# taz.de -- Prozesse nach Genua: Strafen ohne Folgen | |
> Verurteilungen, Freisprüche, Verjährungen, Straferlass – was aus den | |
> Verfahren nach der Gewalt bei den G8-Protesten in Genua wurde. | |
Bild: Genua 2001: In Folge eines generellen Straferlasses muss keiner der Poliz… | |
Sturm auf die Scuola Diaz: In der Nacht auf den 22. Juli stürmen hunderte | |
Polizisten eine Schlafstätte der Globalisierungskritiker und schlagen in | |
einer Prügelorgie dutzende Menschen krankenhausreif; einige Demonstranten | |
tragen schwere Verletzungen davon. 93 Personen werden festgenommen, sie | |
haben laut Polizei eine kriminelle Vereinigung gebildet. Als Beweis dienen | |
zwei von der Polizei mitgebrachte Molotowcocktails. Im Jahr 2010 werden in | |
zweiter Instanz 25 Polizisten, darunter viele hohe Beamte, wegen | |
Körperverletzung und Fälschung von Beweismitteln zu bis zu fünf Jahren Haft | |
verurteilt. | |
Haftanstalt Bolzaneto: 200 festgenommenen Demonstranten wird drei Tage lang | |
der Kontakt zu Anwälten verweigert. Sie werden geschlagen, Piercings werden | |
ausgerissen, Frauen wird mehrfach Vergewaltigung angedroht. In zweiter | |
Instanz befindet das Gericht im Jahr 2010 alle 44 angeklagten Beamten für | |
schuldig und verurteilt sie zu Entschädigungszahlungen. Aufgrund der | |
Verjährung werden nur sieben Angeklagte zu Haftstrafen zwischen einem und | |
drei Jahren verurteilt. | |
Prozess gegen 25 Demonstranten: In zweiter Instanz werden im Jahr 2009 zehn | |
zum Schwarzen Block gerechnete Personen zu Strafen von bis zu 15 Jahren | |
Haft verurteilt, unter anderem wegen Plünderung eines Supermarktes. 15 | |
Personen aus den Reihen der "Ungehorsamen" hingegen werden freigesprochen. | |
Das Gericht billigt ihnen zu, in Notwehr gehandelt zu haben. Ihr | |
Demonstrationszug sei von den Carabinieri ohne jeden Anlass mit extremer | |
Brutalität attackiert worden. | |
Verfahren um den Tod Carlo Giulianis: Das Verfahren wird schon im Jahr 2003 | |
eingestellt. Das Gericht sieht die Notwehr des Carabiniere gegeben, der aus | |
einem Jeep auf Carlo Giuliani geschossen hatte, während der junge Mann mit | |
einem Feuerlöscher in den Händen auf das Fahrzeug zulief. Zudem behauptet | |
ein Gutachter, das tödliche Projektil sei in die Luft gefeuert worden, von | |
einem von Demonstranten geworfenen Stein abgeprallt und habe dadurch | |
Giuliani getroffen. | |
Prozess gegen den Polizeichef Gianni De Gennaro: Dem damaligen Polizeichef | |
Italiens und heutigen Geheimdienstkoordinator der Regierung und zwei seiner | |
Mitarbeiter wird vorgeworfen, Zeugen aus den Reihen der Polizei im Prozess | |
um die Scuola Diaz zur Falschaussage angestiftet zu haben. De Gennaro wirde | |
in zweiter Instanz zu 16 Monaten Haft verurteilt. | |
Stand heute: Sämtliche Prozesse müssen noch die letzte Instanz vor dem | |
Kassationsgericht passieren. Weitere Freisprüche wegen Verjährung sind sehr | |
wahrscheinlich. In Folge eines generellen Straferlasses aus dem Jahr 2006 | |
muss keiner der Polizisten damit rechnen, die Haftstrafen antreten zu | |
müssen. Die meisten der verurteilten Spitzenbeamten haben in den letzten | |
zehn Jahren weitere Karrieresprünge gemacht; polizeiinterne | |
Disziplinarverfahren gab es nicht. | |
20 Jul 2011 | |
## AUTOREN | |
Michael Braun | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |