| # taz.de -- Mögliche Anschlagsziele des NSU: Stuttgart und Hof ausgespäht | |
| > Hatte der NSU noch mehr Anschläge geplant? Darauf deuten Fotos aus der | |
| > Wohnung des Trios hin. Mögliche Ziele: ein türkischer Imbiss und ein | |
| > SPD-Büro. | |
| Bild: Die Angeklagte Beate Zschäpe und ihre Anwälte Anja Sturm und Wolfgang H… | |
| MÜNCHEN dpa | Die NSU-Terroristen haben möglicherweise weitere | |
| Anschlagsziele in Süddeutschland ausgespäht. Das sagte ein Kripobeamter am | |
| Donnerstag als Zeuge im Münchner NSU-Prozess. Er hatte Fotos ausgewertet, | |
| die auf einer CD in der ausgebrannten Fluchtwohnung des NSU-Trios in | |
| Zwickau gefunden wurden. Die Bundesanwaltschaft wirft der Gruppe zehn Morde | |
| und zwei Sprengstoffanschläge vor. | |
| Insgesamt habe es sich um zehn Fotos gehandelt, sagte der Ermittler. | |
| Mehrere Bilder, die das Gericht auf eine Leinwand projizieren ließ, zeigten | |
| einen türkischen Imbiss an der Nordbahnhofstraße in Stuttgart. | |
| Auf zwei Bildern war außerdem ein Mann zu sehen, der mit hoher | |
| Wahrscheinlichkeit das NSU-Mitglied Uwe Böhnhardt sei. Der Mann lehnte an | |
| einem Fahrrad, trug ein dunkles T-Shirt und eine Baseball-Kappe. Diese | |
| Bilder seien am 26. Juni 2003 aufgenommen worden, sagte der Zeuge. | |
| Am Tag darauf seien dann zwei Fotos entstanden, auf denen das Schild des | |
| SPD-Unterbezirks Hof in Oberfranken an einer Hausfassade zu sehen ist. Ein | |
| Bild zeigt außerdem das Straßenschild „Landwehrstraße“. In der | |
| Bildersammlung habe sich außerdem ein Schnappschuss befunden, der zwei | |
| Stunden nach der Aufnahme des SPD-Büros gemacht wurde. Darauf ist Böhnhardt | |
| zusammen mit Beate Zschäpe auf einem Sofa zu sehen. | |
| Anschließend sollte ein weiterer Polizist über Vernehmungen der | |
| Hauptangeklagten Zschäpe und des wegen Beihilfe angeklagten Ralf Wohlleben | |
| im Jahr 1996 berichten. Seine Befragung dauerte allerdings nur kurz, weil | |
| er sich an keine der Vernehmungen mehr erinnern konnte. Kommende Woche will | |
| das Gericht erneut einen Zeugen aus dem Chemnitzer Unterstützerumfeld des | |
| NSU vernehmen. | |
| 11 Dec 2014 | |
| ## TAGS | |
| Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) | |
| NSU-Prozess | |
| Beate Zschäpe | |
| Ralf Wohlleben | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Köln | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Hamburg | |
| Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| NSU-Prozess | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| NSU-Prozess in München: Schmerz der Erinnerung | |
| Im NSU-Verfahren vor dem Oberlandesgericht München schildern erstmals zwei | |
| Betroffene den Bombenanschlag in der Kölner Keupstraße. | |
| Stand beim NSU-Prozess in München: „Die gesamte Anklage ist bestätigt“ | |
| Seit 172 Verhandlungstagen stehen Beate Zschäpe und vier mutmaßliche | |
| NSU-Helfer vor Gericht. Viele Fragen sind noch offen. Eine Zwischenbilanz. | |
| NSU-Ausschuss in Hamburg: Wahrsager statt Polizeiprofiler | |
| Ermittlungsfehler? Gibt es nicht! Lange hielt die SPD einen | |
| NSU-Untersuchungsausschuss für überflüssig. Jetzt lenkt sie überraschend | |
| ein. | |
| NSU-Prozess in München: Verbindungen zu Blood and Honour | |
| Richter Götzl lässt Nachfragen zum Netzwerk Blood&Honour zu. Das könnte für | |
| eine Abkehr von der These stehen, der NSU habe aus drei Personen bestanden. | |
| NSU-Prozess in München: Unter braun-schwarzer Perücke | |
| V-Mann „Piatto“ bestreitet, das Trio um Beate Zschäpe gekannt zu haben. Er | |
| liefert aber Details über das Neonazi-Netzwerk „Blood & Honour“. | |
| NSU-Prozess in München: Heikle Zeugen | |
| Kommende Woche wird die Aussage eines früheren V-Manns erwartet. Er könnte | |
| die These, dass das NSU-Trio isoliert arbeitete, zerschlagen. |