| # taz.de -- Knäste in Großbritannien: Isolationshaft für Jugendliche | |
| > Eine Untersuchung über die Zustände in zwei Haftanstalten beklagt | |
| > mangelnde Fürsorge. Ein Viertel der Straftäter werde tagsüber | |
| > weggesperrt. | |
| Bild: Blick in die Zelle, hier in eine der JVA Wuppertal-Ronsdorf. | |
| LONDON taz | Zwischen 20 und 25 Prozent Jugendlicher und junger Männer im | |
| Alter von 15 bis 21 Jahren in einer der größten Jugendstrafanstalten in | |
| London befinden sich laut einem unabhängigen Untersuchungsbericht der | |
| Inspektoren britischer Strafanstalten zumindest zeitweilig in Einzelhaft. | |
| Besonders problematisch sei dies, wenn die Einschlüsse während der | |
| Hauptstunden des Tages erfolgten, also gerade zu jener Zeit, in welcher es | |
| Zugang zu Arbeits- und Erziehungsprogrammen gäbe. Manche Jugendliche hätten | |
| nur eine Stunde Ausgang, was nach allen Richtlinien völlig unzureichend | |
| ist. | |
| Der Bericht über die Strafanstalt Feltham A und Feltham B im Westen | |
| Londons, wo nahezu 700 Personen interniert sind, sei dabei typisch für | |
| andere Jugendstrafanstalten, behaupten die Inspektoren. Zudem verzeichne | |
| die Anstalt überproportional hohe Levels von Gewaltanwendungen, sowohl | |
| unter den Jugendlichen als auch als Angriffe auf Angestellte. | |
| Nach Meinung von Frances Crook, der Direktorin von der | |
| Strafreformlobbygruppe Howard League, steht die Gewalt mit der Frustration | |
| junger Menschen in Zusammenhang, die keine geistige und körperliche | |
| Anregung erfahren würden. | |
| Im Vergleich zu Deutschland, sie besuchte persönlich vor kurzem die | |
| Strafanstalt Tegel in Berlin, sei der Ausbildungsgrad der Angestellten in | |
| Großbritannien mangelhaft für einen Einsatz, der eigentlich | |
| hochqualifizierte Angestellte benötige. Auch in Holland, Frankreich und | |
| Schweden habe sie Besseres gesehen. | |
| Für England erwartet sie auch in Zukunft keine Veränderungen: „Schon seit | |
| 30 Jahren ist es so in Feltham“, sagt Cook. „Es mangelt weiterhin an | |
| jeglichem ernsthaften Interesse, die Situation in den Strafanstalten zu | |
| verbessern, meint sie, obwohl die Öffentlichkeit genau dies fordere. | |
| Positiv sei einzig, dass aufgrund von Kürzungen in den Etats der Polizei | |
| fast 60 Prozent weniger Kinder und Jugendliche in Strafanstalten gesteckt | |
| würden. | |
| ## Regierung relativiert den Bericht | |
| Das Resultat der gegenwärtigen Lage sei zwangsläufig, dass bis zu 70 | |
| Prozent der Jugendlichen wieder straffällig würden, „mit schlimmerem | |
| Verhalten in Bezug auf Drogen, Sex und Gewalt“. Die Inspektoren konnten | |
| dennoch leichte Verbesserungen in der Aufnahme von Jugendlichen | |
| registrieren. Auch sei das Verhalten der Angestellten durchweg | |
| professionell. | |
| Aufseiten der Regierung akzeptierte man den Bericht, obwohl man den | |
| Prozentsatz der Isolationshäftlinge als übertrieben betrachte. Es handele | |
| sich nur um einen kleinen Teil der Inhaftierten, die sich in Einzelhaft | |
| befänden. Michael Spurr, der Leiter der nationalen Stelle für das | |
| Management von Strafgefangenen (Noms), lobte Feltham: „Der Leiter Felthams | |
| und seine Angestellten haben die Herausforderungen nicht unterschätzt, da | |
| die jungen Menschen besonders gefährdet seien, in einer Gangkultur steckten | |
| und sehr gewalttätig seien.“ Insgesamt seien die Fortschritte seit dem | |
| letzten Bericht vor einem Jahr aber doch bedeutend. | |
| Ein Sprecher der britischen Gefängnisdienste gab ferner an, dass | |
| Isolationshaft nur so wenig wie möglich benutzt werde, und nur wenn das | |
| Verhalten der Jugendlichen besonders gefährdend und gewalttätig sei. „Es | |
| gibt klare Grenzen, wie lange junge Menschen in Isolationshaft gelassen | |
| werden dürfen“, hieß es in einer Erklärung. Diese dürfe nicht als | |
| Strafmaßnahme angewendet werden. | |
| 15 Jan 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Daniel Zylbersztajn | |
| ## TAGS | |
| Jugendhaftanstalten | |
| Großbritannien | |
| Chaos | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Buchautor über Europa nach 1945: „Ich wollte Mythen widerlegen“ | |
| Der britische Historiker Keith Lowe sieht Europa nach 1945 keineswegs | |
| sofort zur Normalität zurückkehren. Im Gegenteil: Es habe das das Chaos | |
| regiert. | |
| Kommentar Cameron und Überwachung: Nervt die Geheimdienste! | |
| Wie im Reflex will Cameron alle Chats überwachen. Seine Panik sollte als | |
| Aufruf verstanden werden: Verschlüsselt! Wehrt euch! Es lohnt sich! | |
| Reaktion auf Anschläge in Paris: Cameron will Verschlüsseln verbieten | |
| Chats dürfen nicht verschlüsselt sein, damit sie überwacht werden können. | |
| Das ist die Lehre, die David Cameron aus den Anschlägen in Paris zieht. |