| # taz.de -- Olympia – Schwimmen: Who the fuck is Biedermann? | |
| > Mit einer Demonstration seiner Stärke siegt der Franzose Yannick Agnel | |
| > über die Königsdisziplin. Er hängt Lochte und Yang ab. Paul Biedermann | |
| > scheitert. | |
| Bild: Yannick Agnel ließ die Konkurrenz früh hinter sich | |
| Die Startbedingungen: Für Paul Biedermann eher suboptimal. Der Druck auf | |
| ihn ist nach den bisherigen Auftritten der Schwimmer und Schwimmerinnen | |
| enorm. Er soll den DSV-Karren auf 200 Metern aus dem Dreck ziehen. Im | |
| Finale kann er dank eines guten Semifinals auf Bahn 6 starten, | |
| psychologisch nicht so schlecht. Aber wenn [1][Yannik Agnel (Frankreich),] | |
| [2][Ryan Lochte (USA)] und [3][Sun Yang (China)] auf den Nachbarbahnen | |
| einen guten Tag haben, sind denen sämtliche Psychomätzchen schnurz und für | |
| Biedermann ist der Podestplatz weg. | |
| Die Entscheidung: Eine Machtdemonstration von Yannick Agnel. Er holt Gold | |
| vor Sun Yang und dem Südkoreaner Taehwan Park, die zeitgleich schwimmen und | |
| sich die Silbermedaille teilen. | |
| Man wusste, dieser Franzose hat eine große Zukunft vor sich. Hier aber | |
| hängt er die Konkurrenz von vornherein ab. Lochte, Sun Yang, Biedermann – | |
| who the fuck is that? Den 20-jährigen aus Nimes kratzt es nicht, er hat | |
| schon auf den ersten fünfzig Metern eine halbe Länge Vorsprung. Dass | |
| Biedermann so wenig entgegenzusetzen hat, ist enttäuschend. Bronze wäre dem | |
| tapfer kämpfenden Deutschen zu gönnen gewesen. Biedermann wird Fünfter und | |
| schwimmt zwar Saisonbestleistung, hinkt der Weltelite aber weiter | |
| hinterher. | |
| Das Drama: Agnel sah man schon beim Einlaufen die Entschlossenheit an. Da | |
| geht ein großer langer Schlacks, ganz in Weiß aufs Becken zu, der | |
| Geschichte schreiben will. Was er dann auch tut. Die Konkurrenz schwimmt | |
| geschockt auf den Nebenbahnen. | |
| Die Schlussfolgerung: Yannick Agnel könnte eine neue Ära einläuten – seine | |
| eigene. Er verhindert die großen Lochte-Games genauso wie das zweite Gold | |
| für Sun Yang. Und sorgt dafür, dass Biedermann bei Olympia weiter | |
| medaillenfrei bleibt. | |
| Und sonst? Der Deutscher Schwimmverband bleibt [4][wie gehabt] ohne | |
| Edelmetall. Britta Steffen hyperventiliert zunächst auf der Tribüne, steht | |
| nach dem Rennen dann konsterniert da. Hoffentlich legt sich die Starre bis | |
| Dienstag. | |
| 30 Jul 2012 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Olympia-4x100-Meter-Freistil-/!98306/ | |
| [2] /Olympia--400-Meter-Lagen/!98225/ | |
| [3] /Chinesische-Weltrekordlerin-Ye-Shiwen/!98231/ | |
| [4] /Medaillenlose-deutsche-SchwimmerInnen/!98411/ | |
| ## AUTOREN | |
| Jens Uthoff | |
| Jens Uthoff | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Missbrauchsaffäre beim Schwimm-Verband: Wieder nichts gewusst | |
| Ein Trainer des olympischen Schwimmteams steht kommenden Dienstag wegen | |
| Missbrauchs vor Gericht. Wie im Fall der Ruderin Drygalla will der DOSB | |
| davon nichts gewusst haben. | |
| Olympia – Schwimmen: Blech für Britta | |
| Im Finale über 50 Meter Freistil siegt souverän, wie erwartet, die | |
| Niederländerin Kromowidjojo. Die vermeintlich letzte deutsche | |
| Medaillenhoffnung, Britta Steffen, wird Vierte. | |
| Olympia – Schwimmen: Lochtes Laktatintoleranz | |
| Michael Phelps holt über 200 Meter Lagen seine zwanzigste Olympia-Medaille. | |
| Ryan Lochte, kurz zuvor noch im Einsatz, kann ihm bis zum Schluss Paroli | |
| bieten. | |
| Medaillenlose deutsche SchwimmerInnen: Unprofessionell und naiv? | |
| Keine Medaillen, nirgends: Die ratlosen Mienen der deutschen SchwimmerInnen | |
| sagen viel über Anspruch und Wirklichkeit beim Deutschen Schwimm-Verband. | |
| Schwimmer-Duell Lochte/Phelps: So call me Lochte! | |
| Was ging Schwimmer Ryan Lochte wohl durch den Kopf, als er auf dem Podest | |
| stand – ohne Phelps? Eine Parodie des Songs „Call me maybe“ fasst möglic… | |
| Gedanken zusammen. | |
| Olympia – Schwimmen: Frankreich siegt, weil Lochte schwächelt | |
| Bei dem Staffel-Finale über 4x100 Meter Freistil der Männer schwimmen die | |
| Franzosen den Amerikanern im letzten Moment davon. Russland holt Bronze. | |
| Olympia – Schwimmen: Biedermann is back | |
| Paul Biedermann gewinnt vor Ryan Lochte sein Halbfinale über 200 Meter | |
| Freistil souverän. Er qualfiziert sich mit einer soliden Leistung als | |
| Viertbester für das Finale am Montag. | |
| Olympia – Schwimmen: Lochte souverän, Phelps fast ertrunken | |
| Ryan Lochte deklassiert seinen Gold-Konkurrenten Michael Phelps im Finale | |
| über 400 Meter Lagen der Männer. Der US-Olympiasieger von Peking 2008 wird | |
| nur Vierter. |