| # taz.de -- EM-Qualifikation Deutschland-Polen: Die spanische Krankheit | |
| > 29 zu 5 Torschüsse. Die 0:2-Niederlage des DFB-Teams in Polen war | |
| > seltsam, aber erklärbar. War das ein Ausrutscher – oder die Folge des | |
| > WM-Titels? | |
| Bild: Keiner guckt auf den Ball: Rüdiger (r.) und Rybus | |
| BERLIN taz | Nach der unerwarteten EM-Qualifikationsniederlage gegen Polen | |
| gibt es zwei Interpretationsstränge. Der eine wird vom DFB-Team bevorzugt | |
| und lautet: Ausrutscher. „Heute hat es uns halt mal erwischt“, wie Stürmer | |
| Thomas Müller in Warschau sagte. Chancen sind die härteste Wertung im | |
| Fußball, und bei aller Unkalkulierbarkeit ist es extrem bizarr, wenn man | |
| 29:5 Torschüsse hat, aber 0:2 verliert. | |
| Auch der Pole Lukasz Piszczek wusste letztlich nicht, wie ihm geschah, und | |
| bemühte das, was man in einem solchen Fall zu sagen pflegt: dass man eben | |
| „effizienter“ war. Dennoch: „Ein Witz“, knurrte Mats Hummels. Allgemein… | |
| Tenor: Kann mal passieren. | |
| Das ist die wahrscheinlichste, aber auch die angenehmste Interpretation. | |
| Sie übersieht, dass gerade so eine Niederlage gegen einen in der ersten | |
| Halbzeit indiskutablen Gegner besorgniserregend ist, speziell wenn man die | |
| Analyse auf die Fehler bei den Gegentoren konzentriert. | |
| Hinter dieser ersten Verdrängung aber verbirgt sich die ganz große Angst: | |
| Dass es das schon gewesen sein könnte. Dass der WM-Titel 2014 der Gipfel | |
| war und es auf der anderen Seite unweigerlich abwärts geht. Es ist auch die | |
| Angst vor der spanischen Krankheit. | |
| ## Erfolgsmodell von gestern | |
| Spanien galt bis zu dieser WM dank seiner herausragenden Spieler und seines | |
| solitären Ballbesitzfußballs als weltweit führende Fußballfirma. Nach dem | |
| 1:2 in der Slowakei ist nun der Eindruck entstanden, als sei man nicht nur | |
| abgelöst, sondern beharre illusionär auf dem Erfolgsmodell von gestern. Als | |
| Symbol für den Abstieg vom Weltführer zum Auslaufmodell gilt Iker Casillas, | |
| den Trainer del Bosque weiterhin ins Tor stellt. | |
| Nun ist Spanien aber ja gerade erst von Deutschland abgelöst worden, also | |
| von Joachim Löws beharrlich erweitertem und inzwischen variablem | |
| Stilrepertoire und einem ganzen Stall voller hochklassiger Profis. Dieser | |
| tiefe Kader kann die abgetretenen Miro Klose und Per Mertesacker | |
| kompensieren. Anders sieht es mit Philipp Lahm aus. Es ist ironisch, dass | |
| der zurückgetretene Kapitän zwar allgemein als Weltklassespieler anerkannt | |
| wird, aber sein dramatischer Einfluss auf das deutsche Spiel dennoch | |
| notorisch unterschätzt wurde. Es gibt nur ein’ Philipp Lahm, das war nie | |
| ein Publikumsgesang – aber die Wahrheit. | |
| Aber Fußball ist so kompliziert wie der Rest der Gegenwart, und manche | |
| Einflussfaktoren sind nur rückblickend seriös zu bewerten. Das meint vor | |
| allem, welche psychologische Rolle das Weltmeistersein spielt. Nach dem | |
| deutschen WM-Titel 1954 etwa wurde fast nur noch verloren. Was aber auch | |
| daran lag, dass das Team nicht so gut war, wie es der Titel auswies. Der | |
| Titel 1974 war der Schlusspunkt einer solitären Generation. Der Absturz | |
| 1978 war logisch. | |
| ## Schwachstelle Außenverteidigung | |
| Der jetzige Kader des Weltmeisters aber ist tief, er ist individuell und | |
| stilistisch auf einem hohen Niveau und er dürfte auch genug Punch haben, | |
| wenn zumindest einer der beiden Schlüsselspieler, Bastian Schweinsteiger | |
| oder Sami Khedira, fit ist. Joachim Löw kann sich also aus heutiger Sicht | |
| konzentriert daran machen, an den sichtbaren Schwachstellen zu arbeiten, | |
| primär den beiden Außenverteidigerpositionen. | |
| Rechts klafft jetzt die Lahm-Lücke. Und links … klafft immer noch die | |
| Lahm-Lücke. Für den Dortmunder Erik Durm (diesmal links) wird es ein sehr | |
| weiter Weg, das war in Warschau nicht nur daran zu sehen, wie er sich vor | |
| dem 0:2 von Lewandowski abkochen ließ. Der Stuttgarter Antonio Rüdiger | |
| (rechts) ist ein weiterer von Löws Innenverteidiger-Außenverteidigern. | |
| Also: Man weiß es nie genau, aber es spricht viel dafür, dass die deutsche | |
| Mannschaft sich nach dem WM-Titel auf ihrem nachhaltigen Löw-Niveau neu | |
| justieren muss, dass es in nächster Zeit etwas ruckeln wird, aber dass es | |
| dann auch wieder den Spektakel-Fußball geben wird, den Joachim Löw erfunden | |
| und etabliert hat. Am besten allerdings bereits an diesem Dienstag gegen | |
| Irland. Sonst rufen wir nach Lahm. | |
| 12 Oct 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Peter Unfried | |
| ## TAGS | |
| Fußball | |
| Fußball-EM 2024 | |
| Polen | |
| Deutschland | |
| FC Porto | |
| Fußball | |
| Fußball | |
| Fußball | |
| Fußball | |
| Fußball | |
| Fußball | |
| Fußball | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Iker Casillas beim FC Porto: Die Rückkehr des Heiligen | |
| Vor dem Duell gegen Dortmund hält Torhüter Iker Casillas beim FC Porto | |
| wieder wie zu seinen besten Tagen. Hinter ihm liegt eine düstere Zeit. | |
| Deutschland gegen Spanien: Weltmeister schlägt Europameister | |
| Mit Dreierkette und B-Mannschaft: Erstmals nach 32 Jahren gewinnt | |
| Deutschland wieder in Spanien. Im Regen von Vigo trifft Toni Kroos in der | |
| letzten Spielminute. | |
| EM-Qualifikation Irland-Deutschland: Als Krise dargestellt | |
| Nach dem 1:1 gegen die Iren auf Schalke dramatisieren die Fans das | |
| Unentschieden. Löw hält personelle Korrekturen für nicht angebracht. | |
| EM-Qualifikation: Oranjes schwarzer Start | |
| Der WM-Dritte Niederlande verliert gegen Island und kommt bei der | |
| EM-Qualifikation nicht in Gang. In Norwegen spielt gegen Bulgarien ein | |
| 15-Jähriger. | |
| Flüchtlings-Sport-Kongress in Berlin: Grundnahrungsmittel Fußball | |
| Sport kann ein Stück Normalität zurückbringen. Doch fehlender Kontakt zu | |
| Vereinen sowie bürokratische Hindernisse machen es Flüchtlingen schwer. | |
| EM-Qualifikation Polen-Deutschland: Löw beruhigt die Gemüter | |
| Nachdem die deutsche Mannschaft 2:0 in Warschau verloren hatte, erklärte | |
| der Bundestrainer, es gebe keinen Grund zur Sorge. | |
| EM-Qualifikation Gibraltar: Mehr Zuschauer als Einwohner | |
| Gibraltar darf erstmals bei der EM-Qualifikation mitkicken. Nun wollen die | |
| Aufsässigen vom Affenfelsen die Fifa in die Knie zwingen. | |
| Nationalelf vor Länderspielen: Die Kinokicker | |
| Das deutsche Nationalteam ist noch mit der Aufarbeitung der goldenen | |
| Vergangenheit beschäftigt. Dabei stehen zwei EM-Qualifikationsspiele an. |