| # taz.de -- Rechtsextremes Forum Thiazi.net: Anklage gegen vier Portalbetreiber | |
| > Die Betreiber des rechtsextremen Internetforums Thiazi kommen vor | |
| > Gericht. Ihnen wird unter anderem Volksverhetzung in hunderten Fällen | |
| > vorgeworfen. | |
| Bild: „Germanische Weltnetzgemeinschaft“: 30.000 Benutzer tauschten sich im… | |
| ROSTOCK dpa/taz | Vier Betreiber der größten deutschsprachigen | |
| rechtsextremen Internetplattform „Thiazi-Forum“ müssen sich in Kürze vor | |
| der Staatsschutzkammer des Landgerichts Rostock verantworten. Sie sind | |
| wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung und gemeinschaftlich begangene | |
| Volksverhetzung in mehreren hundert Fällen angeklagt, wie die Rostocker | |
| Staatsanwaltschaft am Mittwoch berichtete. | |
| Im inzwischen geschlossenen „Thiazi-Forum“ seien mehr als 30.000 Benutzer | |
| organisiert gewesen. Bei den Verdächtigten handele es sich um drei Männer | |
| und eine Frau. Einer von ihnen stammt aus dem Raum Rostock, zwei kommen aus | |
| Baden-Württemberg und einer aus Sachsen-Anhalt. Weitere Einzelheiten über | |
| die Angeklagten wollte die Staatsanwaltschaft nicht nennen. | |
| Das Ermittlungsverfahren hatte bundesweit [1][für große Aufmerksamkeit | |
| gesorgt]. Erstmals war es nach Angaben der Rostocker Staatsanwaltschaft | |
| deutschen Behörden gelungen, die Betreiber einer großen | |
| rechtsextremistischen Plattform zu identifizieren. Das auf einem | |
| ausländischen Server betriebene Forum sei vollständig mit allen Daten | |
| gesichert und vom Netz genommen worden. | |
| Seit 2007 war das Forum unter dem Namen Thiazi.net online. Knapp 25.000 | |
| Neonazis hatten sich über diese virtuelle Plattform vernetzt, die sich | |
| selbst als „germanische Weltnetzgemeinschaft“ bezeichnete. Ab 2009 begannen | |
| die Ermittlungen gegen die zwei Hauptbeschuldigten. | |
| 22 May 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Durchsuchungen-bei-rechten-Forenbetreibern/!95344/ | |
| ## TAGS | |
| Thiazi | |
| Rechtsextremismus | |
| Internetforum | |
| Anklage | |
| Volksverhetzung | |
| Thiazi | |
| Thiazi | |
| Thiazi | |
| Rechtsextremismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neonazi-Seite Thiazi.net: Haftstrafe für Betreiber | |
| Volksverhetzung mit Musikdateien und Liedtexten: Das Landgericht Rostock | |
| kommt im Fall des rechtextremen Portals zu einem Urteil. | |
| Rechtsextremes Forum Thiazi.net: Virtuelle Hetze mit juristischen Folgen | |
| In Rostock beginnt das Verfahren gegen Betreiber des ehemals größten | |
| rechtsextremem Szeneportals. Die Anklage umfasst 342 Seiten. | |
| Rechtsextremes Forum Thiazi.net: Ermittlungen gegen 35 Online-Nazis | |
| Die rechtsextreme Internetplattform Thiazi wurde 2012 eingestellt, die vier | |
| Betreiber in 2013 wurden angeklagt. Jetzt gab es bundesweit Razzien gegen | |
| Unterstützer. | |
| Studie über Rechtsextremismus: „Man gibt den Kümmerer“ | |
| Einer Studie zufolge nehmen rechtsextreme Angebote in sozialen Netzwerken | |
| zu. Besonders perfide: manchmal tun sie so, als seien sie gegen Neonazis. | |
| Nazis im Netz: Altermedia ist offline | |
| Gegen die Nazi-Seite Altermedia schien kein Kraut gewachsen: Trotz | |
| verurteilten Betreibern blieb die Seite online. Nun kam unerwartet Hilfe | |
| aus den USA. | |
| Studie zu Neonazis im Netz: Sanfter Einstieg über Likes und Links | |
| Mit nicht offensichtlichen rechtsextremen Themen ködern Neonazis im Netz | |
| Jugendliche, die so den Einstieg in die Szene finden. Eine Videoserie soll | |
| nun für Aufklärung sorgen. | |
| Durchsuchungen bei rechten Forenbetreibern: Neonaziportal vom Netz genommen | |
| In elf Bundesländern geht das Bundeskriminalamt gegen die Betreiber des | |
| Neonaziportals Thiazi.net vor. Vier Beschuldigte wurden bei Durchsuchungen | |
| verhaftet. |