| # taz.de -- Wegen Sitzstreiks in Ägypten 2013: Gericht bestätigt 75 Todesurte… | |
| > Ein Gericht in Ägypten hat 75 Todesurteile gegen Mitglieder der | |
| > Muslimbruderschaft verhängt. Sie lösten nach dem Sturz von Ex-Präsident | |
| > Mursi Proteste aus. | |
| Bild: Der ägyptische Fotojournalist Mahmoud Abu Zeid, auch bekannt als Schaukan | |
| Kairo ap/dpa | Fünf Jahre nach einem Sitzstreik von Anhängern des früheren | |
| ägyptischen Präsidenten Mohammed Mursi sind 75 Menschen zum Tode verurteilt | |
| worden. Gegen den Vorsitzenden der verbotenen Muslimbruderschaft, Mohammed | |
| Badie, und 46 weitere Beschuldigte verhängte ein Gericht in Ägypten am | |
| Samstag eine lebenslange Haftstrafe. In dem Fall wurden insgesamt 739 | |
| Menschen angeklagt, ihnen wurden Delikte von Sachbeschädigung bis Mord zur | |
| Last gelegt. | |
| Mursi war der erste demokratisch gewählte Präsident Ägyptens. Er gehört der | |
| Muslimbruderschaft an, seine islamistischen Reformen führten zu Protesten, | |
| denen sich das Militär anschloss. 2013 wurde er vom Militär gestürzt. Der | |
| Sitzstreik in einem Vorort von Kairo wurde von Sicherheitskräften | |
| aufgelöst. Bei dem Einsatz wurden mindestens 600 Menschen getötet. | |
| Einer von Mursis Söhnen, Osama, gehörte zu 22 Angeklagten, die eine | |
| zehnjährige Haftstrafe bekamen. Gegen die Urteile vom Samstag kann Berufung | |
| eingelegt werden. | |
| Im selben Massenprozess ging es auch um den bekannten ägyptischen | |
| Fotografen Mahmud Abu Seid, der nun nach fünf Jahren in Haft das Gefängnis | |
| verlassen darf. Das Gericht verurteilte den 30-Jährigen, der unter dem | |
| Namen Schaukan bekannt ist, zwar zu einer Freiheitsstrafe von fünf Jahren. | |
| Da er diese Strafe seit 2013 allerdings schon abgesessen hat, liefen die | |
| Vorbereitungen für Abu Seids Entlassung, wie Gerichtskreise berichteten. | |
| Gegen das Urteil kann aber Berufung eingelegt werden. | |
| Schaukan war in den vergangenen Jahren zu einer Ikone im Kampf gegen die | |
| stark eingeschränkte Pressefreiheit in Ägypten geworden, und sein Fall ein | |
| Beispiel für die Willkür der Justiz. Zum Verhängnis wurde dem Journalisten | |
| die Berichterstattung über die blutige Niederschlagung einer | |
| Großdemonstration von Islamisten durch das Militär 2013 in Kairo, weshalb | |
| er festgenommen wurde. Im April erhielt er den „World Press Freedom Prize“ | |
| der UN-Kulturorganisation Unesco. | |
| 8 Sep 2018 | |
| ## TAGS | |
| Ägypten | |
| Mursi | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Todesstrafe | |
| Ägypten | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Tschetschenien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Social-Media-Gesetz in Ägypten: Zensoren folgen populären Accounts | |
| Mehr als 5.000 Follower bei Twitter? Das ist nun in Ägypten ein Fall für | |
| die staatliche Medienaufsicht. Angeblich nur, wenn es um „Fake News“ geht. | |
| Entspannung im Nahostkonflikt: Hamas verkündet Waffenruhe | |
| Ägypten und die Vereinten Nationen vermitteln eine Feuerpause der Hamas. | |
| Die Bestätigung Israels steht aber noch aus. | |
| Politik und Fußball-WM: Seid umschlungen! | |
| Ägyptens Spieler Mo Salah verhilft Tschetscheniens Herrscher Kadyrow zu | |
| zwei Propagandaauftritten. Jetzt fühlt er sich instrumentalisiert. |