| # taz.de -- Kinderfilm „Winnetous Sohn“: Der rote Patchwork-Bruder | |
| > Winnetous Sohn“ erzählt von der Wiedergeburt des Kriegers. Es geht um | |
| > kryptische indianische Weisheiten, autoritäre Pappfiguren und einen ganz | |
| > großen Wunsch. | |
| Bild: Lebt auf, wenn er Federschmuck und Kriegsbemalung trägt: Max (Lorenzo Ge… | |
| BREMEN taz | „Winnetou darf nicht sterben!“, ruft ein kleiner Junge, da | |
| führt das Freilichttheater gerade „Winnetou 3“ auf, letzter Akt. Der Junge | |
| aus dem Publikum aber weint, und die anderen Zuschauer stimmen so ergriffen | |
| mit ein, dass der Darsteller von Old Shatterhand den schon leblos vor ihm | |
| liegenden Bühnen-Winnetou fragend ansieht. Und der? Schlägt die Augen | |
| wieder auf – ganz großer Applaus. | |
| Es war ein prägender Moment im Leben von Max (Lorenzo Germeno), der da als | |
| Rückblende zelebriert wird und zugleich Filmgeschichte zitiert: Auch Horst | |
| Wendland, Produzent der Karl-May-Verfilmungen in den 60er-Jahren, bekam den | |
| Zorn des Kinopublikums zu spüren, als er Pierre Brice, Pardon, Winnetou | |
| sterben ließ: in Form von wütenden Briefen und, ja, Buhrufen. Wendland ließ | |
| dann einfach eine Reihe weiterer Filme drehen. | |
| Diese Filme gehören aber nicht zu Max’ Sozialisation. Aber der Junge eifert | |
| von klein auf seinem Vater nach, der sich in seiner Freizeit regelmäßig in | |
| einen stolzen Häuptling mit riesigem Federschmuck verwandelte. So erinnert | |
| der Film eher an die Freizeitindianerkultur in der DDR, wo viele übers | |
| Wochenende in ihre Tipi-Dörfer zogen, als edle Wilde verkleidet von | |
| Freiheit und Abenteuer träumend. Ein Überbleibsel ist das kleine | |
| Ferienlager mit Zelten, Ponys und Marterpfahl, in dem der zehnjährige Max | |
| mit Indianerkostüm und Kriegsbemalung so richtig auflebt. Er ist zwar etwas | |
| pummelig, aber ein derart guter Krieger, dass er sich ganz | |
| selbstverständlich „Häuptling“ nennt. | |
| ## Kryptische indianische Weisheiten | |
| Dies sieht auch die Leiterin des Camps, Evi, sofort ein, die fast nur | |
| kryptische indianische Weisheiten von sich gibt. Katharina Marie Schubert | |
| spielt sie als eine Glucke mit warmen Lächeln und glänzenden Augen, und | |
| sollten nach dem Besuch von [1][„Winnetous Sohn“] Kinder von ihren Eltern | |
| verlangen, auch in so ein Camp geschickt zu werden, dann ist das ihr zu | |
| verdanken. | |
| Eltern hat Max auch, geschieden und ein wenig chaotisch. Die Mutter muss | |
| viel arbeiten und hat einen afroamerikanischen Freund, den Max | |
| Bleichgesicht nennt; der Vater ist Musiker und will nicht recht erwachsen | |
| werden. So muss sich Max auch ein wenig an typischen Familienkonflikten | |
| abarbeiten. | |
| Wichtiger aber ist für Regisseur André Erkau, dass Max unbedingt „Winnetous | |
| Sohn“ werden will. Diese Rolle muss bei den Karl-May-Festspielen gerade neu | |
| besetzt werden, denn die erste Wahl ist aus dem Sattel gefallen, und Max | |
| macht sich auf, denn er will sie unbedingt spielen. Doch im | |
| Freilichttheater haben Uwe Ochsenknecht als Regisseur in Generalsuniform | |
| und Armin Rohde als Sheriff, der seine Rolle ein wenig zu ernst nimmt, das | |
| Sagen. Ein wenig zu rumpelig spielen beide ihre autoritären Pappfiguren. | |
| Mit ihren Grimassen wirken sie wie Fremdkörper in einem Film, der | |
| Erwachsene zwar ein wenig peinlich, aber doch glaubwürdig und liebevoll | |
| zeichnet. | |
| ## Wie ein Western | |
| „Winnetous Sohn“ beginnt wie ein Western: mit einer Schlinge um den Hals | |
| des Häuptlings der Apachen, der von seinem heranreitenden Sohn gerettet | |
| werden soll. Dann unterbricht ein klingelndes Handy die Szene, die sich als | |
| eine Theaterprobe entpuppt. Gerne ironisiert Erkau solche Westernmotive | |
| durch moderne, möglichst alltägliche Elemente. | |
| So wird auch eine Gang von Revolverhelden zu einem Trio frecher Mädchen auf | |
| Kinderfahrrädern, die darüber lästern, dass Max’ Blutsbruder noch nicht Rad | |
| fahren kann. Dieser beste Freund, der Old Shatterhand zu seinem Winnetou, | |
| ist ein Grufti namens Morten (Tristan Göbel), der nur Schwarz trägt, | |
| Katastrophenberichte sammelt und Indianerspielen übrigens doof findet. | |
| Das große Abenteuer, bei dem Max zeigen muss, dass er eine echte | |
| Indianerseele hat, ist denn auch keine Bärenjagd und kein Duell, sondern – | |
| ein Casting. Max muss mit anderen Kindern reiten, mit Pfeil und Bogen | |
| schießen und den Text auswendig lernen. Vor allem muss er aber das Manko | |
| wettmachen, dass er ein dicker, blasser, kleiner Junge mit Brille ist. Wie | |
| alle guten Kinderdarsteller scheint der zehnjährige Lorenzo Germeno noch | |
| ohne jede Berechnung und Anstrengung zu spielen, und seine Begeisterung ist | |
| fast deckungsgleich mit der seiner Figur. | |
| ## Fußt auf einem Originalstoff | |
| Für Publikum zwischen sechs und zwölf Jahren werden in Deutschland fast nur | |
| Adaptionen bekannter Vorlagen oder Fortsetzungen von Erfolgen wie „Die | |
| Wilden Kerle“ produziert. Dagegen fußt „Winnetous Sohn“, als Koproduktion | |
| der Kinderfilm GmbH sowie des ZDF und des Kinderkanals an | |
| Originalschauplätzen in Schleswig-Holstein und Sachsen-Anhalt gedreht, auch | |
| auf einem Originalstoff. | |
| Es ist der erste Film, den die Förderinitiative „Der Besondere Kinderfilm“ | |
| – dahinter stehen das öffentlich-rechtliche Fernsehen, die Filmwirtschaft | |
| sowie die Fördergremien des Bundes und mehrerer Bundesländer – von der | |
| Drehbuchentwicklung bis zur Vermarktung unterstützt hat. Ist das Konzept | |
| nun aber bestätigt oder gescheitert, wenn in ein paar Jahren „Die Rückkehr | |
| von Winnetous Sohn“ in die Kinos kommt? | |
| ## läuft seit 9. April | |
| 22 Apr 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.winnetous-sohn-der-film.de/ | |
| ## AUTOREN | |
| Wilfried Hippen | |
| ## TAGS | |
| Film | |
| Kinderfilm | |
| Winnetou | |
| Filmförderung | |
| Winnetou | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Dreiteiliges Remake von „Winnetou“: Ganz neue Räuberpistolen | |
| RTL beschert über die Feiertage eine „Winnetou“-Neuverfilmung. Der Wilde | |
| Westen liegt im einzig wahren Indianerland: Kroatien. | |
| Abenteuergeschichte im 1. Weltkrieg: Karl May mit Happy End | |
| Steffen Kopetzkys Roman „Risiko“ erzählt von einer Expedition des Deutschen | |
| Reichs im Hindukusch. Mit viel Tod, Liebe und Zahnweh. |