| # taz.de -- Polizeirechte in der Türkei: Waffeneinsatz wird erleichtert | |
| > Für die türkische Polizei soll der Schusswaffengebrauch bei Demos künftig | |
| > einfacher werden. Demonstranten drohen schärfere Strafen. Das sieht ein | |
| > Gesetzentwurf vor. | |
| Bild: Türkische Polizisten sollen mehr Befugnisse bekommen. | |
| ISTANBUL afp | Die türkische Regierung will den Schusswaffengebrauch der | |
| Polizei bei Demonstrationen erleichtern. Wie türkische Medien am Dienstag | |
| unter Berufung auf einen Gesetzentwurf der Regierung im Parlament | |
| berichteten, soll es den Beamten unter anderem erlaubt werden, zur Abwehr | |
| von Molotowcocktails und Feuerwerkskörpern bei Kundgebungen zur Waffe zu | |
| greifen. Die Teilnahme an Demonstrationen, bei denen verbotene Gegenstände | |
| wie Steinschleudern auftauchen, soll demnach mit bis zu vier Jahren Haft | |
| bestraft werden können. | |
| Das Mitführen von Plakaten, Transparenten oder Postern, die von den | |
| Behörden als Zeichen verbotener Organisationen gewertet werden, soll mit | |
| bis zu drei Jahren Haft bestraft werden. Vermummte Demonstranten, die an | |
| einer als Unterstützungsaktion für eine Terrororganisation gewerteten | |
| Kundgebung teilnehmen, müssen mit bis zu fünf Jahren Haft rechnen. Um | |
| mutmaßliche Straftäter besser identifizieren zu können, kann die Polizei | |
| künftig in ihren Wasserwerfern eingefärbtes Wasser verwenden. | |
| Die geplanten Maßnahmen sind unter anderem eine Reaktion des Staats auf die | |
| jüngsten Kurdenunruhen vom Oktober, die sich gegen die türkische Haltung im | |
| Syrien-Konflikt richteten und bei denen mehr als 40 Menschen starben. | |
| Kritiker werfen der türkischen Regierung vor, mit den neuen Befugnissen für | |
| die Polizei das Demonstrationsrecht einzuschränken. | |
| Die EU hatte bereits nach den Gezi-Unruhen im vergangenen Jahr das | |
| teilweise brutale Vorgehen der türkischen Sicherheitskräfte gegen | |
| Demonstranten kritisiert. | |
| 25 Nov 2014 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Polizei | |
| Demonstrationen | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Justiz | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| Proteste in der Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Kurden | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Getöteter Jugendlicher bei Gezi-Protesten: Polizisten müssen zehn Jahre in Ha… | |
| Ali Islaim Korkmaz war am Rande der Gezipark-Proteste von Polizisten | |
| zusammengeschlagen worden und starb. Nun müssen zwei Beamte zehn Jahre in | |
| Haft. | |
| Neue Sicherheitsgesetze in der Türkei: Polizei darf schneller schießen | |
| Die Regierung bringt ein Paket neuer Sicherheitsgesetze ins Parlament ein. | |
| Demonstranten drohen härtere Strafen. | |
| Erdogan hetzt gegen den Westen: „Sie freuen sich über unseren Tod“ | |
| Der Westen stürzt den Islam ins Verderben. Diesmal ist der Papstbesuch | |
| Anlass für einen weiteren Hetzauftritt des türkischen Präsidenten Erdogan. | |
| Mutmaßliche Folterung in der Türkei: Sechs Polizisten in Haft | |
| Türkischen Beamten wird vorgeworfen, einen 26-Jährigen schwer misshandelt | |
| zu haben. Der Mann gab an, er habe nur einen Streit schlichten wollen. | |
| Solidarität mit syrischen Kurden: Zehntausende demonstrieren | |
| Kurdische Organisationen riefen zu Protesten in Europa auf, Zehntausende | |
| folgten. In ganz Deutschland fanden friedliche Demonstrationen statt. | |
| Tote Soldaten in der Türkei: Frieden mit der PKK nicht in Sicht | |
| Die Auseinandersetzungen zwischen Kurden, der Polizei und der Armee in der | |
| Türkei werden härter. Der Mord an drei Soldaten empört. | |
| Neue Festnahmewelle in der Türkei: Spionage und kriminelle Vereinigung | |
| Wegen vermeindlich regierungsfeindlicher Aktivitäten sind erneut Polizisten | |
| verhaftet worden. Sie sollen bei Abhöraktionen gegen Erdogan beteiligt | |
| gewesen sein. | |
| Nach Festnahme in der Türkei: Deutsche Fotoreporter wieder frei | |
| Der Vorwurf: Spionage. Drei in der Türkei festgenommene Fotografen sind | |
| wieder frei. Sie müssen zu einer Anhörung bei der Staatsanwaltschaft. |