| # taz.de -- Presseschau Russland nach Achtelfinalsieg: Wo war die Hauptperson? | |
| > „Sehr her, jemand, der ganz real für sein Land kämpft!“ Russlands Presse | |
| > feiert nach dem Sieg gegen Spanien die Sbornaja ab. Aber es gibt auch | |
| > kritische Töne. | |
| Bild: Nach dem Sieg gegen Spanien: Jubel in Moskau | |
| Am Tag nach dem [1][unerwarteten Sieg] der russischen Nationalmannschaft | |
| gegen Spanien und ihrem ersten Einzug ins Viertelfinale einer | |
| Fußballweltmeisterschaft gibt es in den russischen Medien kein Halten mehr | |
| – anders als beim Elfmeterschießen. Das Nachrichtenportal Sports.ru | |
| dekliniert die Partie aus allen möglichen Perspektiven rauf und runter | |
| durch und lässt auch den Stürmer Artem Dzyuba zu Wort kommen. Er könne gar | |
| nicht glauben, was da jetzt im Land vor sich ginge, aber alle seien | |
| unglaublich glücklich. Das Wichtigste sei, dass das ganze Land jetzt stolz | |
| auf die Spieler sei. „So viele Jahre – und wir haben den Glauben nicht | |
| verloren. Der Fußballgott hat sich jedes Mal von uns abgewandt. Aber jetzt | |
| hat er geholfen, so wie noch nie.“ | |
| Auch mehrere User können das Wasser nicht halten. „Dzyuba, das ist das | |
| Feuer dieser Mannschaft. Der Junge hat eine unglaubliche Motivation. Sehr | |
| her, jemand, der ganz real für sein Land kämpft!“ Ein anderer meint: „Igo… | |
| Artem! Die ganze Mannschaft! Vielen Dank für die Emotionen und die | |
| Zuversicht, die ihr uns geschenkt habt.“ | |
| Aber es ist auch Häme im Spiel. „Interessant, ober der große Verehrer | |
| Spanien, Wassilij Utkin, (Sportkommentator Anm. d. Red.) sich schon an | |
| einem Laternenpfahl aufgehängt hat oder noch darunter kauert?“, fragt ein | |
| weiterer User. Die russische Tageszeitung Kommersant schreibt den Sieg der | |
| Sbornaja der Standhaftigkeit der Verteidigung und des Torwarts zu und | |
| feiert den Sieg als größten Sieg in der Geschichte des russischen Fußballs. | |
| Trotz einer aussichtslos erscheinen Konstellation im Achtelfinale, hätten | |
| die Russen gewonnen – sowohl wegen ihrer Klasse, als auch wegen ihres | |
| Charakters und ihrer Geduld. | |
| Die russische Ausgabe des EurAsia Daily bildet Russlands Präsidenten | |
| Wladimir Putin ab – im Kreml und mit einem Ball auf der Schuhspitze. Ah ha, | |
| der Dauerherrscher kann also nicht nur Judo. Gleich nach dem Spiel soll er | |
| den russischen Trainer Stanislaw Tscherschessow angerufen und dem Team zu | |
| dem beeindruckenden Sieg gratuliert haben. „Das Wichtigste im Sport ist das | |
| Ergebnis. Und dieses Ergebnis ist ein siegreiches für unsere Mannschaft“, | |
| zitiert ihn der EurAsia Daily unter Bezugnahme auf die Agentur Interfax. | |
| ## Medwedjew statt Putin | |
| Der Radiosender Ekho Moskvy hingegen mokiert sich über den Staatschef, das | |
| heißt über dessen Abwesenheit. Aber warum hätte Putin auch ins Stadion | |
| kommen sollen, um dieses dann geschlagen mit der Sbornaja, zu verlassen? | |
| Stattdessen habe er seinen Regierungschef Dmitri Medwedjew hingeschickt. | |
| Der habe dann im Stadion gesessen und sich belustigt über die Wangen | |
| gestrichen. Un dann sei das Unglaubliche passiert: Russland gewann! | |
| „Medwedjew und nicht Putin nahm Anteil an dem Sieg, er fieberte mit und | |
| gewann die Lotterie des Elfmeterschießens. Und wo war die Hauptperson? | |
| Womit war sie am Sonntagabend wohl beschäftigt? Man muß an die Mannschaft | |
| glauben, Putin! Immer. Und ins Stadion gehen, sie unterstützen und sich | |
| nicht verstecken! Doch nicht nur Putin lag, wie Ekho Moskvy findet, | |
| gründlich daneben. | |
| Das gleiche gilt für den vom Sender zitierten Pressesprecher Putins, | |
| Pressesprecher Dmitri Peskow. Der verstieg sich zu der kruden These, dass | |
| der Jubel der Fans vergleichbar mit dem Siegestag im Jahre 1945 sei. | |
| Allerdings unterstrich er, dass es sich im vorliegenden Fall nicht um das | |
| Feiern eines Sieges im Krieg, sondern um Sport handle. Na bitte, das | |
| beruhigt uns! | |
| 2 Jul 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Achtelfinale-Spanien--Russland/!5517162 | |
| ## TAGS | |
| Frauen-WM 2019 | |
| WM-taz 2018: Neben dem Platz | |
| Russland | |
| Fußball | |
| Wladimir Putin | |
| Frauen-WM 2019 | |
| Frauen-WM 2019 | |
| Frauen-WM 2019 | |
| WM 2018 Achtelfinale | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Diversity House in Moskau: Gut überwacht | |
| In den geschützten Raum für Minderheiten während der WM kommen auch | |
| ungebetene Gäste, zum Beispiel der Inlandsgeheimdienst FSB. | |
| Akinfeews bemerkenswerter Footjob: Der Fuß Gottes | |
| Russland hat einen neuen Fetisch: den Fuß Igor Akinfeews. Der | |
| Nationalkeeper hält den letzten Elfmeter gegen Spanien spektakulär. | |
| Russland nach Achtelfinal-Sieg: Macho-Show in Moskau | |
| Ein ganzes Land steht Kopf, in der russischen Hauptstadt herrscht | |
| Aunahmezustand. Nur Trainer Stanislaw Tschertschessow gibt die coole Sau. | |
| Achtelfinale Spanien – Russland: Ein Held namens Akinfeew | |
| Zuerst Flachpassstakkato gegen Abwehrbollwerk. Dann endlich mal | |
| Verlängerung! Elfmeterschießen! Und siehe da: Das können die Russen. |