Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Olympia – Schwimmen: Biedermann is back
> Paul Biedermann gewinnt vor Ryan Lochte sein Halbfinale über 200 Meter
> Freistil souverän. Er qualfiziert sich mit einer soliden Leistung als
> Viertbester für das Finale am Montag.
Bild: Im Finale über 200 Meter Freistil: Paul Biedermann
Die Startbedingungen: Tja, um es kurz machen: nach dem [1][Leistungsausfall
am Samstag] eher bescheiden. Paul Biedermann wirkt beim Marsch in das
Aquatics Centre angespannt, aber konzentriert – genauso wie Freundin Britta
Steffen auf der Tribüne. Dementsprechend gelingt ihm eher ein verhaltener
Start: Biedermann kommt schlecht aus dem Block.
Die Entscheidung: Auf den ersten hundert Metern sieht es wieder nicht gut
aus, Biedermann fällt zurück, scheint ordentlich Luft zu pumpen, kämpft
sich schließlich aber mit kräftigen Zügen in der zweiten Hälfte des Rennen
an die Spitze. Der US-Held vom Vortag, Ryan Lochte, klebt ihm an den
Flossen. Scheint aber eher locker das notwendige Pensum abzuspülen. Am Ende
siegt der Deutsche mit einer halben Länge Vorsprung und schwimmt sich so
ins Finale am Montag.
Das Drama: Selbst dem stoisch wirkenden ARD-Reporter zittert auf den
letzten 50 Metern, neben dem deutschen Team auf der Tribüne, mit, und
bettelt förmlich darum, dass der Deutsche bloß nicht einbrechen möge. Tut
er nicht. Sieht alles überzeugend aus.
Die Schlussfolgerung: Na, geht doch. Keine Katastrophe, sondern eine
ordentliche Leistung. Biedermann is back. Allerdings muss für eine Medaille
noch deutlich mehr kommen.
Und sonst? Im Interview nach dem Lauf meint Biedermann: „Ich hoffe der
Stein kommt noch mehr ins Rollen“. Wollen wir jetzt mal nicht hoffen, mit
rollenden Steinen im Wasser ist das so eine Sache.
29 Jul 2012
## LINKS
[1] /Olympia-Tag-1--Der-Vormittag/!98214/
## AUTOREN
Jan Scheper
Jan Scheper
## TAGS
Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
## ARTIKEL ZUM THEMA
Deutscher Schwimmsport: Verhinderte Flucht ins Exil
Während Paul Biedermann und Britta Steffen zu Weltcup-Erfolgen kraulen,
arbeiten sich die Funktionäre an der olympischen Beckenpleite ab.
Medaillenlose deutsche SchwimmerInnen: Unprofessionell und naiv?
Keine Medaillen, nirgends: Die ratlosen Mienen der deutschen SchwimmerInnen
sagen viel über Anspruch und Wirklichkeit beim Deutschen Schwimm-Verband.
Olympia – Schwimmen: Who the fuck is Biedermann?
Mit einer Demonstration seiner Stärke siegt der Franzose Yannick Agnel über
die Königsdisziplin. Er hängt Lochte und Yang ab. Paul Biedermann
scheitert.
Olympia – Schwimmen: Frankreich siegt, weil Lochte schwächelt
Bei dem Staffel-Finale über 4x100 Meter Freistil der Männer schwimmen die
Franzosen den Amerikanern im letzten Moment davon. Russland holt Bronze.
Olympia – Synchronspringen: Nicht mal ein kleiner Bauchplatscher
China gewinnt das Wasserspringen. Gähn! Hier ein abstehendes Bein, da ein
wenig Verzögerung. Spannender wäre es, dem Rasen beim Wachsen zuzusehen.
Olympia Tag 2 – Der Vormittag: Erfolgsgierig statt halbparalyisert
Die deutsche Männer-Freistilstaffel qualifiziert sich souverän für das
Finale. Für die deutschen Schwimmerfrauen ist aber auch der Sonntag nicht
ihr Tag.
Chinesische Weltrekordlerin Ye Shiwen: Noch sind nur die Männer schneller
Sie ist 16 und schwimmt über 400 Meter Lagen so schnell wie keine Frau vor
ihr: Ye Shiwen! Kommt es im Schwimmbecken zum Kampf der Geschlechter?
Olympia Tag 1 – Die Nacht: Michael Phelps geht baden
Im großen Schwimm-Duell des ersten Tages in London siegt Ryan Lochte locker
über 400 Meter Lagen der Männer. Michael Phelps polarisiert beim Einmarsch
und scheitert grandios.
Olympia Tag 1 – Der Vormittag: Superstar-Schwimmer gehen planschen
Die erste Goldmedaille geht an China im 10 Meter Luftgewehrschießen der
Frauen. Für die Schwimmfinals am Abend sind keine deutschen Schwimmer
qualifiziert.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.