| # taz.de -- Polizeigewalt in den USA: „Verdammte Rassisten“ | |
| > Nach der brutalen Festnahme eines schwarzen Studenten der University of | |
| > Virginia kam es zu Protesten gegen die Polizei. Der Student wollte eine | |
| > Bar besuchen. | |
| Bild: Martese Johnson, ein Student aus Virginia. Die Spuren des Polizei-Übergr… | |
| RICHMOND dpa/afp | Die brutale Festnahme eines Afroamerikaners im US-Staat | |
| Virginia hat an einer dortigen Hochschule Proteste ausgelöst. Polizisten | |
| hatten den schwarzen Studenten der University of Virginia in | |
| Charlottesville festgenommen, nachdem ihm der Zugang zu einer Bar verwehrt | |
| worden war, wie US-Medien berichteten. [1][Videos von Augenzeugen zeigen | |
| Martese Johnson mit blutüberströmtem Gesicht auf dem Gehweg liegend], | |
| während drei Beamte der Behörde für Alkoholkontrolle ihn festnehmen. | |
| Johnson bezeichnet die Polizisten in einem Video immer wieder als | |
| „verdammte Rassisten“. | |
| Er sei schockiert gewesen, als sein Gesicht gewaltsam auf das Pflaster | |
| gestoßen wurde, erklärte Johnson am Donnerstag bei einer Pressekonferenz | |
| mit seinem Anwalt, wie die Washington Post berichtete. Er habe nur einen | |
| Gedanken gehabt, „wie kann so etwas nur geschehen?“. | |
| Unklar waren zunächst die Hintergründe des Vorfalls. Johnsons Anwalt Daniel | |
| Watkins sprach von einem Missverständnis wegen des Ausweises, den der | |
| 20-Jährige vorgezeit habe. Dieser sei aber nicht gefälscht gewesen. | |
| Anschließend sei Johnson von den Beamten der Alkoholkontrolle zu dem | |
| Ausweis befragt worden. Der Wortwechsel habe schließlich damit geendet, | |
| dass Johnson „auf den Boden geworfen wurde“ und tiefe Schnittwunden im | |
| Gesicht und am Kopf erlitt. | |
| Nach Angaben der Polizei wird Johnson Fluchen und Trunkenheit in der | |
| Öffentlichkeit sowie Behinderung der Justiz vorgeworfen. | |
| Universitätsleiterin Teresa Sullivan protestierte gegen die Behandlung des | |
| Studenten: „Festgenommen zu werden sollte nicht dazu führen, dass man | |
| genäht werden muss“, sagte sie der Washington Post. Berichten zufolge | |
| musste Johnsons Wunde mit zehn Stichen genäht werden. | |
| ## Demonstration gegen Polizeigewalt | |
| Virginias Gouverneur Terry McAuliffe forderte eine unabhängige Untersuchung | |
| zur Klärung des Vorfalls. In der Nacht zum Donnerstag versammelten sich | |
| Hunderte Studenten auf dem Campus, um gegen Polizeigewalt zu demonstrieren. | |
| In den USA sorgten in den vergangenen Monaten immer neue Vorfälle von teils | |
| schwerer Polizeigewalt gegen Schwarze für Proteste. Landesweit geriet | |
| besonders die Stadt Ferguson in die Schlagzeilen, nachdem dort der | |
| unbewaffnete Teenager Michael Brown erschossen worden war. | |
| 20 Mar 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.youtube.com/watch?v=0faIzE0TSJA | |
| ## TAGS | |
| Protest | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| Virginia | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Donald Trump | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Getötete Anti-Nazi-Aktivistin in den USA: „Wir brauchen mehr Heathers“ | |
| Bei einer Demo gegen Neonazis in Charlottesville wurde Heather Heyer | |
| getötet. Die Anwaltsgehilfin hatte hohe moralische Standards. | |
| Kommentar Rechter Terror in den USA: Mut zur Gewalt, dank Donald Trump | |
| Donald Trump hat Neonazis im Wahlkampf gezielt umworben. Ihr neues | |
| Selbstbewusstsein führte zu dem Terrorismus von Charlottesville. | |
| US-Neonazi tötet Gegendemonstrant: „Das Böse beim Namen nennen“ | |
| Bei einer Neonazi-Demo in der US-Stadt Charlottesville wird ein | |
| Gegendemonstrant getötet. Trumps allgemeine Verurteilung von Gewalt erntet | |
| im Land viel Kritik. | |
| Kommentar South Carolina: Gefährliche Schutzmacht | |
| Erneut ist ein Schwarzer von einem Polizisten erschossen worden. Wegen | |
| eines Handyvideos als Beweis kam es zur Festnahme. Das ist nicht die Regel. | |
| Rassismus bei US-Polizei: Drei Beamte entlassen | |
| In Florida scheiden Polizeibeamte aus dem Dienst aus. Sie hatten | |
| rassistische Textnachrichten ausgetauscht. Mit Bildern vom Ku-Klux-Klan und | |
| Präsident Obama. | |
| Schüsse auf Polizei in Ferguson: Verdächtiger in Haft | |
| Ein 20-jähriger Schwarzer soll auf die beiden Polizisten geschossen haben. | |
| Er gehört offenbar nicht zur Protestbewegung in Ferguson. | |
| Reaktionen auf Ferguson im Netz: „Wann wird der Wahnsinn enden?“ | |
| Nach Schüssen auf Polizisten in Ferguson blieb es in der Nacht ruhig. Das | |
| Netz schweigt nicht. #Ferguson dominiert die Debatten. Ein Überblick. | |
| Kommentar Rassismus und Polizeigewalt: Ferguson ist überall | |
| Der Umgang mit dem rassistischen Sumpf, der in Ferguson an die Oberfläche | |
| trat, wird entscheidend für den Frieden in den USA sein. Ein erster Schritt | |
| ist getan. | |
| Rassismus in den USA: Polizeigewalt und Gedenken | |
| Erneut stirbt ein junger Schwarzer nach Polizeischüssen. US-Präsident Obama | |
| mahnt unterdessen bei einer Gedenkveranstaltung den Rassismus im Land an. |