| # taz.de -- 25 Jahre Navigationsgeräte im Auto: „Wenn möglich, bitte wenden… | |
| > Freundliche Stimme statt Straßenatlas: Seit 25 Jahren gibt es | |
| > Navigationsgeräte im Auto. Doch ihre Existenz ist gefährdet. Zumindest im | |
| > Wagen. | |
| Bild: „In 50 Metern links abbiegen.“ | |
| HILDESHEIM dpa | Der Anfang moderner Navigation im Auto erinnert an die | |
| Seefahrt. Denn 1989 beim Start des Navi im Pkw führte noch ein Kompass | |
| Regie. Der Autozulieferer Bosch bot damals Bausätze zur Navi-Nachrüstung | |
| an, bei denen Radsensoren und ein Kompass ihre Informationen in | |
| gespeicherte Straßenkarten einspeisten. Heute, 25 Jahre später, lenken | |
| längst Satellitenpositionsdaten (GPS) die Geräte. Und die haben inzwischen | |
| harte Konkurrenz bekommen: Smartphones. Der einst jahrelang boomende | |
| Navi-Markt befindet sich im Umbruch. | |
| Während Boschs Navi-Pionier 1989 noch rund 7.000 D-Mark kostete, gibt | |
| heutzutage die Stiftung Warentest mobilen Navigationsgeräten zum | |
| An-die-Scheibe-Heften für nur 130 Euro schon die Note „gut“. Mitte der | |
| 1990er Jahre, als bereits GPS die Richtung vorgab, kostete das Navi von | |
| Bosch noch 4.000 Mark. Zu haben war es als Serien-Extra in den | |
| Flaggschiffen S-Klasse von Mercedes und 7er-BMW. | |
| Zu den ersten Großkunden für die Technik, die Bosch im niedersächsischen | |
| Hildesheim entwickelte, gehörten damals professionelle Fahrzeugflotten. | |
| Etwa die Feuerwehr Los Angeles oder hierzulande die Post und | |
| Rettungsdienste. Die Entwicklung lief damals in Europa und Japan parallel, | |
| Bosch kam dann 1989 mit dem ersten Navi für Europa. | |
| Inzwischen steuert das Navi nicht nur bei Bosch in eine Zeitenwende. Ein | |
| Treiber dabei sind internetfähige Handys. Der Navi-hersteller Garmin | |
| verkaufte auch im dritten Quartal 2014 abermals weniger Geräte. Der Umsatz | |
| im dazugehörigen Segment der Bilanz sank um fünf Prozent. | |
| ## Umsätze rückläufig | |
| Auch bei der Branchengröße TomTom schrumpft das Geschäft, zumindest bei | |
| tragbaren Navis zum Befestigen im Wageninneren. Die Umsätze sind dort | |
| bereits „seit einigen Jahren“ rückläufig, wie die jüngste Bilanz festhä… | |
| Fest eingebaute Navis sind zunehmend zentraler Teil der Auto-Cockpits und | |
| werden dort zum Standard. | |
| Bei diesem Effekt verweist Autobranchenexperte Stefan Bratzel auf die | |
| bekannte Sicherheitstechnik wie Gurt, Airbags oder Antiblockiersystem ABS. | |
| „Solche Extras diffundieren von der Oberklasse in die Breite und werden am | |
| Ende oft gesetzlicher Standard“, sagt er. Ein junges Beispiel sei der | |
| Notbremsassistent, der Gefahren im Stadtverkehr erkennt und automatisch | |
| selber bremst. | |
| Diese Notbremsfunktion ist ein Teil des automatisierten Fahrens. Und genau | |
| bei diesem Zukunftsthema, das vom kommenden Jahrzehnt an immer größere | |
| Autopilotenfunktionen zulassen soll, kommt das Navi wieder verstärkt ins | |
| Spiel. Denn ohne detaillierte Karten und das Wissen um sie geht bei dem | |
| Thema wenig. Daher arbeitet TomTom auf diesem Feld zum Beispiel auch schon | |
| mit Bosch und Volkswagen zusammen. Und der Autozulieferer Continental | |
| entwickelt gemeinsam mit Nokia hochpräzise Karten für Fahrzeuge mit | |
| Autopilotenfunktion. Das Navi wandelt sich. | |
| ## Weit mehr als Navigation | |
| Inzwischen verschmilzt es schon mit dem elektronischen Horizont, der Autos | |
| mit Echtzeit-Informationen aus Clouds verknüpft. Continental kooperiert | |
| dabei mit IBM, um die Fahrer auf Wetter, Unfälle oder Staus vorzubereiten – | |
| weit mehr als nur Navigation also. | |
| Continental-Vorstand Helmut Matschi sagte, so könnten sich Fahrzeug und | |
| Fahrer „frühzeitig auf die kommende Strecke einstellen und aktiv den | |
| Verbrauch reduzieren“. In Zeiten immer strengerer EU-Abgasvorgaben ist das | |
| zukunftsträchtig. | |
| Strategisch sieht TomTom nicht nur den Weg, angesichts schwindender | |
| Verkaufszahlen bei mobilen Navis verstärkt das Erstausrüstergeschäft im | |
| Autocockpit auszubauen. Die wachsende Smartphone-Konkurrenz zeige vielmehr | |
| auch Wege zu innovativen Navi-Produkten fern des Autos. Ein Beispiel sind | |
| Armbanduhren, die Sportlern im Freien Positionen und Distanzen verraten und | |
| Trainingsziele abgleichen. | |
| 25 Jahre nach seinem Start wird das Navi erwachsen. Wie Conti arbeitet auch | |
| der Pionier Bosch am elektronischen Horizont, mit dem das Navi verschmilzt. | |
| Der meldet dann Gefahren wie etwa eine vereiste Brücke oder Stauenden, | |
| optimiert mit Hilfe von 3D-Streckenprofilen sogar Schaltwege, warnt vor | |
| Kurven, die für das aktuelle Tempo zu eng sind, oder lotst einen bei Bedarf | |
| zur nächsten billigsten Tankstelle. | |
| 21 Dec 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Heiko Lossie | |
| ## TAGS | |
| Auto | |
| Verkehr | |
| BMW | |
| Volkswagen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Autobauer kaufen Nokia-Kartendienst: Autonome Navigation vom Hersteller | |
| Der Kartendienst Here bekommt drei neue Eigentümer: Audi, BMW und Daimler. | |
| Die wollen damit selbstfahrenden Autos den Weg ebnen. | |
| Turbulenzen in der VW-Spitze: Piëch „auf Distanz zu Winterkorn“ | |
| VW-Aufsichtsratchef Piëch demontiert Vorstandschef Winterkorn. Noch ist | |
| unklar, wie die vertrackte Lage in der VW-Spitze gelöst werden kann. |