| # taz.de -- Wie sich der IS finanziert: Die Geschäfte der Terroristen | |
| > Die größte Einnahmequelle des IS sei der Ölschmuggel, heißt es. Das | |
| > stimmt nicht: Steuern, Abgaben und konfiszierte Wertgegenstände bringen | |
| > mehr. | |
| Bild: IS-Werbung in Rakka, Syrien. | |
| Istanbul taz | Kein Sonderrabatt, nicht ein paar Gramm extra, sondern | |
| Preisaufschläge, die sich gewaschen haben. So hatte sich der britische | |
| Dschihadist Omar Hussain das Leben im Islamischen Staat (IS) nicht | |
| vorgestellt. Genervt beklagte er sich Ende August in einem Blog über die | |
| syrischen Händler. „Wenn du einen Ladeninhaber nach dem Preis fragst, | |
| überlegt er eine Weile und nennt dir dann einen höheren Preis“, schrieb | |
| Hussain. Wo immer ein Kämpfer des Islamischen Staats (IS) auftauche, | |
| versuchten die Ladeninhaber davon zu profitieren. Von wegen | |
| „Willkommenskultur“ im Kalifat. | |
| Und der britische Dschihadist nennt auch die Erklärung: „Hier in Syrien hat | |
| der Staat den Ruf, reich zu sein.“ Der durchschnittliche Syrer betrachte | |
| die IS-Kämpfer als lebende Bank. Diesen beinahe sagenhaften Reichtum sagen | |
| auch viele westliche Experten den Extremisten nach. Auf zwei bis mehr als | |
| vier Milliarden Dollar werden die Einkünfte der Extremisten geschätzt. Die | |
| „reichste Terrorarmee der Welt“ wird der IS gern genannt. | |
| Die wichtigste Finanzquelle, so die verbreitete Meinung, bilde mit bis zu | |
| 60 Prozent der Ölschmuggel. Luay al-Khatteeb, Gründer des Iraq Energy | |
| Institute und Fellow am Brookings Doha Center, schätzte die IS-Einkünfte | |
| aus dem Ölschmuggel auf 2,8 Millionen Dollar pro Tag, als der IS 2014 den | |
| Westen des Irak überrannte und damit etliche Ölfelder unter seine Kontrolle | |
| brachte. | |
| Vor allem die Eroberung von Baidschi, der größten Ölraffinerie des Landes, | |
| brachte den Extremisten Geld. Im kurdischen Erbil konnte man damals | |
| Mittelsmänner treffen, die berichteten, dass sie das Öl zum halben Preis | |
| kauften – eine gutes Geschäft für beide Seiten. | |
| Die Öleinkünfte sind aber nur ein Teil der Gelder, die der IS kassiert. | |
| Nach neuesten Erkenntnissen machen sie nicht einmal den Löwenanteil aus. | |
| Auch die Gelder von reichen Spendern am Golf spielen keine große Rolle. Auf | |
| 50 Millionen Dollar schätzt sie die Rand Corporation in einem Bericht. | |
| Das unterscheidet den IS vom Terrornetzwerk al-Qaida, mit dem sich der IS | |
| einst überworfen hatte. Die IS-Vorgängerorganisation im Irak gab vor Jahren | |
| die Devise aus: Die Organisation müsse finanziell unabhängig werden. Das | |
| gelang ihr, indem sie in ihren Hochburgen von reichen Geschäftsleuten | |
| Schutzgelder erpresste und an lukrativen Verträgen zum Wiederaufbau des | |
| Landes mitverdiente. | |
| Diese kriminellen Machenschaften gehen auch heute weiter. Nur sind sie | |
| jetzt Teil der semistaatlichen Verwaltung des IS. Innerhalb des Kalifats | |
| gibt es eine Abteilung für „kostbare Ressourcen“. Dazu zählen neben Erdö… | |
| und Erdgas auch sämtliche anderen Bodenschätze sowie die archäologischen | |
| Stätten. Darunter befinden sich beispielsweise eine Phosphatmine und eine | |
| Produktionsanlage für Schwefelsäure im westirakischen Anbar sowie | |
| Zementfabriken sowohl in Anbar wie im Osten von Syrien. | |
| Bei einem Verkauf dieser Rohstoffe zum halben Marktpreis, wie es der IS | |
| häufig tut, kämen die Extremisten auf jährliche Einnahmen von 329 Millionen | |
| Dollar, heißt es in dem Bericht der Rand Corporation. Eine weitere wichtige | |
| Einnahmequelle ist der Verkauf von Weizen und Mehl, vor allem in der Region | |
| um Mossul, der laut Rand mit immerhin zehn Prozent der jährlichen Einnahmen | |
| zu Buche schlägt. Der Anteil aus dem Verkauf von Erdöl und Erdgas beläuft | |
| sich demnach nur auf 38 beziehungsweise 10 Prozent. | |
| Die Plünderung der antiken Stätten nimmt der IS freilich nicht selber in | |
| die Hand. Vielmehr vergeben die Extremisten so etwas wie Grabungslizenzen | |
| und erheben „Steuern“. Das große Geld machen dabei die Schmuggler und die | |
| internationalen Händler. Und weil der IS für sich in Anspruch nimmt, ein | |
| Staat zu sein, gibt es überall in seinem Herrschaftsgebiet Ämter, die für | |
| die Steuereintreibung und die Genehmigung von Geschäften zuständig sind. | |
| ## 66.433 Dollar pro Tag | |
| So berichten Geschäftsleute aus Mossul, dass sie den IS-Bürokraten die | |
| üblichen vollständigen Dokumente vorlegen müssen, um die Registrierung | |
| ihrer Läden zu erneuern. Lastwagenfahrer müssen für ihre Transporte eine | |
| Gebühr von 200 bis 500 Dollar abdrücken. Darüber hinaus müssen Angestellte, | |
| die im Irak und in Syrien ihre Löhne von der Zentralregierung erhalten, | |
| eine „Einkommensteuer“ entrichten. | |
| Einblicke in die Bürokratie des Terrors gewähren die Recherchen des | |
| britischen Forschers Aymenn al-Tamimi, der zahlreiche Dokumenten aus dem | |
| Innern des Kalifats zusammengetragen hat. Dabei stieß Tamimi kürzlich auf | |
| so etwas wie ein Budget der Extremisten aus Deir ez-Zor. | |
| Die Provinz im Osten von Syrien wird seit eineinhalb Jahren weitgehend vom | |
| IS beherrscht – von ein paar Enklaven abgesehen. Hier liegen auch die | |
| wichtigsten Erdöl- und Erdgasfelder, die sich noch unter der IS-Kontrolle | |
| befinden. Das Erdgas wird vor allem für die Stromversorgung in Syrien | |
| benötigt. | |
| Gemäß den Dokumenten des IS-„Finanzministeriums“ von Deir ez-Zor bilden d… | |
| Einkünfte aus dem Öl- und Gas-Geschäft knapp 28 Prozent der | |
| Gesamteinnahmen, die Steuereinnahmen belaufen sich auf knapp 24 Prozent. | |
| Der weitaus größte Posten sind mit fast 45 Prozent die Einkünfte aus | |
| konfiszierten Immobilien und anderen Wertgegenständen. Rechne man die | |
| Öleinkünfte in Deir ez-Zor hoch, komme man auf durchschnittlich 66.433 | |
| Dollar pro Tag. | |
| ## Realistischer Blick auf den Ölschmuggel | |
| Auch die deutsche Bundesregierung geht davon aus, dass der Ölschmuggel eine | |
| weitaus geringere Rolle spielt als bisher angenommen. Nach Einschätzung der | |
| Bundesregierung betragen die IS-Einnahmen aus dem Ölgeschäft höchstens | |
| 200.000 Dollar pro Tag, heißt in der Antwort auf eine Anfrage im Bundestag. | |
| Es sei an der Zeit, einen realistischen Blick auf den Ölschmuggel zu | |
| werfen, fordert Tamimi. | |
| Im Kampf gegen den Islamischen Staat haben die Amerikaner in jüngster Zeit | |
| die Luftangriffe auf die von den Extremisten kontrollierten Öleinrichtungen | |
| intensiviert. Dabei bombardierte die Luftwaffe in Deir ez-Zor nahe der | |
| irakischen Grenze erstmals einen Konvoi von Öltankern. Mehr als 100 Tanker | |
| sollen zerstört werden sein. Mit den Luftangriffen auf das | |
| Distributionsnetz soll die Fähigkeit des IS, militärische Angriffe zu | |
| finanzieren, eingeschränkt werden, sagte Colonel Steven H. Warren, Sprecher | |
| der Anti-IS-Koalition in Bagdad. | |
| Damit wird der IS zwar geschwächt. Ihrer Einnahmequellen werden die | |
| Extremisten damit freilich nicht beraubt. Solange sie große Gebiete | |
| beherrschen, werden sie auch weiterhin in der Lage sein, ihren Untertanen | |
| Steuern und andere Abgaben abzupressen. | |
| 18 Nov 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Inga Rogg | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| „Islamischer Staat“ (IS) | |
| Rakka | |
| Finanzen | |
| „Islamischer Staat“ (IS) | |
| USA | |
| Schwerpunkt Islamistischer Terror | |
| Schwerpunkt Islamistischer Terror | |
| Beirut | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wer bombardiert wen in Syrien?: Überprüfung unmöglich | |
| Berichte aus Syrien stammen oft von den Konfliktparteien. Was wahr ist, | |
| erfahren wir – wenn überhaupt – erst viel später. | |
| Grenze zu Syrien: Türkei macht dicht | |
| Um die Einreise von Kämpfern des IS aus Syrien zu stoppen, wollen die USA | |
| der Türkei helfen, die letzten Kilometer offener Grenze zu schließen. | |
| Reaktion auf Terroranschläge: Frankreich bombardiert IS-Stellungen | |
| Rakka in Syrien gilt als Hochburg des IS. Französische Jagdbomber haben | |
| dort ein Waffen- und Munitionslager sowie ein Ausbildungslager zerstört. | |
| Anschlagserie in Paris: Sieben Angreifer tot | |
| Der Pariser Staatsanwalt spricht von einem koordinierten Angriff. Die | |
| belgische Polizei verhaftet mehrere Personen in Verbindung mit dem | |
| Terroranschlag. | |
| Terror im Libanon: IS bekennt sich zu Anschlag in Beirut | |
| Der Islamische Staat will gezielt Schiiten in Beirut angegriffen haben. Im | |
| Libanon und international wird der Terror scharf verurteilt. |