| # taz.de -- Präsident mit Reiseverbot: Milos Zeman muss erst fragen | |
| > Der tschechische Präsident darf nicht zum Moskauer Gedenken ans | |
| > Kriegsende reisen. Die Regierung in Prag verweigert ihm den Ausflug. | |
| Bild: Darf nicht nach Moskau: Tschechiens Präsident Milos Zeman | |
| PRAG taz | Tschechiens Präsident Milos Zeman, bekannt dafür, gerne mit und | |
| unter Volldampf unterwegs zu sein, musste jüngst den Rückwärtsgang | |
| einlegen. Lange hatte der 70-Jährige darauf bestanden, an der Siegesparade | |
| zum 70. Jahrestag des Ende des Zweiten Weltkriegs in Moskau teilzunehmen. | |
| „Ich begreife das als einen Ausdruck meiner Dankbarkeit dafür, dass wir in | |
| unserem Land nicht Deutsch sprechen müssen, nicht,Heil Hitler!',,Heil | |
| Himmler!',,Heil Göring!' oder,Heil Heydrich!' rufen müssen“, hatte er | |
| gesagt. | |
| Seine Dankbarkeit wird Zeman jetzt im Verborgenen zeigen müssen und nicht | |
| an der Seite von Gastgeber Wladimir Putin. | |
| Denn der Präsident, dessen Rolle in Tschechien größtenteils repräsentativ | |
| ist, muss sich außenpolitische Abenteuer erst einmal von der Regierung | |
| genehmigen lassen. Und die hat Zeman zurückgepfiffen. | |
| Die Tschechische Republik ist seit 1999 Nato-Mitglied. Was das so alles mit | |
| sich bringt, sollte Zeman eigentlich wissen, hat er den Beitritt doch | |
| selbst als Regierungschef miterlebt. | |
| Dass es sich als Oberhaupt eines Nato-Staates nicht unbedingt schickt, | |
| russischen Panzern zuzuwinken, die möglicherweise nur ihren Urlaub in der | |
| Ostukraine für die Siegesparade unterbrochen haben, könnte einem alten | |
| Hasen wie Zeman auch der politische Verstand zuflüstern. Vorsichtshalber | |
| hat der US-Botschafter in Tschechien, Andrew Schapiro, in einem Interview | |
| vorsichtig angedeutet, dass er Zemans Vorhaben, den Grüßaugust für Putin zu | |
| geben, „ziemlich heikel“ fände. | |
| ## Hausverbot für US-Botschafter | |
| Dafür darf er Zeman jetzt nicht mehr auf der Prager Burg besuchen. Die ist | |
| seit Gründung der Tschechoslowakei Amtssitz des Präsidenten, dessen | |
| Bedeutung von Zeman und seinen wiederholten Eskapaden seit seiner Wahl im | |
| Januar 2013 immer weiter ausgehöhlt wird. | |
| Einer Umfrage vom Januar nach lehnen 43 Prozent der Tschechen das Verhalten | |
| ihres Präsidenten ab – einer der schlechtesten Werte, die ein Präsident | |
| überhaupt je verbuchen musste. Das geplante Moskauer Winke-Winke ist dabei | |
| nur ein kleiner Teil der gesammelten Zeman’schen Peinlichkeiten. Mal wankt | |
| er betrunken vor den Kronjuwelen herum, ein anderes Mal erklärt er „Tod den | |
| Vegetariern und Abstinenzlern“. Der Fremdschäm-Faktor Zemans ist bei weitem | |
| höher als seine Umfragewerte. | |
| Seit Monaten beobachtet das „Prager Kaffeehaus“, wie Zeman all die | |
| bezeichnet, die ihn kritisieren, wie die halbe Präsidentenkanzlei | |
| fieberhaft nach einem Artikel sucht, den Zeman sich selbst herbeifantasiert | |
| hat. Ferdinand Peroutka, ein bis heute berühmter tschechischer Journalist | |
| und Intellektueller der Zwischenkriegszeit, habe 1938 einen Artikel | |
| verfasst, der lautete „Hitler ist ein Gentleman“, hatte Zeman zu | |
| Jahresbeginn erklärt. | |
| ## Präsidentielle Diffamierungstaktik | |
| Wahrscheinlich wollte er zeigen, wie Journalisten und Intellektuelle falsch | |
| liegen können. Das Dumme ist nur, dass Peroutka nie einen solchen Artikel | |
| geschrieben hat, sondern ein posthumes Opfer präsidentieller | |
| Diffamierungstaktik wurde. Zeman meine das alles nicht so, er wolle nur | |
| spielen, meinte nun kürzlich Zemans außenpolitischer Berater Hynek | |
| Kmoniček. | |
| Kmoniček musste jetzt einen kommunikativen Doppelsalto meistern: An einem | |
| Tag erklären, warum Zeman unbedingt an der Moskauer Siegesparade teilnehmen | |
| muss, nur um den Rückzieher tags darauf so elegant wie möglich aussehen zu | |
| lassen, Die Entscheidung, sich in Moskau nicht an der Siegesparade zu | |
| beteiligen, sondern sich dort stattdessen mit dem slowakischen | |
| Regierungschef Robert Fico zu treffen, habe der Präsident „aus freien | |
| Stücken“ getroffen, erklärte Kmoniček. | |
| Zeman selbst legt derweil einen Spagat hin: Er will in Moskau auch die | |
| Gefallenen der Russischen Befreiungsarmee ehren. Die kämpfte nun aber | |
| zunächst unter ihrem General Andrej Wlassow auf der Seite Nazi-Deutschlands | |
| gegen Stalin. Erst während des Prager Aufstands in den letzten Kriegstagen | |
| unterstützte sie dann die aufständischen Tschechen gegen die Wehrmacht. In | |
| Russland gelten die Wlassow-Soldaten bis heute als Verräter. | |
| 2 May 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Alexandra Mostyn | |
| ## TAGS | |
| Milos Zeman | |
| Tschechien | |
| Kolumne Stadtgespräch | |
| Tschechien | |
| Bohuslav Sobotka | |
| Tschechien | |
| Schwerpunkt Zweiter Weltkrieg | |
| US-Botschafter | |
| Naturschutz | |
| Russland | |
| Tschechien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Korruption und Medien in Tschechien: Maulkorb für die Presse | |
| Medien sollen Informationen über einen Korruptionsfall aus dem Netz nehmen. | |
| In den Artikeln geht es um Fördergeld im tschechischen Sport. | |
| Hacken in Tschechien: Sagen, was Merkel hören will | |
| Rechtsextreme haben Mails von Regierungschef Bohuslav Sobotka angezapft. | |
| Seine Konversationen mit Beratern lassen tief blicken. | |
| Gedenken in Tschechien: Totengräber der Samtenen Revolution | |
| Präsident Miloš Zeman missbraucht den Feiertag der Meinungsfreiheit, um vor | |
| ausgesuchtem Publikum gegen Flüchtlinge zu hetzen. | |
| 70 Jahre Kriegsende in Russland: Wladimir Putin fast allein zu Haus | |
| Den Feierlichkeiten in Moskau am 9. Mai, dem Tag des Sieges, bleiben hohe | |
| Repräsentanten westlicher Staaten fern. Grund: Der Krieg in der Ukraine. | |
| Streit wegen Moskauer Siegesparade: US-tschechische Verstimmungen | |
| Der US-Botschafter in Prag kritisiert den tschechischen Präsidenten Zemos | |
| wegen seiner Mosakaureise. Dieser will den Botschafter künftig nicht mehr | |
| empfangen. | |
| Naturschutz in Tschechien: Ponys statt Soldaten | |
| In einem ehemaligen militärischen Sperrgebiet in Böhmen werden jetzt wild | |
| lebende Pferde angesiedelt. Sie sollen die Landschaft schützen und pflegen. | |
| Gedenkfeier in Auschwitz: Putin fehlt | |
| Keine Einladung, kein Gast. An den Feierlichkeiten zum Jahrestag der | |
| Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz wird Russlands Präsident nicht | |
| teilnehmen. | |
| Präsidentschaft in Tschechien: „Fotze hier, Fotze da!“ | |
| Mit vulgärsten Ausdrücken in einem Live-Radio-Interview schockiert | |
| Staatschef Milos Zeman seine Landsleute. Hat er die Kontrolle verloren? |