| # taz.de -- Kosovo nach der Wahl: Parlament bestätigt große Koalition | |
| > Die Regierungsbildung im Kosovo stößt auf Erleichterung, aber auch auf | |
| > Kritik. Notwendige grundlegende Reformen sind nicht zu erwarten. | |
| Bild: Der neue Regierungschef des Kosovo, Isa Mustafa. | |
| SARAJEVO taz | Nach einem monatelangen Patt ist es im Kosovo nun gelungen, | |
| eine neue Regierung zu bilden. Regierungschef wird der bisherige 63-jährige | |
| Oppositionsführer Isa Mustafa von der Demokratischen Liga des Kosovo (LDK). | |
| Der bisherige Premierminister und Vertreter der Demokratischen Partei des | |
| Kosovo (PDK) Hashim Thaci wird Außenminister und Vizeregierungschef. Das | |
| Parlament bestätigte am Dienstagabend mit 73 zu 38 Stimmen die neue | |
| Regierung. | |
| In Pristina sind die Reaktionen über die Regierungsbildung geteilt. Auch | |
| bei Vertretern der Zivilgesellschaft herrscht Erleichterung darüber, dass | |
| das Tauziehen nach der Wahl am 8. Juni ein Ende hat. | |
| Die PDK hatte die Wahl gewonnen (37 Sitze), konnte jedoch mangels | |
| Bündnispartner keine neue Regierung bilden. Oppositionsführer Isa Mustafa | |
| war es zwar gelungen, eine Koalition der LDK (30 Sitze) aus mehreren | |
| Parteien zusammenzuzimmern, doch das Verfassungsgericht legte sich quer. | |
| Die stärkste Partei habe den Auftrag, eine neue Regierung zu bilden und | |
| könne nicht übergangen werden, befand das Gericht. So kam es schließlich | |
| zum Kompromiss der beiden größten Parteien. | |
| In den meisten Zeitungen des Landes hieß es am Mittwoch, die PDK und die | |
| LDK hätten das Fell unter sich aufgeteilt. Reformen wie die Bekämpfung der | |
| Korruption oder die Erneuerung des juridischen Systems würden so auf der | |
| Strecke bleiben. So sieht auch der jetzt ausgeschiedene bisherige | |
| Vizepremierminister des Kosovo, Bujar Bukoshi, kaum Chancen für eine tief | |
| greifende Reformpolitik. Die nun größte Oppositionspartei Vetevendosje | |
| (Selbstbestimmung), die gegen die Korruption vorgehen will, kann sich jetzt | |
| schon freuen, meinen andere Beobachter. Sie würde wohl in Zukunft viel | |
| Munition für ihre Kritik an der Regierung geliefert bekommen. | |
| ## Die Parteien haben laut Presse das Fell unter sich aufgeteilt | |
| Mit Branomir Stojanovic als Vizepremier, Lubomir Maric als Minister für | |
| Gemeindeverwaltung und Aleksandar Jablanovic, Minister für Gemeinden und | |
| Rückkehr, rücken immerhin drei Serben in das 22-köpfige Kabinett. Erstmals | |
| werden damit auch die bisher nicht in der Regierung repräsentierten Serben | |
| im Nordteil des Kosovo vertreten sein. Sie sitzen an den Schaltstellen, die | |
| für die sechs Prozent der Bevölkerung stellende serbische Minderheit von | |
| Bedeutung sind. Damit signalisiert die neue Regierung, dass sie weiterhin | |
| an einem Dialog mit den Serben Kosovos und mit Belgrad über praktische | |
| Lösungen für die bestehenden Konflikte interessiert ist. | |
| Überraschend ist der umtriebige bisherige Außenminister und Vizepräsident | |
| der Regierungspartei PDK, Enver Hoxhaj, nicht mehr im Kabinett vertreten. | |
| Falls der bisherige Premierminister und jetzige Außenminister Hashim Thaci, | |
| der Kosovo 2007 in die Unabhängigkeit führte, 2016 – wie offenbar | |
| verabredet – vom Parlament zum Präsidenten des Landes gewählt wird, würde | |
| dieser Posten jedoch wieder frei. Aber auch die profilierte außenpolitische | |
| Expertin der LDK, Edita Tahiri, jetzt Ministerin ohne Portefeuille, ist für | |
| den Posten geeignet. | |
| Eine gute Nachricht für Kosovo kam am Dienstag vom Internationalen | |
| Olympischen Komitee. Das IOC erkannte Kosovo auf seiner Sitzung in Monaco | |
| als 205. Vollmitglied an und ermöglicht damit die Teilnahme des Landes an | |
| künftigen Olympischen Spielen. | |
| 10 Dec 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Erich Rathfelder | |
| ## TAGS | |
| Hashim Thaci | |
| Geschichtsaufarbeitung | |
| OSZE-Beobachter | |
| Kosovo | |
| Kosovo | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Geschichtsstreit im Kosovo: Opfer zu Tätern gemacht | |
| Selbst der Genozid in Srebrenica wird von Serben immer wieder angezweifelt. | |
| Das macht den interethnischen Dialog im Konsovo zunichte. | |
| Jahrestreffen der OSZE in Basel: 57 Länder reichen nicht zum Frieden | |
| Die Organisation reicht über die Machtblöcke hinweg. Im Ukraine-Konflikt | |
| hat sie jedoch wenig ausgerichtet. Wer hat sie so geschwächt? | |
| Kriegsverbrechen im Kosovo: Nichts außer Mord und Folter | |
| US-Ermittler haben keine Beweise für eine Beteiligung der UCK am | |
| Organhandel. Zehn von ihnen droht eine Anklage wegen anderer | |
| Kriegsverbrechen. | |
| Gewalt im Kosovo: Wieder Unruhen in Mitrovica | |
| Serben im Norden der geteilten Stadt sperren erneut die Brücke über den | |
| Fluß Ibar. Die Proteste von Albanern enden in Straßenschlachten. |