| # taz.de -- Regierungsbildung in Griechenland: Rechte Stimmen für Syriza | |
| > Der Wahlsieger Syriza sichert sich mit Hilfe der Rechtspopulisten die | |
| > Mehrheit in Athen. Ob es eine Regierungskoalition geben wird, bleibt | |
| > offen. | |
| Bild: Panos Kammenos, Chef der Partei der Unabhängigen Griechen, spricht mit d… | |
| ATHEN ap | Nach ihrem historischen Wahlsieg stürmt die Linkspartei Syriza | |
| zur Machtübernahme in Griechenland. Schon am Montagmorgen fand sie in den | |
| Unabhängige Griechen (Anexartiti Ellines) den dafür nötigen Partner: Die | |
| rechtspopulistische Partei sagte zu, Syriza-Chef Alexis Tsipras zum | |
| Ministerpräsidenten zu wählen. | |
| Beide Parteien wollen ein Ende des strikten Sparkurses in Griechenland, | |
| haben aber sonst fast keine Gemeinsamkeiten. Die Finanzmärkte reagierten | |
| nervös. | |
| Syriza gewann nach Auszählung fast aller Wahlzettel am Sonntag 36,3 Prozent | |
| der Stimmen. Wegen einer Besonderheit des griechischen Wahlrechts – eines | |
| Gewinnerbonus von 50 Sitzen – kommt sie damit auf 149 Mandate. Platz zwei | |
| erreichten die bisher regierenden Konservativen mit 27,8 Prozent, die | |
| rechtsextreme Goldene Morgenröte landete mit 6,28 Prozent auf Platz drei. | |
| Die Unabhängigen Griechen stellen 13 Abgeordnete. | |
| Der Führer der Unabhängigen Griechen, Panos Kammenos, sagte am Montag: „Ab | |
| jetzt hat das Land eine Regierung. Die Unabhängigen Griechen werden | |
| Ministerpräsident Alexis Tsipras das Vertrauen aussprechen.“ Er ließ | |
| allerdings offen, ob er eine Koalition mit Syriza bilden wird oder ob | |
| Tsipras eine Minderheitsregierung führen soll. Die Unabhängigen Griechen | |
| stehen der EU-kritischen UK Independence Party Ukip nahe. | |
| ## Keine Verhandlung mit der Troika | |
| Die Linkspartei will den bisherigen Sparkurs der griechischen Regierung | |
| lockern. Dazu will Tsipras die Bedingungen für das 240 Milliarden Euro | |
| schwere Rettungspaket für Griechenland neu verhandeln. „Griechenland lässt | |
| den katastrophalen Sparkurs, Furcht und autokratisches Regieren hinter | |
| sich“, versprach er in der Wahlnacht. Viele Griechen haben in den | |
| vergangenen Jahren im Schnitt Einkommenseinbußen von mindestens 30 Prozent | |
| hinnehmen müssen. | |
| Syriza-Finanzexperte Giorgos Stathakis bestätigte am Montag, dass die neue | |
| Regierung nicht mit der Troika aus Europäischer Kommission, Europäischer | |
| Zentralbank und Internationalem Währungsfonds verhandeln wolle, sondern | |
| direkt mit einzelnen Regierungen. | |
| 26 Jan 2015 | |
| ## TAGS | |
| ANEL | |
| Unabhängige Griechen | |
| Syriza | |
| Parlamentswahl | |
| Griechenland | |
| Alexis Tsipras | |
| Pasok | |
| Europa | |
| Alexis Tsipras | |
| Griechenland | |
| Syriza | |
| Syriza | |
| Euro-Krise | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ökonom Fratzscher über Griechenland: „Alexis Tsipras hat recht“ | |
| Die griechischen Schulden sind nicht tragfähig, sagt DIW-Chef Marcel | |
| Fratzscher. Besser wäre es, die Kredite neu zu verhandeln. | |
| Kommentar Griechenland-Wahl: Kein guter Anfang | |
| Syriza-Wähler sind enttäuscht über die Zusammenarbeit mit den Rechten. Will | |
| Tsipras Neuwahlen erzwingen und so doch noch die absolute Mehrheit | |
| gewinnen? | |
| Pressestimmen zur Griechenland-Wahl: „Bruch mit der etablierten Ordnung“ | |
| Einige Kommentatoren begrüßen den Machtwechsel – andere sehen schwarz für | |
| ganz Europa. Der Syriza-Sieg in Athen ist Topthema der meisten europäischen | |
| Zeitungen. | |
| Parlamentswahl in Griechenland: Absolute Mehrheit knapp verfehlt | |
| Einen klaren Sieg haben die Linken in Griechenland zwar errungen – doch für | |
| die absolute Mehrheit reicht es nicht. Nun suchen sie nach einem | |
| Koalitionspartner. | |
| Griechenland hat gewählt: Spielerisch an die Macht | |
| Syriza-Chef Alexis Tsipras ist ein politisches Naturtalent. Wenn der | |
| Schuldenschnitt kommt, will er sogar Krawatte tragen. | |
| Kommentar Griechenland-Wahl: Zur Demokratie gehört Respekt | |
| Griechenland hat demokratisch gewählt. Die Europäer sind gut beraten, die | |
| anstehenden Gespräche mit aller Ernsthaftigkeit zu führen. | |
| Parlamentswahlen in Griechenland: Triumph für Syriza | |
| Syriza gewinnt die Parlamentswahlen mit Abstand. Für Aufregung sorgt jedoch | |
| auch die gute Platzierung der rechtsradikalen „Goldenen Morgenröte“. | |
| Parlamentswahl in Griechenland: Wohl ein deutlicher Sieg für Syriza | |
| Das Bündnis der Linken, Syriza, hat laut Nachwahlbefragungen die | |
| Parlamentswahl in Griechenland gewonnen. Hochrechnungen folgen. |