche Stoffe eingelagert wie in Ritterhude, allerdings sei | |
| hier keine Verarbeitung der Stoffe vorgesehen. In Ritterhude habe man die | |
| Chemikalien beispielsweise bei 400 Grad destilliert. „Mit solchen Vorgängen | |
| haben wir es hier nicht zu tun“, so Golasowski. | |
| In der Sendung „Buten un binnen“ hatte er am Freitag noch nach einem Besuch | |
| in Ritterhude gesagt: „Ich werde mich am Montag nicht hinstellen und sagen: | |
| Leute, es ist alles in Ordnung, wir haben alles im Griff.“ Ein Bürger | |
| konfrontierte ihn nun mit dem Zitat. Golasowski setze an, „das war am | |
| Freitag“ – zu mehr kam er nicht. Ein Sturm der Empörung schlug ihm | |
| entgegen. „Wie lange gilt denn eine Politikeraussage?“, rief ein Mann. | |
| Golasowski blieb ruhig. Er habe am Montagmorgen mit dem Antragsteller und | |
| dem Vermieter über das Lager gesprochen. „Wir müssen einen Umgang mit den | |
| Abfällen finden“, erklärte er den AnwohnerInnen. | |
| Politisch hatten sich seine ParteikollegInnen nach dem Brand in Ritterhude | |
| schon festgelegt: Maike Schaefer, umweltpolitische Sprecherin der grünen | |
| Bürgerschaftsfraktion, forderte: „Solange keine Erkenntnisse über die | |
| Ursachen der Explosion in Ritterhude vorliegen, darf keine Genehmigung für | |
| das Abfallzwischenlager in Hemelingen erteilt werden.“ | |
| Die Hemelingerin Petra Vollborn glaubt nach der Veranstaltung nicht mehr an | |
| einen Erfolg: „Ich denke, dass die Giftmülldeponie inzwischen eigentlich | |
| bewilligt worden ist“, sagte sie der taz am Dienstag. Von der | |
| Betroffenheit, die Golasowski in Ritterhude gezeigt hätte, habe man am | |
| Montag nichts mehr gemerkt. | |
| Der Staatsrat sagte, es werde eine zweite Informationsveranstaltung geben, | |
| wenn die Ergebnisse aus Ritterhude vorlägen. | |
| 16 Sep 2014 | |
| ## TAGS | |
| Giftmüll | |
| Bremen | |
| Protest | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Entsorgung in Hemelingen: Angst vor dem Gift | |
| Hemelingen soll nun doch ein Abfall-Zwischenlager bekommen. Die Anwohner | |
| laufen Sturm, doch die Baubehörde räumt dem Protest wenig Chancen ein. | |
| Kein Zwischenlager in Hemelingen: Wahrscheinlich rechtmäßig | |
| Das Verwaltungsgericht äußert zwar Kritik an Rot-Grün, segnet deren Politik | |
| zugunsten der Anwohnerproteste aber ab. | |
| Giftmüll-Entsorgung in Hemelingen: Nicht unbedenklich. Reicht doch. | |
| In Hemelingen soll ein Zwischenlager für allerlei Müll entstehen. Die | |
| AnwohnerInnen protestieren seit Langem - und hoffen auf das Baurecht.. |