Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Europawahl 2014
Influencer wird EU-Abgeordneter: Sieg des Youtubers
Keine Ahnung von der EU, aber drin. Der Einzelkandidat Fidias Panagiotou
zieht als einer von sechs Abgeordneten für Zypern ins EU-Parlament.
Geheime Abstimmung in AfD-Delegation: Maximilian Krah fliegt raus
Die AfD-Delegation hat Krah nicht aufgenommen und will nun wieder Teil der
ID-Fraktion werden. Im Osten ist die AfD stärkste Kraft, auch im Westen
stark.
Wahlen in Bulgarien: Kein Ausweg aus der Krise
Bulgar*innen wählten gleich zweimal: für das nationale und das
EU-Parlament. Noch werden Stimmen gezählt. Doch die Lage ist schon jetzt
wieder heikel.
Ukraine-Kurs nach SPD-Niederlage: Wahlpleite mit Friedensplakat
Die Inszenierung von Kanzler Olaf Scholz als ruhiger Pol zwischen lauter
Hitzköpfen ist gescheitert. Was heißt das für die künftige Ukraine-Politik?
AfD-Erfolge bei der EU-Wahl: Es braucht rhetorische Abrüstung
Die AfD ist bei der Europawahl stärkste Kraft im Osten, aber auch im Westen
stark. Eine Katastrophe mit Ansage, die Konsequenzen haben muss.
Nach den EU-Wahlen: Bündnisse am rechten Rand
Die extrem rechten Parteien gewinnen im EU-Parlament an Sitzen. Ihre
Zusammenarbeit könnte aber an Differenzen scheitern.
Wahl der Kommissionschefin: Die Hinterzimmerpolitik beginnt
Kommissionschefin von der Leyen muss mehr um ihre Wiederwahl bangen als
erwartet. Dafür könnten Zugeständnisse an die extreme Rechte nötig sein.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.