| # taz.de -- „Tatort“ aus Weimar: Geht’s noch ein bisschen absurder? | |
| > Der „Tatort“ wimmelt von schrägen Vögeln in einem skurrilen Mordfall. N… | |
| > die Ermittler sind langweilig und die Story ist egal. | |
| Bild: Von so vielen Absurditäten kann man schon mal Stirnrunzeln kriegen | |
| Lupo ist Schupo und liebt Rosen. Und Kakao. Außerdem Andrea und Kira. Kira | |
| ist die Kommissarin. Andrea liebt Porzellan. Weil Lupo Kira mehr liebt, | |
| verwüstet Andrea sein Rosenbeet. Dabei sprengt eine Bombe sie in tausend | |
| Stücke. | |
| Nein, das ist kein Abzählreim, das ist der Weimarer „Tatort“. Und ja, das | |
| klingt alles schräg, und genau das soll es wohl auch sein. | |
| Im Münsteraner „Tatort“ sind die Ermittler traditionell ulkige Karikaturen | |
| und alle anderen Menschen dagegen relativ blass. Beim MDR hat man sich | |
| offenbar entschieden, es andersherum zu machen: jede Menge schräge Vögel | |
| und daneben ein erblassendes ErmittlerInnenpaar. | |
| Neben Lupo (dem irgendwann jemand Gift in den Kakao schüttet) und der | |
| explodierten Andrea sind da noch die dauerrauchende Tante, der Exknacki mit | |
| dem Totenkopftattoo und die beiden Erbinnen der Porzellanfabrik, von denen | |
| die eine herrlich böse, die andere schrecklich lieb ist. Ab und zu läuft | |
| auch noch ein zwielichtiger Notar durchs Bild. Sind Notare in Krimis | |
| eigentlich je irgendetwas anderes als zwielichtig? | |
| Diese ganzen Comicfiguren sind jedenfalls in den skurrilen Mord an Lupo | |
| verwickelt – der aber noch lebt, weil er langsam stirbt. Erinnert sich noch | |
| jemand an die Ermittler? Denen hat man von der Requisite einen Topf | |
| Kinderkacka in die Hand gedrückt, damit sie auch noch zu ihrer skurrilen | |
| Storyline kommen und nicht komplett zum Beiwerk werden. | |
| Man kann das alles nett finden, weil es irgendwie anders ist und aus dem | |
| Krimistrickmuster ausbricht. Das Problem ist nur: Wer es denn nun letztlich | |
| war, also die zentrale Frage, die einen Krimi spannend macht, wird mit | |
| jeder Szene egaler, so wenig Identifikationsfläche bieten die Figuren. Das | |
| ist dann eben der Preis, wenn man es so richtig absurd haben will. | |
| 5 Feb 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Peter Weissenburger | |
| ## TAGS | |
| Tatort | |
| Weimar | |
| Tatort Kiel | |
| Tatort | |
| Tatort | |
| Tatort | |
| Tatort | |
| Tatort | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| „Tatort“ aus Kiel: Mit Pizza im Keller gegen Tor | |
| Die Verfolgungsfahrten im Sonntagabendkrimi sind sehenswert. Auch wenn es | |
| wieder einmal um Cybercrime geht, diesmal gibt es keine Kalauer. | |
| „Tatort“ aus Bremen: Tödliche Nachtfahrten | |
| Mörderische Autos gibt es in Filmen schon lange. Doch im Bremer Tatort | |
| dient das Fahrzeug nur als Symbol. Der wahre Schrecken liegt in der | |
| Familie. | |
| „Tatort“ aus Köln: Mobben, bis die Funken stieben | |
| Der Kölner Tatort zum Karneval ist so vorhersehbar wie ermüdend. Ein | |
| Klischee folgt dem anderen und die Story geht unterwegs verloren. | |
| Dietz-Werner Steck ist tot: Herr Bienzle, der Schwabe | |
| Er verkörperte für viele den typischen „Tatort“-Schwaben. Nun ist der | |
| Schauspieler und Bienzle-Darsteller Dietz-Werner Steck gestorben. | |
| „Tatort“ über Flüchtlinge und Rassismus: Der Zorn der Trolle | |
| Klare Kante gegen Rechts im TV-Heiligtum „Tatort“? Die Ausgabe vom Sonntag, | |
| „Land in dieser Zeit“, lässt die sozialen Medien braun anlaufen. | |
| ARD-„Tatort“ aus Frankfurt: Moralinsaure Zustandsbeschreibung | |
| In den Reihen eines Chors versteckt sich viel Deutschtümelei. In einem | |
| Friseursalon liegt eine Leiche. An der Wand steht „Kill all Nazis“. |