| # taz.de -- Sprayer „OZ“ tödlich verunglückt: Ende auf der Bahnstrecke | |
| > Der als „OZ“ bekannte Hamburger Sprayer griff trotz mehrerer Haftstrafen | |
| > immer wieder zur Sprühdose. Jetzt ist er beim Sprayen ums Leben gekommen. | |
| Bild: 120.000mal soll „OZ“ sein Zeichen hinterlassen haben. | |
| HAMBURG dpa | Der bundesweit bekannte Hamburger Graffiti-Sprayer „OZ“ ist | |
| beim Sprühen an einer Bahnstrecke tödlich verunglückt. Der 64-Jährige sei | |
| bei einem Zugunfall ums Leben gekommen, sagte eine Sprecherin der Hamburger | |
| Polizei. Die Leiche wurde nach Angaben der Bundespolizei am späten | |
| Donnerstagabend an der S-Bahnstrecke zwischen Hauptbahnhof und Berliner Tor | |
| entdeckt. „OZ“ sei von einem Zug erfasst worden. Am Unglücksort habe eine | |
| Sprühdose gelegen. Das Schriftzeichen „OZ“ war an der Abdeckung einer | |
| Stromschiene zu sehen. | |
| Der S-Bahnführer der Linie S1 Richtung Poppenbüttel/Flughafen habe den | |
| Unfall gar nicht bemerkt, sagte der Bundespolizeisprecher. Erst der Fahrer | |
| eines nachfolgenden Zuges habe die Leiche gesehen und die Leitstelle der | |
| S-Bahn verständigt. Der Mann sei mit schweren Kopfverletzungen gefunden | |
| worden. | |
| Der notorische Sprayer war zuletzt Anfang 2012 in einer | |
| Berufungsverhandlung zu einer Geldstrafe verurteilt worden. In erster | |
| Instanz hatte das Urteil auf 14 Monate Haft gelautet. Davor hatte er | |
| bereits mehrfach vor Gericht gestanden und auch im Gefängnis gesessen, | |
| insgesamt rund acht Jahre. Mehr als 120.000 der typischen Symbole von „OZ“ | |
| - wie Smileys, Kringel und der Namenszug - soll er auf Hauswände, | |
| Ampelmasten oder Stromkästen der Hansestadt gesprüht haben. | |
| Seine Taten hatten die Debatte befördert, ob Graffiti als Kunst oder | |
| Sachbeschädigung zu werten ist. „Er war für die Hamburger Szene der | |
| Großvater“, sagte Martin Gegenheimer (34) vom Berliner Archiv der | |
| Jugendkulturen. OZ sei wie ein Maskottchen gewesen. „Er konnte wohl auch | |
| ein liebenswerter Zeitgenosse sein.“ | |
| 26 Sep 2014 | |
| ## TAGS | |
| Graffiti | |
| S-Bahn | |
| Unfall | |
| Graffiti | |
| Graffiti | |
| Graffiti | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Hamburger Graffiti-Künstler OZ: Digga what? | |
| Ganz Hamburg ist mit dem Schriftzug des bewunderten Sprayers verziert: | |
| „OZ.“ Er wurde im September von einer S-Bahn erfasst und starb. | |
| Graffiti mit Drohnen: Sprayer außer Kontrolle | |
| Der Graffiti-Künstler Katsu experimentiert mit einer sprühenden Drohne. Die | |
| Ergebnisse sind unkontrolliert und zufällig. | |
| Tod eines Sprayers: Bunter Beton | |
| Enrique war 15, als er starb. Der Jugendliche gehörte zu einer Szene, in | |
| der die Suche nach kreativem Spielraum mit tödlichen Gefahren verknüpft | |
| ist. | |
| Kunst der Straße: Eine Rebellion kommt an | |
| Graffiti - das war Jugendkultur, ein Stück Rebellion, Selbstfindung | |
| zwischen Schmiererei und Kunst. Inzwischen darf vielerorts ganz offiziell | |
| gesprayt werden, und manche Sprayer von früher sind sogar Stars des | |
| Kunstmarktes geworden |