| # taz.de -- Mattel plant Lausch-Puppe: Barbie, sprich zu mir! | |
| > Was sagt uns das? Mattels bekannteste Puppe soll künftig per | |
| > Sprachfunktion und Cloud zu persönlichen Beziehungen fähig sein. | |
| Bild: Das freut Datenschützer gar nicht: „Hello Barbie“ soll ab Herbst erh… | |
| „Barbie, was soll ich einmal werden?“ Eine scheinbar handelsübliche | |
| Plastikpuppe antwortet sofort: „Du magst Bühnen. Dann kannst du Politikerin | |
| oder Tänzerin werden. Aber ich sage immer, alles ist möglich!“ Da freut | |
| sich die blonde Mitarbeiterin auf der Spielzeugmesse Toy Fair in New York, | |
| aber eigentlich hat sie schon einen Job. Sie erklärt, die neue, interaktive | |
| Puppe sei für Mädchen, die mit Barbie sprechen wollen. | |
| Per WLAN und Spracherkennung ist „Hello Barbie“ mit der Cloud verknüpft. | |
| Neben einem Mikro hat sie somit ein „Gedächtnis“, um individuelle Vorlieben | |
| zu filtern und die Sprachsoftware zu verbessern. | |
| Dass mit Barbie alles möglich ist, verspricht schon der Werbeslogan auf | |
| Mattels Website. Die Marke Barbie ist bekannt dafür, die Mode, den | |
| jeweiligen Zeitgeist aufzugreifen. 2015 präsentiert also der zweitgrößte | |
| Spielwarenhersteller der Welt eine Siri-Version von Barbie, damit kleine | |
| Mädchen nicht nur mit adrett gekleideten Miniaturmannequins spielen, | |
| sondern auch noch sprechen können. | |
| Gibt es zu viele Einzelkinder mit beschäftigten Eltern oder überforderten | |
| Betreuungskräften, die durch blaue Kulleraugen zu ersetzen sind? Statt | |
| reflektierte Vorbilder und Fürsorge also doch lieber Barbie? | |
| Der Konzern Mattel spielt mit einer gesellschaftlichen Problematik. Ob sich | |
| diese durch den Verkauf von „Hello Barbie“ lösen lässt, wird sich zeigen. | |
| Das Püppchen soll ab Herbst für umgerechnet circa 70 Euro erhältlich sein. | |
| Für besorgte Eltern ist der Prototyp ein plappernder Albtraum in Pink. Sie | |
| befürchten eine Beeinflussung ihrer Kinder durch Werbung und wollen darum | |
| einen [1][Barbie-Lauschangriff untergraben]. An oberflächlichen Beauty- und | |
| Fashion-Dialogen scheinen sie sich indes weniger zu stören. | |
| 22 Mar 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.commercialfreechildhood.org/action/shut-down-hello-barbie | |
| ## AUTOREN | |
| Natalie Mayroth | |
| ## TAGS | |
| Spielzeug | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| Feminismus | |
| Barbie | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Barbie überwacht das Kinderzimmer: Hey, Puppe | |
| Die neue „Hello Barbie“ zeichnet die Unterhaltungen auf, die sie mit ihrer | |
| Besitzerin führt. Überwacht werden wir aber nicht nur hier. | |
| Pinkifizierung stinkt: Die Feindin der Farbe Rosa | |
| Stevie Schmiedel kämpft gegen limitierende Rollenbilder in Werbung und | |
| Industrie. Aber aus der eigenen Szene schlägt ihr sehr viel Kritik | |
| entgegen. | |
| Barbie und Anti-Barbie im Streitgespräch: „Du hast fette Füße“ | |
| Lammily ist die Anti-Barbie – mit Orangenhaut, Hintern und Pickeln. Mit | |
| „normalen“ Maßen also. Ein Dialog der Rivalinnen. |