| # taz.de -- Sperren von Terror-Videos auf Youtube: Schlicht zu viel Material | |
| > Das Herausfiltern von Videos mit terroristischen Inhalten auf der | |
| > firmeneigenen Plattform sei derzeit fast unmöglich. Das teilte die | |
| > Google-Managerin dem EU-Parlament mit. | |
| Bild: YouTube ist auch für Terroristen eine Plattform. | |
| BRÜSSEL ap | Der Internetdienst Google hat sich außerstande erklärt, Videos | |
| mit terroristischem Inhalt von seiner Plattform Youtube immer sofort | |
| fernzuhalten. Google-Managerin Verity Harding sagte am Mittwoch vor | |
| Europaparlamentariern in Brüssel, es sei schwierig, jedes deratige Video | |
| auszufiltern. Jede Minute werden auf Youtube 300 Stunden Material | |
| hochgeladen. | |
| Youtube filtert Inhalte auf der Plattform grundsätzlich nicht, bevor diese | |
| online gehen. Das Unternehmen verlasse sich auf das System, in der die | |
| Community der Plattform problematische Videos jederzeit melden könne, so | |
| eine Sprecherin. Diese würden dann geprüft und im Zweifel entfernt. | |
| Mitglieder der liberalen Gruppe Alde, auf deren Veranstaltung Harding | |
| sprach, sagten, die Internetunternehmen sollten mehr Hilfe erhalten, | |
| terroristische Propagandavideos zu finden. | |
| „Wir müssen ihnen helfen, sie hinweisen, Inhalte melden“, sagte der | |
| Anti-Terror-Koordinator der Europäischen Union, Gilles de Kerchove. „Jedes | |
| (EU-) Mitgliedsland solle eine Einheit mit dazu ausgebildeten Leuten | |
| haben.“ Den Terroristen kein öffentliches Forum zu bieten, könne | |
| Sicherheitsrisiken mindern. | |
| 29 Jan 2015 | |
| ## TAGS | |
| Terrorismus | |
| Internetdienst | |
| Youtube | |
| Recht auf Vergessen | |
| Ausgrenzung | |
| Grand Theft Auto V | |
| Irak | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Recht auf Vergessen: Google bald mit Foto-Filter? | |
| Max Mosley will Sexbilder aus dem Netz tilgen und verlangt von Google den | |
| Einsatz von Bilderkennungssoftware. Ein Gericht ist geneigt, ihm recht zu | |
| geben. | |
| Youtube-Aktion gegen Ausgrenzung: Mit #YouGeHa gegen Pegida | |
| Mehr als Musik und lustige Videos: Youtube wird politisch. Mit der Aktion | |
| „Youtuber gegen Hass“ wollen die Macher ein Zeichen setzen. | |
| Digitale IS-Propaganda: Dschihad statt Autodiebstahl | |
| Die Terrororganisation „Islamischer Staat“ modifiziert „Grand Theft Auto … | |
| für Propagandazwecke. So sollen junge Kämpfer angeworben werden. | |
| Islamischer Staat im Netz: Archaisches Leben, moderne Medien | |
| Twitter, Facebook, Instagram: Der Islamische Staat wirbt mit einer globalen | |
| Propaganda-Strategie für ein Leben nach brutalen Gesetzen. |