| # taz.de -- Vergabe der Fußball-WM 2018 und 2022: Die Korruption stimmt mit | |
| > Am Donnerstag entscheidet sich, wo 2018 und 2022 die | |
| > Fußball-Weltmeisterschaften stattfinden werden. Vier korrupte | |
| > Sportfunktionäre sind dabei. | |
| Bild: Überraschung: David Beckham wirbt für England. | |
| Am Donnerstag fällt die Entscheidung in der wohl härtesten | |
| Bewerberschlacht, die der Weltfußball je erlebt hat. Die Regierung der | |
| Fifa, die 22 Mitglieder des Exekutivkomitees, werden darüber abstimmen, wo | |
| die Weltmeisterschaften der Jahre 2018 und 2022 stattfinden werden. Seit | |
| Mittwoch präsentieren sich die Kandidaten. | |
| Jede Menge Prominenz hat sich auf den Weg nach Zürich gemacht, wo der | |
| Weltverband seinen Sitz hat. Expräsident Bill Clinton hat sich zusammen mit | |
| Schauspieler Morgan Freeman für die US-Bewerbung starkgemacht. Heute legt | |
| sich der britische Premier David Cameron zusammen mit der spielenden | |
| Fußballlegende David Beckham für die englischen Bewerbung ins Zeug. | |
| Prächtige PR-Filmchen sollen die Fifa-Mächtigen beeindrucken. | |
| Doch all die schönen Bilder und wichtigen Menschen werden es nicht | |
| schaffen, den Schatten beiseitezuschieben, der seit Wochenbeginn auf der | |
| Fifa-Regierung liegt. Vier Exekutivmitglieder stehen massiv unter | |
| Korruptionsverdacht. | |
| Weil es eine Dokumentation der britischen BBC war, die den Brasilianer | |
| Ricardo Teixeira, den Kameruner Issa Hayatou, den Paraguayer Nicolás Léoz | |
| Almirón und Jack Warner, den Fifa-Vize aus Trinidad und Tobago, der | |
| Korruption bezichtigt und dafür auch noch Nachweise geliefert hat, rechnet | |
| seit Montag niemand mehr damit, dass England die WM 2018 austragen darf. | |
| Bewerbungsbotschafter Beckham glaubt indes, die Fifa beruhigen zu können. | |
| Am Dienstag sagte er nach einem Treffen mit Fifa-Präsident Sepp Blatter in | |
| Zürich: "Wir haben ihm klargemacht, und er wusste das auch schon: Wenn wir | |
| die WM 2018 bekommen, dann werden die Medien hinter uns stehen." Ob der | |
| Präsident dem Medienexperten Beckham wohl glaubt? | |
| Wichtiger für Blatter und für die Entscheidung der Exekutive ist ein | |
| Bericht der Wirtschaftsberater von McKinsey. Aus dem geht hervor, dass sich | |
| mit einer WM in England mit Abstand am meisten Geld verdienen ließe. Unter | |
| den Bewerbern für 2018 liegt Russland, bislang Favorit bei den Buchmachern, | |
| hinter den Doppelbewerbungen von Spanien und Portugal sowie den | |
| Niederlanden und Begien auf dem letzten Platz. Schon wird spekuliert, der | |
| russische Ministerpräsident Wladimir Putin habe seinen ursprünglich | |
| geplanten Auftritt in Zürich abgesagt, weil er am Ende nicht als Verlierer | |
| dastehen will. | |
| Im Wettbewerb um die WM 2022 führen in der Rentabilitätsrangliste von | |
| McKinsey die USA, die sich mit Katar, Australien, Südkorea und Japan um die | |
| Ausrichtung bewerben. Wenn es nur ums Geschäft ginge, das Ergebnis stünde | |
| schon fest. Doch Absprachen hinter den Kulissen, geheime Vereinbarungen und | |
| offene gegenseitige Unterstützung (siehe unten) werden den | |
| Abstimmungsprozess beeinflussen. | |
| Am Ende werden sich aber auch die Sieger nicht sicher sein können, ob sie | |
| die WM wirklich austragen dürfen. Eine erste Klage gegen die Abstimmung ist | |
| schon angekündigt worden. Sie kommt von einem ehemaligen Exekutivmitglied, | |
| das erst Mitte November wegen Korruption von der Ethikkommission der Fifa | |
| für ein Jahr aus allen Fußballgremien ausgeschlossen wurde: Reynald Temarii | |
| aus Tahiti, der seine Stimme für die WM-Abstimmung feilgeboten hatte, | |
| beschwert sich darüber, dass ihm die Fifa den Beschluss der Ethikkommission | |
| noch nicht zugestellt hat. So habe er weder juristisch gegen ihn vorgehen | |
| noch ihn akzeptieren können, meint seine Anwältin. Sollte die Suspendierung | |
| etwa vor dem Internationalen Sportgerichtshof Cas rückgängig gemacht | |
| werden, könnte das gesamte Abstimmungsprozedere hinfällig sein. | |
| Temariis Anwältin will zudem erreichen, dass sich die Fifa-Ethikkomission | |
| mit den jüngsten Korruptionsvorwürfen befasst. "Offizielle dürfen keine | |
| Bestechungsgelder annehmen", heißt es in Artikel 11 des Fifa-Ethik-Kodex. | |
| Auch das Antikorruptionsnetzwerk Transparency International fordert die | |
| Fifa auf, ihre eigenen Regeln anzuwenden. Die verweist auf das Urteil des | |
| Kantonalgerichts Zug, das sich mit der Insolvenz des Sportrechtevermarkters | |
| ISL befasst, aus dessen Kassen sich die Herren Teixeira, Léoz und Hayatou | |
| haben schmieren lassen. "Das Strafgericht Zug hat keinen Fifa-Funktionär | |
| verurteilt", heißt es in einer Stellungnahme der Fifa. In dem Prozess ging | |
| es indes um die Umstände der Pleite, nicht um die Bestechlichkeit von | |
| Funktionären. Die ist in der Schweiz gar nicht strafbar. | |
| Auch deshalb dürfen sich Issa Hayatou, Ricardo Teixeira und Nicolás Léoz | |
| Almirón in aller Ruhe die Präsentationen der WM-Kandidaten ansehen und | |
| darüber abstimmen, wo die Fifa 2018 und 2022 ihre Geschäfte machen darf. | |
| 1 Dec 2010 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Rüttenauer | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Fußball-WM 2022: "Katar, es ist Katar" | |
| Das kleine, aber reiche Emirat Katar ist auserkoren, 2022 die Fußball-WM | |
| auszurichten. Die ganze arabische Welt fühlt sich als Sieger. | |
| Vergabe der Fußball-WM: Neue Märkte in Russland und Katar | |
| Die Fifa vergibt ihre Weltmeisterschaft 2018 nach Russland, für 2022 an das | |
| Emirat Katar. Eine turbulente Woche endet für den Weltverband in fast | |
| vollendeter Glückseligkeit. | |
| Fußball-WM 2018 und 2022: Die Sieger heißen Russland und Katar | |
| Russland richtet die Fußball-Weltmeisterschaft 2018 aus. Das Land ist damit | |
| erstmals Gastgeber einer Endrunde. 2022 wird Katar der Gastgeber der WM | |
| sein. | |
| Vergabe der Fußball-WM 2022: Zidanes arabische Absprache | |
| Katar will die WM 2022 in den Nahen Osten holen und rechnet sich Chancen | |
| aus. Doch die Araber wurden bereits abgekanzelt und räumten ein, an einem | |
| Deal beteiligt zu sein. | |
| Korruption bei der Fifa: Für eine Handvoll Millionen | |
| Funktionäre des Weltverbands kassierten über Jahre hohe Millionensummen von | |
| einer Vermarktungsgesellschaft. Einige Namen wurden jetzt bekannt. |