| # taz.de -- Nazis im Netz: Altermedia ist offline | |
| > Gegen die Nazi-Seite Altermedia schien kein Kraut gewachsen: Trotz | |
| > verurteilten Betreibern blieb die Seite online. Nun kam unerwartet Hilfe | |
| > aus den USA. | |
| Bild: Halt's Maul: Nazis haben eine Seite weniger, um ihre Propaganda zu verbre… | |
| BERLIN taz | Das rechtsextreme Internetportal „Altermedia“ ist offline. Vor | |
| dem Wochenende konnte der bekannteste Autor und Betreiber Axel Möller auf | |
| dem Portal noch veröffentlichen. Aus der Haft schimpfte er über die | |
| deutschen Verhältnisse. Dann war plötzlich Schluss. Am Wochenende sperrte | |
| der Internetdienstleiter in den USA den Server. | |
| Angestoßen hat das die Seite [1][Jugendschutz.net]. „Wir haben einen | |
| Ansatzpunkt beim Metahoster gefunden und diesen gebeten, das Angebot zu | |
| löschen“, sagt eine Mitarbeiterin von jugendschutz.net der taz. | |
| Die Bitte kam an. „Der Provider hat Altermedia sowie das Altermedia-Archiv | |
| vom Netz genommen“, sagt die Mitarbeiterin. Zehn Jahre war das Portal | |
| online. Betrieben hat es in der Zeit vor allem Axel Möller aus | |
| Mecklenburg-Vorpommern. | |
| Die „Schriftleitung“ wollte eine Gegenöffentlichkeit schaffen – gegen die | |
| vermeintlichen BRD-System-Medien. Die Betreiber entwickelten es schnell zu | |
| einem der wichtigsten Portale der rechten Szene. Altermedia war allerdings | |
| gehasst wie geliebt, denn die Autoren veröffentlichten auch Interna der NPD | |
| und Querelen bei den Kameradschaften. | |
| „Altermedia war eines der zentralen deutschen Neonaziportale und auf | |
| jugendaffinen Angeboten der Szene verlinkt“, sagt die Mitarbeiterin von | |
| Jugendschutz.net, das 1997 von den Bundesländern gegründet wurde, um | |
| jugendschutzrelevante Internetangebote zu beobachtet. | |
| ## „Er ist Altermedia“ | |
| Im Oktober vergangen Jahres wurde schon über ein Ende von Altermedia | |
| spekuliert. Denn das Landgericht Rostock hatte Axel Möller und Robert R. | |
| als Betreiber des Portals wegen Volksverhetzung, Aufruf zu Straftaten, | |
| Beleidigung und Verwendung von verfassungsfeindlichen Parolen zu | |
| Haftstrafen verurteilt. „Ich bereue nichts“, sagte Möller im Gerichtssaal. | |
| In seinem Plädoyer hatte der Staatsanwalt betont: „Axel Möller ist | |
| untrennbar mit Altermedia verbunden, man könnte sagen, er ist Altermedia.“ | |
| An die 50 Straftaten der Betreiber nannte der Staatsanwalt: So stellten die | |
| Zwei das Tagebuch der Anne Frank als gefälschtes jüdisches Machwerk dar, | |
| meinten, die Juden seien ein Drecksvolk, dem Adolf Hitler die Leviten | |
| gelesen habe, riefen zu Gewalttaten gegen farbige Menschen auf und hießen | |
| Gewalttaten gegen Politiker gut. | |
| Mit dem Haftantritt von Möller zu zwei Jahren und sechs Monate Gefängnis | |
| und dem Haftbeginn von R. zu zwei Jahren und drei Monaten verschwand | |
| Altermedia aber nicht. Aus der Haft folgten von Möller stattdessen | |
| Gefängnisbriefe - bis zum Wochenende. | |
| ## Zwei Portale weniger | |
| Mit Altermedia hat die radikale Szene in diesem Jahr ein zweites wichtiges | |
| Internetportal verloren. Im Juni war das Bundeskriminalamt gegen das | |
| Thiazi-net vorgegangen. Auf Weisung der Staatsanwaltschaft Rostock fanden | |
| in elf Bundesländer Durchsuchungen statt, vier Beschuldigte wurden | |
| verhaftet. Seit 2007 verband das „Forum“ nach und nach knapp 25.000 | |
| Neonazis online. | |
| Diese Portale waren vor allem für die Szene selbst. In den sozialen | |
| Netzwerken würden die Rechtsextremen zudem weiterhin verstärkt agieren, | |
| sagt die Mitarbeiterin von Jugendschutz.net. Sie erwartet auch, dass die | |
| Betreiber von Altermedia jetzt nach einem neuen Internetanbieter suchen | |
| dürften. Die Mitarbeiterin betont aber: „Die Löschung von Altermedia zeigt, | |
| dass erfolgreiche Aktivitäten gegen Rechtsextremismus im Internet möglich | |
| sind und das Internet nicht zwingend ein 'sicherer Hafen' für Hass und | |
| Menschenverachtung ist, nur weil eine Website im Ausland gehostet wird“. | |
| 11 Sep 2012 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://jugendschutz.net/ | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Speit | |
| ## TAGS | |
| Thiazi | |
| Thiazi | |
| Thiazi | |
| Thiazi | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neonazi-Seite Thiazi.net: Haftstrafe für Betreiber | |
| Volksverhetzung mit Musikdateien und Liedtexten: Das Landgericht Rostock | |
| kommt im Fall des rechtextremen Portals zu einem Urteil. | |
| Rechtsextremes Forum Thiazi.net: Virtuelle Hetze mit juristischen Folgen | |
| In Rostock beginnt das Verfahren gegen Betreiber des ehemals größten | |
| rechtsextremem Szeneportals. Die Anklage umfasst 342 Seiten. | |
| Rechtsextremes Forum Thiazi.net: Ermittlungen gegen 35 Online-Nazis | |
| Die rechtsextreme Internetplattform Thiazi wurde 2012 eingestellt, die vier | |
| Betreiber in 2013 wurden angeklagt. Jetzt gab es bundesweit Razzien gegen | |
| Unterstützer. | |
| Rechtsextremes Forum Thiazi.net: Anklage gegen vier Portalbetreiber | |
| Die Betreiber des rechtsextremen Internetforums Thiazi kommen vor Gericht. | |
| Ihnen wird unter anderem Volksverhetzung in hunderten Fällen vorgeworfen. | |
| NPD-Kampagne bei Engagementpreis: Naziklicks gegen „Storch Heinar“ | |
| Um eine Auszeichnung von „Storch Heinar“ zu verhindern, versuchte die NPD, | |
| eine Abstimmung zu manipulieren. Der dadurch gepushte Gewinner zog sich nun | |
| zurück. | |
| NPD-Demo verhindert: Potsdam zeigt Farbe | |
| Rund 1.000 Demonstranten verhinderten am Samstag einen NPD-Aufmarsch. Die | |
| Rechtsextremen konnten noch nicht einmal den Bahnhof verlassen. | |
| NSU-Unterstützer Ralf Wohlleben: Strippenzieher im Hintergrund | |
| Der ehemalige NPD-Vizechef Ralf Wohlleben aus Thüringen sitzt als einziger | |
| NSU-Helfer noch in U-Haft. Von der Szene wird er gefeiert. | |
| Anklage gegen Beate Zschäpe: „Nie zu etwas gezwungen“ | |
| Beate Zschäpe bezeichnet die NSU-Mitglieder Mundlos und Böhnhardt als ihre | |
| „Familie“ im Untergrund. Ansonsten schweigt sie. Bald wird Anklage erhoben. | |
| Blood & Honour und der NSU: Ruheraum für Rechtsextreme | |
| Das Neonazi-Netzwerk Blood & Honour fing den NSU im Untergrund auf. Erst | |
| jetzt durchdringen die Behörden die engen Verbindungen zum Trio. | |
| Verbindungen vom NSU zum Ku-Klux-Klan: Viele Spuren führen zu Thomas R. | |
| Uwe Mundlos erwähnte Thomas R. in einer Adressliste. R. war auch im KKK, | |
| wie die Kollegen eines NSU-Opfers. Diese Verbindung wirft viele Fragen auf. | |
| Die Jogginghose: Blut, Pisse, Hitlergruß | |
| Auch das NSU-Trio trug Jogginghose: Das Schlabberbeinkleid ist ein | |
| verbrecherisches Kleidungsstück und genießt in Deutschland kein hohes | |
| Ansehen. Zu Recht! |