| # taz.de -- Slowenen drängen nach Berlin: Mehr als nur Cevapcici | |
| > Bisher ist Slowenien in Berlin nicht übermäßig präsent. Das wird sich | |
| > sehr bald ändern, findet die umtriebige Botschafterin des kleinen Landes, | |
| > Marta Kos Marko. | |
| Bild: Verbreitet ein liberales Klima: Marta Kos Marko, Botschafterin von Slowen… | |
| Wenn die staatliche Fluggesellschaft Adria Airways eine neue Flugverbindung | |
| zwischen Ljubljana und Berlin einrichtet, dann wird dies abends in den | |
| Hauptnachrichten des slowenischen Staatsfernsehens gesendet. Der | |
| Bürgermeister von Ljubljana kommt sogar extra angereist und besucht den | |
| neuen Regierenden Bürgermeister – aber in Berlin berichtet kein Mensch | |
| darüber. Was war noch mal Slowenien? | |
| Nicht wenige Menschen verwechseln den kleinen Ex-Jugostaat zwischen | |
| Italien, Kroatien, Österreich und Ungarn mit der Slowakei – oder haben noch | |
| gar nicht von Slowenien gehört. Sogar der Mensch, der in einem lindgrünen | |
| Plüsch-Drachenkostüm steckt, dem Wappentier Ljubljanas, kann den Namen der | |
| slowenischen Hauptstadt nicht richtig aussprechen. Der Mann wird die Gäste | |
| zum Fluglinieneinweihungsempfang Ende April begrüßen, zu der die neue | |
| slowenische Botschafterin Marta Kos Marko eingeladen hat. | |
| Sie verfolgt ein ehrgeiziges Projekt: Slowenien soll ein Begriff werden in | |
| Deutschland, und nicht nur ein Geheimtipp für Eishockeyfans – die | |
| ausgezeichnete slowenische Nationalmannschaft hat gerade in Berlin gegen | |
| Deutschland verloren –, Laibach-Hörer und Verehrer des Starphilosophen | |
| Slavoj Žiźek. Natürlich sollen auch Touristen kommen: „Wenn jeder 2. | |
| Berliner einmal nach Slowenien kommt, ist alles gut“ fasst sie die | |
| Angelegenheit in einen Scherz, in dem eine statistische Wahrheit steckt: | |
| Berlin hat fast doppelt so viele Einwohner wie das kleine Slowenien. | |
| Doch Marta Kos Marko, eine sportlich-drahtige | |
| Exnationalmannschaftsschwimmerin, die heute Chanel-Brille und Kostüm trägt, | |
| lässt sich von Zahlenvergleichen nicht einschüchtern. In ihrem Büro | |
| schwärmt sie von den vielen Gemeinsamkeiten zwischen Berlin und Ljubljana: | |
| „Beide Städte sind traditionell links, in beiden Städten gibt es sehr viele | |
| junge kreative Menschen – und in beiden Städten gibt es ein liberales Klima | |
| für Schwule und Lesben.“ | |
| Auf einem Regal sieht man ein Foto von ihr mit Angela Merkel. Sie ist stolz | |
| auf ihr Land, das als erstes in Osteuropa die Ehe für Homosexuelle geöffnet | |
| hat. Und sie ist auch stolz auf den Bürgermeister von Ljubljana, der eben | |
| noch beim Empfang erklärt hat, dass er die erste homosexuelle Ehe | |
| höchstpersönlich schließen wolle. | |
| Dem will Marta Kos Marko nicht nachstehen: Auf ihre Initiative hin wird | |
| Slowenien in diesem Jahr einen eigenen Wagen auf dem Berliner CSD haben. | |
| Bekannte DJs aus Ljubljana werden eingeflogen und sie selbst wird mit ihrem | |
| Mann Aaron auf dem Wagen sein. „Wir sind ein kleines Land, aber wir sind | |
| weltoffen. Das wollen wir zeigen.“ | |
| Teil Zwei der Offensive ist die Errichtung eines eigenen slowenischen | |
| Kulturzentrums innerhalb eines Jahres, und zwar „nicht als Gebäude, sondern | |
| als Projekt. Wir wollen das Geld nicht in Immobilien stecken, sondern in | |
| ein gutes Programm. Slowenien soll erkennbar werden, und es gibt genügend | |
| interessante Künstlerpersönlichkeiten und Initiativen, die sich einbringen | |
| werden.“ Bislang unterhält Slowenien lediglich eine Künstlerwohnung in der | |
| Kastanienallee, in der jährlich bis zu zwölf „Resident Artists“ | |
| unterkommen. | |
| Der traditionelle slowenische Kulturverein ist hingegen längst aus Gründen | |
| der Überalterung eingeschlafen. Er stammt noch aus Ostberliner Zeiten – die | |
| meisten der rund 1.500 offiziellen Slowenen in Berlin kamen in einer Zeit, | |
| als es sowohl die DDR als auch Jugoslawien noch gab. „Die meisten von ihnen | |
| sind über 65“, sagt Marta Kos Marko. Sie weiß aber auch, dass es längst | |
| viele junge, kreative Slowenen der Generation Berghain in Berlin gibt, die | |
| hier unterbezahlt ihr Glück suchen, seitdem die Heimat von wirtschaftlichen | |
| Schwierigkeiten gebeutelt ist. Die meisten sind jedoch bislang aus | |
| Versicherungs- und Statusgründen nicht offiziell gemeldet. | |
| Die Verbindungen zwischen Berlin und Ljubljana wachsen auch auf diesem Weg. | |
| Informell, es gibt zum Beispiel die Facebook-Seite „Slowenen in Berlin“, | |
| über die nicht nur Wohnraum oder Mitfahrgelegenheiten in die rund 1.000 | |
| Kilometer entfernte Heimat vermittelt werden – die Flüge von Adria Airways | |
| sind vergleichsweise teuer, die Easy-Jet-Verbindung Berlin–Ljubljana ist | |
| schon seit Jahren eingestellt. Seit Ende vergangenen Jahres gibt es auch | |
| das Projekt „Periskop“ der in Berlin lebenden slowenischen Schriftstellerin | |
| Nataša Kramberger, das für die Vernetzung slowenischer und deutscher | |
| Kulturperspektiven eintritt. „Innerhalb dieses Kreises werden auch Bücher | |
| in slowenischer Sprache ausgetauscht“, sagt Marta Kos Marko. Ein anderes | |
| Literaturprojekt ist gerade sanft entschlafen, ein „deutsch-slowenischer | |
| Lesesaal“ in der Universität Regensburg. | |
| In den Süden Deutschlands hatte Slowenien bislang intensivere Bande | |
| geknüpft, besonders nach Bayern und Baden-Württemberg, wo die meisten | |
| Auslands-Slowenen leben, oft aus der Generation der „Gastarbeiter“. Das | |
| soll nun anders werden. | |
| Was es übrigens bislang noch nicht in Berlin gibt, ist ein slowenisches | |
| Restaurant. Auslands-Slowenen mit Heimweh müssen daher eines der allmählich | |
| aussterbenden „Balkan-Restaurants“ aufsuchen und sich mit Cevapcici | |
| begnügen. Slowenische Spezialitäten wie Struklji (süßer oder salziger | |
| Strudel), die typischen Buchweizengerichte oder Kraijner Wurst sucht man | |
| dort allerdings vergebens. Aber der umtriebigen Botschafterin Marta Kos | |
| Marko wird auch in dieser Hinsicht bestimmt noch etwas einfallen. | |
| 8 May 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Martin Reichert | |
| ## TAGS | |
| Berlin | |
| Gender | |
| Slowenien | |
| Slowenien | |
| Slowakei | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Europa in der Krise: I fear Slovenia | |
| Mit einem neoliberalen Sparkurs will Slowenien allein aus der Krise kommen. | |
| Nun verlassen gut ausgebildete junge Leute in Scharen das Land. | |
| Proteste in der Slowakei: Tausende gegen Einwanderung | |
| In der Slowakei haben 8.000 Menschen gegen Einwanderung demonstriert, weil | |
| das Land rund 800 Flüchtlinge aufnehmen soll. |