| # taz.de -- Urteil gegen Altersdiskriminierung: Tinder-Überraschung | |
| > Höhere Preise für Benutzer*innen über 30? Das darf es nicht geben, | |
| > entscheidet ein Gericht. Die Dating-App Tinder versteht den Vorwurf | |
| > nicht. | |
| Bild: Nicht mehr jung genug für günstige Tinder-Preise? Zum Glück ist Kate M… | |
| Ab sofort darf es bei Tinder in den USA keine Altersdiskriminierung mehr | |
| geben. [1][Zu dieser Ansicht kam ein Berufungsgericht in Kalifornien.] Die | |
| Dating-App hatte bisher unterschiedliche Preise für die Premiumvariante | |
| Tinder Plus für Nutzer*innen über und unter 30 Jahren verlangt. | |
| Tinder Plus erlaubt es den Nutzer*innen, Zusatzfunktionen zu verwenden. Die | |
| Premiumversion ermöglicht es unter anderem, Profile in anderen Städten | |
| anzusehen, Teile des Profils – wie das Alter – unsichtbar zu machen, 30 | |
| Minuten lang das Topprofil in einer Gegend zu werden und keine Werbung | |
| angezeigt zu bekommen. | |
| In den USA war Tinder Plus bisher für unter 30-Jährige für 9,99 US-Dollar | |
| monatlich erhältlich. Für über 30-Jährige kostete es doppelt so viel: 19,99 | |
| US-Dollar im Monat. Das kalifornische Gericht entschied, dass diese | |
| Preisgestaltung diskriminierend sei. | |
| Die Preisgestaltung in Deutschland kommuniziert das Unternehmen nicht | |
| öffentlich. Auf eine Nachfrage der taz reagierte Tinder bislang nicht. | |
| Einer Dating-Webseite zufolge kostet ein Monat Tinder Plus in Deutschland | |
| für unter 28-Jährige 3,91 Euro – für über 28-Jährige hingegen 16,49 Euro. | |
| Die monatlichen Preise sinken offenbar, sobald ein mehrmonatiges Abo | |
| abgeschlossen wird, aber auch hier bleiben die Preise für Ältere deutlich | |
| höher als für Jüngere. | |
| Tinder erklärt die verschiedenen Preise in den USA damit, dass älteren | |
| Nutzer*innen grundsätzlich mehr Geld zur Verfügung stehe. Die | |
| Preisgestaltung aufgrund des Alters stehe nicht mit „irrationalen, | |
| ungerechten Stereotypen“ in Verbindung und man weise den Vorwurf zurück, | |
| die Staffelung sei willkürlich geschehen. | |
| Viele andere Apps und Webdienste bieten ebenfalls ein gestaffeltes | |
| Preismodell an, etwa in Form von Studierendenrabatten. Das Gericht findet | |
| die Einschätzung der Zahlungsfähigkeit aufgrund des Alters bei Tinder | |
| dennoch falsch: „Ungeachtet dessen, was Tinders Marktforschung vielleicht | |
| über das relative Einkommen und die Zahlungswilligkeit der jüngeren User | |
| als Gruppe gezeigt hat, trifft das auf Einzelne nicht immer zu.“ Manch | |
| ältere Kund*innen hätten womöglich ein knapperes Budget als jüngere. | |
| 1 Feb 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.courts.ca.gov/opinions/documents/B270172.PDF | |
| ## AUTOREN | |
| Belinda Grasnick | |
| ## TAGS | |
| Tinder | |
| Dating-App | |
| Diskriminierung | |
| Schwerpunkt Gender und Sexualitäten | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Unterschiedliche Preise nach Geschlecht: 12,50 Euro mehr für den Schnitt | |
| Eine Studie zeigt, wie sich Preise nach Geschlecht unterschieden. Frauen | |
| müssen für die gleiche Dienstleistung oft mehr bezahlen als Männer. | |
| RFID-Chips stecken bald überall drin: Funkende Kleidung | |
| RFID-Chips sind praktisch, aber jeder Schokoriegel wird weltweit | |
| identifizierbar. Was, wenn das Papier in Nachbars Garten flattert? |