| # taz.de -- Olympia – Schwimmen: Frankreich siegt, weil Lochte schwächelt | |
| > Bei dem Staffel-Finale über 4x100 Meter Freistil der Männer schwimmen die | |
| > Franzosen den Amerikanern im letzten Moment davon. Russland holt Bronze. | |
| Bild: So sehen verdiente Sieger aus: die französiche Staffel | |
| Die Startbedingungen: Die Staffel der USA startet von einer für den Sieg | |
| günstigen fünften Bahn. Mit ihren beiden Stars Michael Phelps und Ryan | |
| Lochte gelten die Amerikaner als Favoriten des Wettkampfs. | |
| Die Entscheidung: Nach der letzten Wende liegt der Franzose Yannick Agnel | |
| Kopf an Kopf mit US-Schlussschwimmer Ryan Lochte. Die beiden schenken sich | |
| nichts. Aber Agnel holt ein Quentchen mehr Sauerstoff aus seinen Lungen | |
| raus und zieht kurz vor dem finalen Anschlag noch vorbei. Dank seiner | |
| Energieleistung gewinnt Frankreich in guten 3:09,33 Minuten. Das Aquatics | |
| Center kocht, der französische Kommentar schlägt sich jubelnd auf die | |
| Brust. Ein enttäuschter Lochte pustet ins Wasser. Die Staffel der USA hatte | |
| von Beginn an geführt und muss sich nun mit dem silbernen Edelmetall | |
| begnügen. Bronze gewinnen die Russen. | |
| Das Drama: Der Verlierer des Wettkampfes ist überraschend Ryan Lochte – | |
| [1][gestern noch Nationalheld], heute trauriger Zweiter. Wahrscheinlich | |
| sieht er sich nun mit Kumpel Phelps nach einem gemeinsamen Therapeuten um. | |
| Wobei, Michael Phelps gewinnt zum ersten Mal olympisches Silber. [2][Ihm | |
| fehlten nur noch zwei olympische Medaillen,] um den Weltrekord der | |
| russische Kunstturnerin Larissa Latynina (18 Medallien) zu brechen. | |
| Die Schlussfolgerung: Frankreich revanciert sich beherzt für die | |
| Olympianiederlage in Peking vor vier Jahren. Damals standen die | |
| US-Schwimmer ganz oben auf dem Siegerpodest und die Franzosen mussten sich | |
| zerknirscht mit Silber zufriedengeben. | |
| Und sonst? Das deutsche Team erreichte das Ziel in 3:13,52 Minuten und | |
| belegt einen ordentlichen sechsten Platz. Es verfehlt den im Vorlauf | |
| bereits egalisierten deutschen Rekord nur um eine Hundertstelsekunde. | |
| 30 Jul 2012 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Die-Entscheidung--400-Meter-Lagen-Maenner/!98225/ | |
| [2] /US-Schwimmer-mit-grossen-Olympiazielen/!97979/ | |
| ## AUTOREN | |
| Modest Adam | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Olympia – Schwimmen: Phelps siegt zum Abschied | |
| Michael Phelps gewinnt mit einer ordentlichen Vorstellung sein letztes | |
| olympisches Einzel-Rennen. Der Deutsche Steffen Deibler schlägt als Vierter | |
| an. | |
| Olympia – Schwimmen: Lochtes Laktatintoleranz | |
| Michael Phelps holt über 200 Meter Lagen seine zwanzigste Olympia-Medaille. | |
| Ryan Lochte, kurz zuvor noch im Einsatz, kann ihm bis zum Schluss Paroli | |
| bieten. | |
| Olympiasiegerin Ruta Meilutyte: Ein britischer Teilerfolg | |
| Die 15-jährige Schwimmerin Ruta Meilutyte gewinnt Gold für Litauen. Weil | |
| die Gewinnerin auf ein englisches Internat geht, feiern das die Briten fast | |
| als ihren Sieg. | |
| Medaillenlose deutsche SchwimmerInnen: Unprofessionell und naiv? | |
| Keine Medaillen, nirgends: Die ratlosen Mienen der deutschen SchwimmerInnen | |
| sagen viel über Anspruch und Wirklichkeit beim Deutschen Schwimm-Verband. | |
| Olympia – Schwimmen: Who the fuck is Biedermann? | |
| Mit einer Demonstration seiner Stärke siegt der Franzose Yannick Agnel über | |
| die Königsdisziplin. Er hängt Lochte und Yang ab. Paul Biedermann | |
| scheitert. | |
| Olympia – Synchronspringen: Hey, das sind nicht die Chippendales | |
| Die Helden des Springens vom 10-Meter-Turm sind mutige Mexikaner. Das | |
| begeisterte wohl auch die kreischenden Ladys im Publikum. China holt | |
| trotzdem Gold. | |
| Olympia – Schwimmen: Biedermann is back | |
| Paul Biedermann gewinnt vor Ryan Lochte sein Halbfinale über 200 Meter | |
| Freistil souverän. Er qualfiziert sich mit einer soliden Leistung als | |
| Viertbester für das Finale am Montag. | |
| Olympia Tag 2 – Der lange Nachmittag: Es regnet die erste britische Medaille | |
| Die Britin Elizabeth Armitstead sichert radfahrend dem Gastgeberland die | |
| erste Medaille. Und die Tennisspielerin Julia Görges schafft rasenmähend | |
| eine kleine Sensation. | |
| Chinesische Weltrekordlerin Ye Shiwen: Noch sind nur die Männer schneller | |
| Sie ist 16 und schwimmt über 400 Meter Lagen so schnell wie keine Frau vor | |
| ihr: Ye Shiwen! Kommt es im Schwimmbecken zum Kampf der Geschlechter? | |
| Olympia – Schwimmen: Lochte souverän, Phelps fast ertrunken | |
| Ryan Lochte deklassiert seinen Gold-Konkurrenten Michael Phelps im Finale | |
| über 400 Meter Lagen der Männer. Der US-Olympiasieger von Peking 2008 wird | |
| nur Vierter. |