| # taz.de -- Werbung von Kondomhersteller: Mit Facebook fremdgehen | |
| > Ein neuer Spot von Durex verspricht das Mittel für „fantastischen Sex“. | |
| > Die passende App für Paare gibt es gleich noch dazu. | |
| Bild: Liebeskiller: ständig infomiert sein wollen | |
| Eine Loftwohnung, entspannte Musik und ein Sofa. Darauf sitzen wechselnde | |
| Paare und sprechen über ihren vom Internet dominierten Alltag. Eine kauft | |
| ständig bei Ebay ein, ein anderer schaut Motorrad-Videos im Bett. | |
| So beginnt ein neuer Werbespot des Kondomherstellers Durex, der schon über | |
| 33 Millionen Klicks auf YouTube hat. Statt Gummis und Gleitgel bietet Durex | |
| ein neues Mittel für „fantastischen Sex“. Nach kurzem wissenschaftlichen | |
| Blabla folgt die Offenbarung: der Ausschalt-Knopf. Einfach mal Handy aus | |
| wirkt wie eine Schocktherapie. | |
| Die Paare im Clip sind sofort geständig und erkennen, dass Twitter und | |
| Facebook längst zu heimlichen Liebhabern geworden sind. Reumütig geloben | |
| sie, den vergessenen Ausschalt-Kopf mal wieder zu drücken. | |
| Die Durex-Kampagne hat aber noch mehr in petto für Menschen, die nicht | |
| bemerken, dass sich neben ihnen noch jemand unterm Laken wälzt. Mit Hilfe | |
| einer App können Paare ihre Smartphones synchron abschalten. Ablenkung | |
| eliminieren, sodass nur noch der Partner übrig bleibt. | |
| Mit Werbespot und App zielt Durex auf einen Aha-Effekt: Wer ständig online | |
| ist, vergisst das wirklich Wichtige. Mag sein. Aber mit einer App | |
| Smartphone-Fremdgänger zügeln? Man will sich nicht vorstellen, wie viele | |
| zärtliche Küsse nicht ausgetauscht wurden, weil Millionen Menschen | |
| stattdessen das Video anschauten. Hoffentlich haben sie auf „Gefällt mir“ | |
| geklickt – dann bekommt der Partner wenigstens etwas davon mit. | |
| 27 Mar 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Johannes Lohmaier | |
| ## TAGS | |
| Sex | |
| Youtube | |
| Werbespot | |
| Viral | |
| Max Schrems | |
| T-Shirts | |
| Werbung | |
| USA | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sammelklage gegen Facebook: Verletzungen der Privatsphäre | |
| In Wien beginnt ein Prozess gegen Facebook. Für das Online-Netzwerk kann es | |
| teuer werden. Die taz klärt die wichtigsten Fragen. | |
| Die Werbepause: Stramm! Stark! Männlich! | |
| Das Textillabel „Strammer Max“ bewirbt ein Korsett für Herren. Die | |
| „Shapewear“ soll aber nicht Schönheitsnormen bedienen, sondern den Rücken | |
| schonen. | |
| Die Werbepause: Biete Blume, suche Sex | |
| Der Online-Blumenversand „Bloomy Days“ bringt die Vulva zurück in den | |
| öffentlichen Raum. Leider ist er dabei hemmungslos sexistisch. | |
| Die Werbepause: Die Straße der Ehe | |
| Der Juwelier Tiffany & Co. zeigt sieben Paare in schwarz-weiß, auch ein | |
| schwules. Homosexuelle dürfen mitspielen, aber nur als bessere Heteros. |