Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Remixer über Gerd Müllers Denglishsong: „Er könnte auch Hausme…
> „Ei laff ju“, rief Entwicklungminister Gerd Müller ins Mikro –  in, s…
> wir mal, bemerkenswertem Englisch. Nun gibt es seine Rede als
> Dancehall-Remix.
Bild: Euphorisch: Müller beim Global Citizen Earth Day im Kampf gegen Hunger u…
taz: Herr Imhof, CSU-Entwicklungsminister Gerd Müller ist irgendwie
sympathisch, wie er sich da beim „Earth Day“ in Washington vor 200.000
Leute stellt und [1][in grottigem Englisch] „ei laff ju“ und „ä wörld
wisaut hanga“ ins Mikro ruft, oder?
Michael Imhof: Finde ich auch! Menschlich gesehen ist das total
sympathisch. Und amüsant. Da spielt es gar keine Rolle, ob der Mann
Politiker ist oder nicht. Er könnte auch Hausmeister sein.
Wie kamen Sie auf die Idee, seine Rede – wenn wir sie so bezeichnen wollen
– zu remixen?
Ich hatte das Video von seinem euphorischen Auftritt gesehen und Teile
daraus in meiner Radiosendung gespielt. Dann erreichte mich eine Mail von
einem Hörer, der sagte, es fehle nur noch ein Dancehall-Beat. Gerd Müller
klinge mit seinem Akzent ja wie Shaggy oder Sean Paul.
Machen Sie sich mit Ihrem Remix lustig über den Minister?
Nein, das ist kein Minister-Bashing. Das ist einfach nur skurril. Da gehört
eine Menge Mut dazu, sich mit einem solchen Englisch vor 200.000 Menschen
zu stellen. Ich mit meinem Schul-Englisch hätte mich das nicht getraut.
Andererseits kann man Mut natürlich nur beweisen, wenn man weiß, was man
nicht kann. Wie mutig das wirklich war, weiß Gerd Müller ganz allein.
Ist es nicht eine deutsche Unart, den eigenen deutschen Akzent lustig zu
finden. Bei Italienern, Spanieren, Arabern oder Chinesen finden wir einen
Zungenschlag ganz normal.
Das ist wahr, bei einem Italiener würde ich nie auf die Idee kommen, seinen
Akzent zu kritisieren. Ich frage mich aber schon, ob man als
Entwicklungsminister nicht verschiedene Sprachen oder zumindest Englisch
beherrschen sollte. Ich weiß nicht, wie gut Herr Müller Englisch versteht.
Aber ich bin überzeugt, dass man, um ein Volk verstehen zu können, auch
seine Sprache sprechen muss.
28 Apr 2015
## LINKS
[1] http://www.youtube.com/watch?v=O5s9QYg9hRU
## AUTOREN
Jannis Hagmann
## TAGS
Gerd Müller
Elmau
Schlepper
Westafrika
## ARTIKEL ZUM THEMA
Entwicklungspolitik und G-7-Gipfel: „Unsere Kritik kommt an“
Die Bundesregierung beginnt vor dem G-7-Gipfel im Juni, auch auf NGOs zu
hören. Bernd Bornhorst vom NGO-Dachverband Venro ist optimistisch.
Flüchtlingsdrama im Mittelmeer: Schlimmer als gedacht
Die Vereinten Nationen gehen davon aus, dass etwa 800 Flüchtlinge vor der
Küste Libyens ertrunken sind. Zwei mutmaßliche Schlepper wurden
festgenommen.
Kampf gegen Ebola in Westafrika: Soforthilfe und Weißhelme geplant
Deutschland will rund 200 Millionen Euro für ein Ebola-Hilfsprogramm in
Westafrika bereitstellen. Die Minister Gröhe und Müller sind vor Ort.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.