| # taz.de -- Prozessauftakt gegen türkische Polizisten: Anklage wegen Bespitzel… | |
| > In der Türkei stehen 13 ehemalige Beamte vor Gericht. Sie sollen Erdogan | |
| > abgehört haben. Unter den Beschuldigten befindet sich der frühere | |
| > Leibwächter des Präsidenten. | |
| Bild: Bei der angeblichen Abhöraktion soll ein Gespräch mit Sohn Bilal (links… | |
| ANKARA afp | Vor einem Gericht in der türkischen Hauptstadt Ankara hat am | |
| Freitag der Prozess gegen 13 ehemalige Polizeibeamte begonnen, denen eine | |
| Bespitzelung des heutigen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan vorgeworfen | |
| wird. | |
| Wie die Nachrichtenagentur Anadolu meldete, hält es die Anklage für | |
| erwiesen, dass die Beschuldigten im Jahr 2011 Abhörgeräte in Steckdosen in | |
| den Amtsräumen des damaligen Ministerpräsidenten installierten. Die | |
| Staatsanwaltschaft fordert bis zu 36 Jahre und sechs Monate Haft für die | |
| Angeklagten, von denen fünf flüchtig sind. | |
| Die angebliche Abhöraktion steht im Zusammenhang mit dem Korruptionskandal | |
| um Erdogans Regierung im vergangenen Jahr. Damals tauchten im Internet | |
| mutmaßliche Mitschnitte abgehörter Telefonate von Erdogan und anderen | |
| Regierungsmitgliedern auf. | |
| In einem Gespräch soll Erdogan seinen Sohn Bilal angewiesen haben, | |
| angesichts der Korruptionsermittlungen der Staatsanwaltschaft große | |
| Geldsummen verschwinden zu lassen. Erdogan hat die Mitschnitte als | |
| Manipulation zurückgewiesen. | |
| Der heutige Präsident ist über seine Anwälte an dem Prozess gegen die | |
| Polizisten beteiligt. Unter den Angeklagten ist unter anderen sein früherer | |
| Chef-Leibwächter, Zeki Bulut. Der Präsident wirft der Bewegung des | |
| islamischen Predigers Fethullah Gülen vor, die Korruptionsvorwürfe | |
| inszeniert zu haben, um seine Regierung zu stürzen. Der in den USA lebende | |
| Gülen weist dies zurück. | |
| 2 Jan 2015 | |
| ## TAGS | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Polizisten | |
| Abhöraffäre | |
| Schwerpunkt Korruption | |
| Abhöraktion | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Festnahmen in der Türkei: Neue Razzien gegen Gülen-Anhänger | |
| Die türkische Polizei hat 20 Personen festgenommen. Sie werden verdächtigt, | |
| eine illegale Abhöraktion gegen Präsident Erdogan durchgeführt zu haben. | |
| Machtkampf in der Türkei: Angriff auf die Lauscher | |
| 22 Sicherheitskräfte wurden wegen mutmaßlich illegaler Abhöraktivitäten | |
| festgenommen. Die Aktion gilt als Kampagne des Präsidenten gegen seinen | |
| Erzrivalen. | |
| Medien in der Türkei: Was ist schon Pegida? | |
| Die Demonstrationen in Dresden sind in der Türkei kein Thema. Dass der | |
| Westen Muslime hasst, ist für Präsident Erdogan sowieso klar. | |
| Nach den Gezi-Protesten in der Türkei: Schüler im Unterricht verhaftet | |
| Ein Schüler wird festgenommen, weil er Erdogan korrupt genannt haben soll. | |
| Bei den früheren Gezi-Aktivisten bricht neuer Ärger aus. | |
| Konflikt um türkische Schulen: Korankonforme Geografie | |
| Immer mehr türkische Gymnasien werden in muslimische Paukschulen | |
| umgewandelt. Dort wird Präsident Erdogans „neue religiöse Generation“ | |
| erzogen. | |
| Haftbefehl gegen islamischen Prediger: Gülen soll Terror organisieren | |
| Fethullah Gülen war einst Erdogans Verbündeter. Nun wirft ihm der türkische | |
| Präsident vor, ein Komplott zum Sturz der Regierung geplant zu haben. | |
| Großrazzia in der Türkei: USA und EU verurteilen Verhaftungen | |
| Die türkische Polizei hatte am Wochenende Dutzende angebliche | |
| Regierungsgegner festgenommen, darunter auch Journalisten. Das Vorgehen | |
| stößt auf scharfe Kritik. |