| # taz.de -- Kuratorin über Clown-Terror: „Stärker als Zombies“ | |
| > Die Clowns auf Frankreichs Straßen sind ein pubertäres Phänomen, sagt | |
| > Inke Arns. Doch der böse Clown gehört seit Langem zur westlichen Kultur. | |
| Bild: Clowns, die auf Menschen schlagen: Über 30 Millionen Menschen haben sich… | |
| taz: Inke Arns, wird der ganze Clowns-Spuk in Frankreich nach Halloween | |
| wieder vorbei sein? | |
| Inke Arns: Mit Halloween hat das nichts zu tun. Das Treiben hat ja schon | |
| ungefähr [1][Anfang Oktober angefangen.] Und die Videos im Netz, auf die | |
| sich die Fälle in Frankreich zu beziehen scheinen, sind sogar schon | |
| vergangenes Jahr online gestellt worden. Ich könnte natürlich auch | |
| behaupten, das ist Teil der viralen Medien-Kampagne für unsere Ausstellung, | |
| die etwas aus dem Ruder gelaufen ist. | |
| Die Dortmunder Schau „Böse Clowns“, die künstlerische Arbeiten zu dem The… | |
| zeigt, haben sie kuratiert. Was hat Sie dazu motiviert?` | |
| Ich arbeite seit ungefähr zwei Jahren an dem Thema, auf das mich | |
| Künstlerinnen und Künstler gebracht haben, die sich mit der Figur des bösen | |
| Clowns beschäftigen. Es geht in der Schau um alle Arten von Masken, die in | |
| der zeitgenössischen Kunst aber eben auch im Aktivismus verwendet werden. | |
| Ein Beispiel sind die Yes Men. Zwar tauchen die nicht als Clowns, aber in | |
| der Maske von Dow Chemical auf [2][im Live-Interview in der BBC]. Und wir | |
| zeigen Christoph Schlingensiefs grandiose [3][U3000-Schau], in der er | |
| selbst die Rolle des bösen Clowns einnimmt – als Showmaster in der | |
| fahrenden U-Bahn, der sich wirklich für nichts zu schade ist. Da gibt's | |
| ganz deutlich den Link zu einer wirklich unguten Entertainisierung der | |
| Gesellschaft. | |
| Also lustige Unterhaltung mit tödlicher Konsequenz. Seit wann ist das | |
| Phänomen des bösen Clowns in der Welt? | |
| Seit den frühen 80er Jahren, vielleicht zuerst mit dem Slasher-Film | |
| „Halloween“, in dem die mörderische Hauptfigur ganz kurz als Kind im | |
| Clownskostüm eingeblendet wird. 1986 kam dann Stephen King mit der Figur | |
| des „Pennywise“ in seinem Roman „Es“ hinzu. Und nicht zu vergessen: der | |
| grandiose B-Movie [4][„Killer Klowns from Outer Space“] von 1988, in dem | |
| Außerirdische als leicht derangierte Clowns auf die Erde kommen um sich | |
| Reiseproviant abzuholen. | |
| Dass der Clown auf einmal so ultraböse wird, lässt sich meiner Meinung nach | |
| auf die Figur von Pogo der Clown zurückführen, ein Serienkiller mit dem | |
| bürgerlichen Namen John Wayne Gacy, der in den 70er Jahren 33 Jungen und | |
| junge Männer entführt, missbraucht, ermordet und dann unter seinem Haus | |
| vergraben hat. Gleichzeitig ist er als Clown in selbstgenähten Kostümen auf | |
| Kinder- und Straßenfesten aufgetreten. Diese Figur aus dem echte Leben hat | |
| ganz viele Figuren in Hollywood-Filmen inspiriert. | |
| Man hört sehr häufig in Verbindung mit dem jüngsten Clowns-Aufkommen den | |
| Begriff Coulrophobie, der die Angst vor Rotnasen bezeichnet. | |
| Deren Verbreitung durchaus von Hollywood- und Horrorfilmen befeuert worden | |
| ist. Diese Filme wurden und werden ja auch von Kindern und Jugendlichen | |
| konsumiert. Ich vermute, dass sich über diesen Umweg das zur Phobie | |
| passende Bild wesentlich formiert hat. Die Coulrophobie soll übrigens zu | |
| den zehn häufigsten Phobien gehören. | |
| Sie stellen in Dortmund künstlerische Arbeiten aus, in denen Clowns Täter | |
| sind. Es gab aber in den 80er Jahren auch die Darstellung des Clowns als | |
| Opfer. Also ich denke da jetzt vor allem an die Videoarbeiten von Bruce | |
| Nauman. | |
| Diese Darstellung hat sich nicht durchgesetzt. Deswegen zeigen wir auch | |
| [5][Bruce Naumans „Clown Torture“] nicht. Er ist nicht symptomatisch für | |
| die Figur des bösen Clowns. Bei ihm traten Clowns wirklich noch als | |
| Gequälte auf. Das sind interessante Übergangscharaktere, die dann schnell | |
| durch andere Protagonisten abgelöst worden sind. | |
| Es gibt verschiedene Erklärungsversuche weshalb ausgerechnet Frankreich von | |
| bösen Clowns heimgesucht wird. Es heisst, dass die kalifornischen Künstler, | |
| [6][die den Wasco-Clown] inszeniert haben, nachgeahmt werden. Dann gibt es | |
| aber auch die äußerst populären [7][DM Pranks-Videos auf Youtube] aus | |
| Italien. Eins davon ist bisher 30 Millionen Mal geklickt worden. | |
| Ja, in ihm wartet ein Clown mit einem riesigen Vorschlaghammer in der | |
| Tiefgarage, bis Leute kommen, um ihr Auto abzuholen. In dem Moment haut er | |
| den Hammer auf den Kopf einer liegenden Puppe und das Kunstblut spritzt. | |
| Ich habe mich gefragt, ob ich diese Videos im Rahmen der Ausstellung zeigen | |
| soll, habe es aber gelassen. Das fand ich dann doch ein bisschen zu | |
| pubertär. | |
| Ich würde es wohl ebenso wie die mutmaßlich ahnungslosen Adressaten dieses | |
| Scherzes machen: wegrennen. Der Clown sieht zwar lächerlich aus, aber im | |
| ersten Augenblick lässt sich doch schwer einschätzen, ob Hammer und Leiche | |
| jetzt aus Schaumstoff sind oder echt. | |
| Klar. Genau darauf sind die Situationen ja auch ausgelegt. Es geht einfach | |
| um das Schockieren von Leuten. Lon Chaney hat mal gesagt: Ein Clown ist | |
| komisch in der Manege. Aber was wäre, wenn sich um Mitternacht die Tür | |
| öffnete und derselbe Clown stünde da im Mondlicht? „There's nothing funny | |
| about a clown in the moonlight.“ Das ist nämlich die Kontextverschiebung, | |
| das heisst, das angestammte Setting des Clowns ist der Zirkus. Da wissen | |
| wir alle, wie wir diese Figur interpretieren müssen. Sie ist linkisch und | |
| lustig. Aber sobald man sich vorstellt, man geht nachts irgendwo lang und | |
| auf einmal steht da ein Clown: Also, ich würde mich da auch erschrecken – | |
| und ich habe eigentlich keine Angst vor Clowns. | |
| Die französische Polizei nimmt die Clownereien auf den Straßen mittlerweile | |
| ziemlich ernst. Sie warnt vor gewalttätigen Rotnasen. In einem | |
| südfranzösischen Ort sind jetzt auch Clowns-Kostüme zu Halloween verboten | |
| worden. | |
| Es gab ja wirklich Fälle, wo es nicht einfach „nur“ ums Erschrecken ging. | |
| Da sind Leute zusammengeschlagen worden. Deswegen kann ich schon verstehen, | |
| dass zu erhöhter Vorsicht vor Clowns aufgerufen wird. Dass Clowns-Kostüme | |
| zu Halloween verboten werden, ist aber schon fast tragisch. | |
| Warum bedienen sich die Missetäter ausgerechnet der Figur des Clowns? Sie | |
| könnten ja auch als Vampir auftreten oder als Zombie. | |
| Ja, aber der Clown hat den Vorteil, dass die Maske anonymisiert. | |
| Das tut die des Zombies doch auch. | |
| Bei Zombies oder Vampiren ist das nicht so stark. Das Clownsgesicht ist | |
| großflächig mit weißer Farbe bedeckt. Der Mund wird verändert, er wird | |
| vergrößert – und dann das ständige Grinsen. Man verschwindet komplett | |
| hinter dieser Maske. Die eignet sich hervorragend, um anonym aufzutreten | |
| und unter ihrem Schutz kriminelle Handlungen zu begehen. Denken Sie an den | |
| [8][Banküberfall zu Beginn von „The Dark Knight“]. | |
| Ich finde es erstaunlich, dass in Frankreich Clowns mit sehr amerikanischer | |
| Anmutung auftreten, wo das Land doch eher die Figur des Pierrot als | |
| clowneske Tradition besitzt. Dessen Erfinder ist auch zum Mörder geworden, | |
| er hat den Lover seiner Frau umgebracht. Aber scheinbar eignet sich der | |
| Pierrot nicht so als böser Charakter. | |
| Absolut nicht. Der Pierrot ist ja eher eine traurige Gestalt. Der ultraböse | |
| Clown wiederum hat schon mit einer sehr tief greifenden Amerikanisierung | |
| der europäischen Kultur und des kollektiven Unterbewussten zu tun – | |
| verursacht durch die Massenmedien. Doch muss man sich fragen, warum das | |
| aktuelle Phänomen dann ausgerechnet in Deutschland keine Rolle spielt. | |
| Darauf habe ich keine Antwort. | |
| Wären die Clownereien ohne die sozialen Medien überhaupt denkbar? | |
| Nein. Ich denke, ohne die hätte sich das aktuelle Phänomen in Frankreich | |
| und anderswo überhaupt nicht entwickelt. Es gibt aber im übrigen viel | |
| spannendere Vorläufer in der Prä-Internet-Phase. Flashmobs mit Clowns – und | |
| Santa Clauses, initiiert von der Cacophony Society. Das war eine sehr lose | |
| Vereinigung, deren Vorläufer 1977 als Suicide Club begonnen hatte - ein | |
| geheimer Verbund, der den Schreiber des Drehbuchs für „Fight Club“ | |
| inspiriert hat. Die stellten sich stets Aufgaben und forderten sich | |
| gegenseitig zu Mutproben heraus. Das waren absolute | |
| Undercover-Veranstaltungen. | |
| Irgendwann ist diese Vereinigung auseinandergefallen. Aber in den späten | |
| 80er Jahren gründete sich die Cacophony Society, die unter anderem daran | |
| beteiligt war, das Burning Man Festival in die Wüste, an den Black Rock, zu | |
| holen. Sie hat eine Menge Strategien entwickelt, die später in den 90er | |
| Jahren für viele PolitaktivistInnen wichtig wurden. Die Cacophony Society | |
| war auch so etwas wie Vorläuferin der Yes Men. | |
| Also eine frühe Spaßguerilla? | |
| Ja, genau, sie hat zum Beispiel Adbusting gemacht und dabei eng mit der | |
| Billboard Liberation Front kooperiert. Und sie hat sich eben auch sehr | |
| stark an McDonalds abgearbeitet, insbesondere an Ronald McDonald. [9][Die | |
| Cacophony Society] hat immer Clowns in ihren Reihen gehabt, die Flashmobs | |
| machten, spontan in Bürogebäude eingedrungen sind – auch mal in Santa | |
| Claus-Verkleidungen. Der Auftritt in so einem billigen Weihnachtsmannkostüm | |
| ist natürlich auch eine Anonymisierung. Wenn Santa Clauses und Clowns zu | |
| Hunderten auftauchen, hat das einen ähnlichen Effekt wie zum Beispiel bei | |
| der Anonymous-Maske. | |
| Aber diente die Clowns-Verkleidung nicht auch dazu, die grimmige Ästhetik | |
| des Schwarzen Blocks bei Demonstrationen hinter sich zu lassen – also das | |
| Gegenteil zum Böse werden der lustigen Rotnase? Es gibt also | |
| antagonistische Bewegungen im Clownswesen. | |
| Ja, genau. Es ging auch darum, das Gesicht der Militanz etwas freundlicher | |
| zu gestalten. So handhabte es die [10][Clandestine Insurgent Rebel Army], | |
| deren Mitglieder bei den G8-Protesten in Heiligendamm aufgetaucht sind. | |
| Unter dem Motto: Begegne der Polizei mit Spaß und Freude. | |
| Das ist aber bei dem französischen Phänomen überhaupt nicht der Fall. | |
| Das ist das genaue Gegenteil. Und hat natürlich nichts mit irgendeiner | |
| politischen Artikulation zu tun. Man kann sich fragen, ob das vielleicht am | |
| Ende einfach nur ein Phänomen der sozialen Medien ist. | |
| Vielleicht ist das ein Ausdruck der gesellschaftlichen Krise, die die | |
| Medien Frankreich bescheinigen? | |
| Ich weigere mich eigentlich, diesem Phänomen eine größere Bedeutung | |
| zuzuschreiben. Die Clownsfiguren, die dabei aufgerufen werden, finde ich | |
| persönlich höchst uninteressant, weil sie so offensichtlich böse sind. Was | |
| mich, aber eben auch viele Künstler, letztlich am bösen Clown fasziniert, | |
| ist dessen Ambivalenz. Vergangenes Jahr tauchte zum Beispiel dieser | |
| [11][Northampton-Clown] auf, der in den Medien öfters als Vorläufer der | |
| aktuellen Welle angeführt wird. Ohne Zweifel war er eine Referenz auf | |
| „Pennywise“. Er stand in Northampton irgendwo auf der Straße, hielt in der | |
| Hand Ballons und winkte einfach nur, genauso wie „Pennywise" das in der | |
| [12][Verfilmung von „Es“] macht. Der Northampton-Clown musste gar nichts | |
| weiter tun. Und doch hatten die Leute totalen Horror, der sich aber nur in | |
| ihren Köpfen abspielte. | |
| Der französische Clowns-Spuk ist auch ein Jungs-Ding. Bis jetzt habe ich | |
| noch nichts von Clowninnen gehört, die Leuten in Tiefgaragen auflauern. | |
| In der Dortmunder Ausstellung sind ein paar sehr interessante „böse“ | |
| Clowninnen dabei, zum Beispiel die [13][Guerrilla Girls], ein | |
| Zusammenschluss von Künstlerinnen und Aktivistinnen, der seit den 80er | |
| Jahren dafür kämpft, dass die Frauen im Kunstbetrieb sichtbarer werden. Und | |
| natürlich aktuell Pussy Riot. Die Schau fasst also den Begriff des bösen | |
| Clowns sehr weit. Wenn man aber selbst böse sein wollte, könnte man das | |
| gesamte Phänomen des bösen Clowns auch als Dekonstruktion von Männlichkeit | |
| werten. Der Clown hat ja trotz seiner Bösartigkeit auch was Lächerliches. | |
| Er sieht nicht cool aus. | |
| In Frankreich kommt hinzu, dass die Leute, die dort als Clowns auf der | |
| Straße rumspuken, meist noch zur Schule gehen. | |
| Das ist ein sehr pubertäres Phänomen, absolut. Vielleicht müssen die Jungs | |
| noch nach ihrer Rolle in einer sehr komplexen Welt suchen. Und, sagen wir | |
| mal so: Es mag dann zum Beispiel verlockender sein, sich mit Joker als mit | |
| Batman zu identifizieren. Der Joker wurde von [14][Heath Ledger in „The | |
| Dark Knight“] wirklich brilliant verkörpert, Batman kommt dagegen als | |
| echter Langeweiler rüber. [15][Jack Nicholson stellte Joker] noch als | |
| klassischen Kriminellen dar – bei Heath Ledger hat wirklich nichts mehr | |
| Geltung. | |
| Der ist irre. | |
| Der ist ein Psychopath. Aber, wie er es schafft, die Welt aus den Angeln zu | |
| heben, das ist schon faszinierend anzuschauen. | |
| Seriöse Clowns-Vereinigungen beschweren sich über solche Kulturprodukte wie | |
| „The Dark Knight" oder jetzt aktuell [16][„American Horror Show“], in den… | |
| Clowns als Bösewichte gezeigt werden. | |
| Ich kann gut verstehen, dass die jetzt zaghaft ihren Finger heben und | |
| sagen: Aber wir sind dochnicht alle böse. Ja, sie tun mir auch fast ein | |
| bisschen leid. Andererseits wurde von einer englischen Uni vor nicht allzu | |
| langer Zeit eine Umfrage gemacht unter Kindern. Da ging es um Clowns, die | |
| in Kliniken eingesetzt werden, um gute Laune zu verbreiten. Und es hat sich | |
| herausgestellt, dass keins dieser Kinder Clowns lustig fand, eher im | |
| Gegenteil: dass sie sich vor ihnen fürchteten. Dass die sehr genau | |
| verstanden, das ist eine Maske, und man weiß nicht genau, wer dahinter | |
| steckt. | |
| Muss man Clowns-Darstellern raten, sich vielleicht in Zukunft ein anderes | |
| Betätigungsfeld zu suchen? | |
| Ich denke, die Clowns-Vereinigungen müssten mal darüber nachdenken, wie sie | |
| selbst ihrer Figur ein zeitgemäßeres Image verpassen könnten. | |
| Die „United Clowns of America“, die sich über das miese Bild der Clowns in | |
| den Medien beschwert haben, leiden seit Jahren unter Mitgliederschwund. | |
| Clown scheint wahrlich kein attraktiver Beruf zu sein. Ist die Reputation | |
| der Rotnasen nun auf dem Tiefpunkt gelangt? | |
| Das jüngste Phänomen öffentlicher Clowns-Erscheinungen ist ein Ausdruck der | |
| kontinuierlichen Verschlechterung des Images. Wie gesagt, das hat nicht | |
| plötzlich eingesetzt. Als Clownsvertreter wäre ich darüber auch nicht | |
| glücklich. | |
| 31 Oct 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Neues-Staedtephaenomen/!148342/ | |
| [2] http://www.youtube.com/watch?v=LiWlvBro9eI | |
| [3] http://www.youtube.com/watch?v=1-1vs6VNWdA | |
| [4] http://www.youtube.com/watch?v=prlxT-xYqgA | |
| [5] http://www.youtube.com/watch?v=YorcQscxV5Y | |
| [6] http://www.youtube.com/watch?v=WNZUcumvYMM | |
| [7] http://www.youtube.com/watch?v=8xSNiPx791A | |
| [8] http://www.youtube.com/watch?v=0OYBEquZ_j0 | |
| [9] http://www.youtube.com/watch?v=v4MC2Ng1BDE | |
| [10] http://www.youtube.com/watch?v=3h1CH0Vchv8 | |
| [11] http://www.youtube.com/watch?v=HGK6xDurxIc | |
| [12] http://www.youtube.com/watch?v=i_ai_2ky5pU | |
| [13] http://www.youtube.com/watch?v=33DXdBHaokw | |
| [14] http://www.youtube.com/watch?v=CqlNSVZpbAg | |
| [15] http://www.youtube.com/watch?v=63iuB-cSY7Q | |
| [16] http://www.youtube.com/watch?v=a5ot9Xslm-I | |
| ## AUTOREN | |
| Oliver Pohlisch | |
| ## TAGS | |
| taz.gazete | |
| Kunst | |
| Clowns | |
| Clowns | |
| Medienkunst | |
| Aktivismus | |
| Clowns | |
| Clowns | |
| Clowns | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gruselclowns als Trend: Akrobat Hässlich | |
| Sie tragen Fratzenmasken und erschrecken ihre Mitmenschen: Horrorclowns | |
| treiben seit einiger Zeit auch in Deutschland ihr Unwesen. | |
| Ausstellung über Whistleblower: Die Spione sind gerade nicht im Büro | |
| Der Medienkunstverein Hartware zeigt in Dortmund „Whistleblower & | |
| Vigilanten“. Eine Sammlung von „Figuren des digitalen Widerstands“. | |
| Ratgeber zu politischen Kunstaktionen: Ästhetik des Aktivismus | |
| Wenn Barbie wie GI Joe spricht und Mauerkreuze an die EU-Grenzen wandern, | |
| ist das politisch. „Beautiful Trouble“ erklärt künstlerischen Aktivismus. | |
| Nach Attacke in Frankreich: Prügel-Clown muss ins Gefängnis | |
| Junge Männer klauten Kindern Clown-Kostüme und verprügelten zwei Brüder. | |
| Ein 18-Jähriger ist nun zu einem Jahr Haft verurteilt worden. | |
| Debatte um Horrorclowns: Stirb, Clown, stirb! | |
| Der Clown ist brav geworden. Oder er ist ein interventionistischer | |
| Künstler. Dabei soll er Kinder jagen. Ein Hoch auf die Horrorclowns. | |
| Neues Städtephänomen: Ansichten böser Clowns | |
| Clowns, die im Stadtbild auftauchen: In Frankreich und den USA ist das ein | |
| verbreitetes Phänomen. Nicht wenigen machen die Rotnasen Angst. |