Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Alle Artikel von Ralf Sotscheck
Die Wahrheit: Der gebratene Küchenjunge
Einer der berühmtesten Geister Britanniens wohnt im schottischen Parlament
in Edinburgh. Noch heute wandert er durch die Hallen von Queensberry House.
Die Wahrheit: Der König der Hölle
In den Wicklow Mountains bei Dublin hat es viele zwielichtige Vorfälle
gegeben. Aber was hat die Waschmaschine damit zu tun, die wir dort fanden?
Ralf Sotscheck: Kolumne fällt aus wegen Feiertag
Wenn im Kalender ein falscher Tag steht, dann kann das nur irische Gründe
haben. Denn auf der grünen Insel sind Festtage traditionell flexibel.
Nordirland : Rassistische Hetze nach Schüssen in Carlow
Nach einem Schusswaffen-Vorfall in Carlow missbrauchen Rechtsextreme das
Ereignis für Desinformation und rassistische Stimmungsmache online.
Rassistische Unruhen in Nordirland : Gewalt gegen Minderheiten
Nach einem mutmaßlich sexuellen Übergriff auf eine 14-Jährige kommt es zu
Unruhen. Die Polizei geht von rassistisch motivierter Hassgewalt aus.
Unverhoffter Goldregen für die Ringmahon Rangers
Von Torhüter Mark Flekkens Wechsel von Brentford nach Leverkusen profitiert
auch ein irischer Provinzclub
Klimakiller Billigflieger: Ryanair hat keine Lust mehr auf CO₂-Kompensation
Die irische Airline ist mehr denn je unterwegs und die umweltschädlichste
Fluggesellschaft in Europa. Für Klimaschutz wirbt sie nicht mehr.
Schadensersatz wegen Doku: Ex-Politiker Gerry Adams gewinnt gegen BBC
Ein Dubliner Gericht urteilt: Die BBC hat Ex-Sinn-Féin-Chef Adams zu
Unrecht beschuldigt, den Mord an einem britischen Agenten angeordnet zu
haben.
Die Wahrheit: Club der Langweiler
Die Mitglieder des britischen „Dull Men's Club“ interessieren sich für öde
Angelegenheiten – sogar für schlecht geföhnte Schokoriegel.
Die Wahrheit: Der Tod der Hexenhäsin
Irland kann Folklore, das wissen nicht nur grüne Trolls. Die irische
Sammlung an märchenhaftem Stoff umfasst allein 700.000 Seiten.
Hisbollah-Flagge gezeigt: Der Rapper Mo Chara wegen Terrorunterstützung angekl…
Bei einem Auftritt seiner Band Kneecap soll Mo Chara eine Hisbollah-Flagge
gezeigt haben. Mitte Juni muss er vor Gericht erscheinen.
Die Wahrheit: Kriminelle Föten
Gesetzeslücken beim Führerscheinentzug werden in Irland gerne genutzt.
Sogar von Ungeborenen.
Die Wahrheit: Bob Prevost ist ein guter Kerl
Fürchtet der neue Papst, dass Trump herausbekommt, dass er nicht nur Ami
sondern auch Peruaner ist? Nennt er sich darob Leo XIV? Fragen über Fragen.
„Chippers“ in Irland: Fish and Chips? Pesce e pattatine fritte!
Frittierter Fisch mit Pommes, Essig und Salz gilt als Leibspeise in Irland.
Dabei waren es Italiener, die das Gericht dort verbreitet haben.
Ralf Sotscheck: Lärmbolzen im Schatten
Mitunter bereitet der grassierende Wohnraummangel auf der Grünen Insel
sogar angejahrten irischen Rockstars grässliche Luxusprobleme.
Die Wahrheit: Ein Fläschchen Monsterpisse
Irischen Whiskey – früher schrieb man ihn öfters wie den schottischen
Whisky ohne e – gibt es seit mehr als tausend Jahren. Die Schotten üben
noch …
Die Wahrheit: Rurales Treiben
Auf dem Land ist es ein Kommen und ein Gehen, allerdings nur durch die
Hintertür. Und die Balz der Jugend? Sie läuft mittlerweile weiträumiger ab.
Punker „Rotten“: Johnny Rotten findet die Hamas doof und Trump toll
Der ehemalige Leadsänger der Sex Pistols hat sich am Rande zu Israel
geäußert. Die Jüdische Allgemeine feiert ihn, aber verschweigt auch etwas.
Die Wahrheit: Das mit dem Alter ist irgendwie komisch
Mit 66 Jahren fängt das Leben an? Wirst du mich noch füttern, wenn ich 64
bin? Oder ist 81 3/4 das neue 64?
Die Wahrheit: Ängstliche Engländer
Fußballländerspiele zwischen Irland und England waren immer schon heikle
Begegnungen. Nach der letzten Partie in Dublin schmollte ein englischer
Fan.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.