| # taz.de -- Russische Motorradrocker: Die Nachtwölfe sind da | |
| > Rund 30 Mitglieder der berüchtigten Truppe gedenken der sowjetischen | |
| > Kriegstoten in Berlin-Karlshorst, dem Ort der Kapitulation der Wehrmacht. | |
| Bild: Mitglieder der Nachtwölfe vor dem Museum in Karlshorst. | |
| BERLIN epd | Die Mitglieder des russisch-nationalistischen Rockerclubs | |
| "Nachtwölfe" sind in Berlin angekommen. Rund 30 von ihnen legten am Freitag | |
| rote Nelken im Deutsch-Russischen Museum in Berlin-Karlshorst nieder, um | |
| der sowjetischen Kriegstoten zu gedenken, wie eine Museumssprecherin | |
| bestätigte. In dem Museumsgebäude war mit der bedingungslosen Kapitulation | |
| der deutschen Wehrmacht am 8. Mai 1945 der Zweite Weltkrieg in Europa zu | |
| Ende gegangen. | |
| Die kremlnahen Motorradrocker sollen Medienberichten zufolge aus Tschechien | |
| kommend nach Deutschland eingereist sein. Am Samstag planen sie den Angaben | |
| zufolge einen Korso in der Bundeshauptstadt. Der 9. Mai gilt in Russland | |
| als Tag des Sieges über Hitlerdeutschland. | |
| Am Donnerstagabend bestätigte das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg | |
| eine Entscheidung der Vorinstanz, wonach zwei Mitglieder der "Nachtwölfe" | |
| nach Deutschland einreisen dürfen (OVG 6 S 14.14 und OVG 6 S 15.15). Die | |
| beiden Russen waren im Besitz gültiger Schengen-Visa aus Italien | |
| beziehungsweise von der deutschen Botschaft in Moskau. Dennoch hatte die | |
| Bundespolizei ihnen am 30. April die Einreise am Flughafen | |
| Berlin-Schönefeld verweigert. Wie schon das Verwaltungsgericht verwarf auch | |
| die nächsthöhere Instanz die zugrundeliegende Argumentation der | |
| Bundespolizei. | |
| Auch der Berliner Historiker und Russlandexperte Jörg Morré hatte in einem | |
| epd-Gespräch mit Unverständnis auf die Aufregung um den geplanten Besuch | |
| von Mitgliedern des kremlnahen Motorrad- und Rockerclubs "Nachtwölfe" | |
| reagiert. Das sowjetische Ehrenmal in Berlin-Treptow, an dem die | |
| "Nachtwölfe" Kränze niederlegen wollen, sei ein Ort der Erinnerung für alle | |
| und eine "Ikone der sowjetischen Erinnerungskultur", sagte der Leiter des | |
| Deutsch-Russischen Museums Berlin-Karlshorst. | |
| 8 May 2015 | |
| ## TAGS | |
| Nachtwölfe | |
| Berlin | |
| Rocker | |
| Krieg | |
| Polen | |
| Wladimir Putin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Feiern zu 70 Jahre Kriegsende in Berlin: Jubel, Trauer, Kampf | |
| Kinder und Senioren in sowjetischer Uniform, Putin auf T-Shirts, Rocker aus | |
| Russland: Am Sowjetischen Ehrenmal in Treptow wurde an die Kapitulation | |
| erinnert. | |
| Russische Rockergruppe: Polen macht die Grenze dicht | |
| Die russischen „Nachtwölfe“ bleiben auf ihrer geplanten Fahrt nach Berlin | |
| an Polens Grenze hängen. Das Land gewährt ihnen wie angedroht keine | |
| Durchfahrt. | |
| Russischer Biker über NS-Gedenken: „Wir verteidigen uns gegen Satan“ | |
| Der Präsident des Rockerclubs „Nachtwölfe“ über eine Bikerreise von Mosk… | |
| nach Berlin zum Jahrestag des Kriegsendes 1945. |