Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Schwarze Wolken über Real Madrid: Das gibt es doch nicht
> Vor dem Champions-League-Duell mit Borussia Dortmund wagt es Real Madrids
> Trainer, Angreifer Ronaldo vorzeitig auszuwechseln. Ein Sakrileg.
Bild: Rasender Wunderkicker: Ronaldo ist sogar schneller als der Ball
Die Nummer 7? Das musste ein Irrtum sein. Cristiano Ronaldo kniff die Augen
zusammen. Zweiter Blick, doch ja, es war unverkennbar seine Rückennummer,
die am Samstag in der 70. Minute des Ligaspiels bei Unión Deportiva Las
Palmas angezeigt wurde: zur Auswechslung. Ronaldo stapfte vom Platz, stur
geradeaus, auch als er in die ausgestreckte Hand seines Trainers einschlug,
später pfefferte er noch seine Bandage weg und ließ ein paar nicht
jugendfreie Flüche los, die seitdem Spaniens Lippenleser beschäftigen.
Es war ein historischer Abend im Estadio Insular, wie Spaniens führende
Zeitung El País am Montag nüchtern schlagzeilte: „Cristiano ist nicht mehr
unantastbar“. Sieben Jahre bei Real Madrid, 366 Tore, zahllose
Auszeichnungen. Doch noch nie war ein einsatzfähiger Ronaldo in einer noch
offenen Partie ausgewechselt worden.
2:1 führte Real in jenem Moment, Karim Benzema hatte einen Abpraller nach
Ronaldo-Schuss soeben zur Führung verwandelt. Ohne den dreifachen
Weltfußballer auf dem Platz glichen die Kanaren noch zum 2:2-Endstand aus.
„Seine Hurenmutter…“ soll eine der Beleidigungen gelautet haben, die
Ronaldo auf der Bank in sich hineingrummelte, und da ist es dann vielleicht
schon ganz gut, dass Zinédine Zidane sie nicht gehört hat. Bei
Verunglimpfungen seiner Familie hat schließlich auch der Franzose schon mal
seine Beherrschung verloren.
Seit er Real trainiert, begegnet Zidane jedoch allen Widrigkeiten mit
buddhaesker Freundlichkeit. Er habe den nach seiner Knieverletzung im
EM-Finale erst kürzlich zurückgekehrten Superstar fürs
Champions-League-Spiel am Dienstag bei Borussia Dortmund schonen wollen,
argumentierte er.
## Große Enttäuschung
„Beruhige dich, Cris, du brauchtest eine Pause, in Dortmund spielst du die
vollen 90 Minuten“, habe er Ronaldo auch persönlich in der Kabine von Las
Palmas zu besänftigen versucht, berichteten spanische Medien. Doch der Star
sei untröstlich gewesen: „Ich bin enttäuscht von dir.“
Kaum weniger geschockt haben dürften Ronaldo anderntags Umfragen in der
Madrider Sportpresse, wonach über 80 Prozent der Fans die Menschwerdung von
Ronaldo als normal auswechselbaren Fußballer begrüßten. Wenigstens
Real-Präsident Florentino Pérez, ausgewiesener Kenner von Galáctico-Seelen,
scheint verstanden zu haben, dass sich die Auserwählten – von Di Stéfano
bis Messi – noch nie so behandeln ließen wie jeder x-beliebige Profikicker.
Auf eine mitfühlende WhatsApp soll er von Ronaldo indes die Antwort
bekommen haben: „So nicht. Es läuft nicht gut bei uns.“
Der dreifache Weltfußballer kann sich zugutehalten, nicht nur aus
persönlichem Interesse zu mahnen. Schon nach dem glücklichen 2:1 durch zwei
späte Tore über Sporting Lissabon zum Champions-League-Auftakt hatte er vor
Millionen TV-Zuschauern gesagt: „Wenn wir so soft rausgehen, tanzen sie
(die Gegner) uns auf der Nase herum.“
## Zwei Unentschieden
Damals ging seine Warnung noch unter angesichts der Elogen auf den
unbeugsamen Mythos Real Madrid und eine Rekordsiegesserie in der Liga von
16 Triumphen am Stück. Zwei Unentschieden gegen Villarreal (1:1) und Las
Palmas später mag der Himmel über dem Estadio Santiago Bernabéu zwar dank
des Champions-League-Titels und einer knappen Tabellenführung in der Liga
immer noch grundsätzlich heiter sein. Aber die dunklen Wolken sind schon zu
sehen.
Ob sie sich entladen, hängt von dem Match in Dortmund ab. Der Ort, wo Real
seine letzten drei Spiele mit insgesamt 2:8 Toren verlor und beim Auftritt
zuvor im Februar 2003 auch nur deshalb ein Unentschieden erwirtschaftete,
weil ein gewisser Zidane mit einer atemberaubenden Coolness in der 92.
Minute den Ball noch mal streichelte, bevor er ihn Einwechselstürmer Javier
Portillo zum 1:1-Ausgleich servierte. Sonst wäre damals der BVB ins
Viertelfinale eingezogen, nicht Real.
Mythos und Persönlichkeit bewahren Zidane bislang vor allzu unangenehmen
Fragen über den mäßigen Fußball der Elf. Sein strategischer Beitrag
erschöpft sich vor allem im schärferen Pressing der Elf sowie der
Beförderung des Zerstörers Casemiro zum Stammspieler im Mittelfeld. Der
Brasilianer fehlt aber verletzt, Real agiert jetzt noch softer, und das
formschwache „BBC“-Sturmtrio (Bale, Benzema, Cristiano) konnte es zuletzt
auch nicht richten.
Und so schreibt eigentlich nur einer Geschichte – Zidane. Als Trainer, der
den elften Champions-League-Pott für Real Madrid gewann. Und der sich
traute, was seine Vorgänger nie wagten: die Auswechslung von Cristiano
Ronaldo.
26 Sep 2016
## AUTOREN
Florian Haupt
## TAGS
Champions League
Real Madrid
Cristiano Ronaldo
Borussia Dortmund
Zinedine Zidane
Fußball
Champions League
Fußball
Champions League
Champions League
Schwerpunkt Fußball-EM 2024
## ARTIKEL ZUM THEMA
Gruppenphase Champions League: BVB hält gut dagegen
Zweimal Untentschieden: Borussia Dortmund spielt stark gegen Real Madrid.
Bayer Leverkusen bekommt in Monaco einen späten Gegentreffer.
Eintracht Frankfurt in der Bundesliga: Das erste Reifezeugnis
Der Frankfurter Generalumbau trägt schneller Früchte als gedacht. Trainer
Niko Kovac und Manager Fredi Bobic haben gut gearbeitet.
1. Runde Champions League: BVB souverän, Gladbach überfordert
Favoritensieg in Warschau und Manchester, ein guter Einstand von Leicester
und fast eine Überraschung in Madrid: die Champions-League-Spiele vom
Mittwoch.
Die Champions League und das Geld: Krankheit des Herzens
Ab 2018 verteilt die Uefa knapp eine Milliarde Euro mehr, hauptsächlich an
Europas Großklubs. Die Premier League kann darüber nur lächeln.
Kolumne Über Ball und die Welt: Die neue Menschenführung
Auf der Siegerwelle mitschwimmen: So wie der Berater, der den EM-Meister
Ronaldo und seine Mitarbeiter zum Vorbild für Unternehmen ernannte.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.