| # taz.de -- Plastikmüll beim Berlin-Marathon: Nachhaltig ist nur der Muskelkat… | |
| > Der Berlin-Marathon ist ein großartiges Sportfest – das unglaublich viel | |
| > Plastikmüll produziert. Besonders die Einwegbecher sind ein Problem. | |
| Bild: Viele Menschen machen viel Müll: 37.000 liefen den Berlin-Marathon 2022 | |
| Das Geräusch von Einwegplastikbechern, die unter Laufschuhen knirschen, ist | |
| ein ziemlich markantes Geräusch. Wer, wie die Autorin, beim Berlin-Marathon | |
| mitgelaufen ist, weiß: Die Verpflegungsstationen links und rechts am | |
| Straßenrand, mit Wasser, Tee oder diesen furchtbar pappsüßen | |
| Sportgetränken, kann man im Eifer des Gefechts kaum übersehen – aber | |
| garantiert auch nicht überhören. | |
| Der Berlin-Marathon, 37.000 Menschen rannten ihn am Sonntag, ist jedes Jahr | |
| ein wahnsinnig tolles, großartiges Straßenfest – das einen wahnsinnig | |
| großen Müllberg produziert. Etwa 1 Million Einweg-Plastikbecher werden an | |
| die durstigen Läufer*innen im Ziel und zwischendurch auf der Strecke | |
| gereicht, sagt Michael Gerlach, Umweltmanagement-Beauftragter beim | |
| ausrichtenden Verein SCC Berlin. | |
| Dazu kommen die Wärmeschutzfolien für die erschöpften Läufer*innen im | |
| Ziel, die Plastiktüten mit Fressalien, die jede*r im Ziel bekommt, und | |
| laut Gerlach [1][„15 große Mülltonnen“ an Kleidungsstücken]: Jacken, | |
| Pullover, Schals, derer sich die Läufer*innen noch kurz vor dem Start | |
| entledigen. Etwa 20 Prozent, schätzt Gerlach, könne über die Stadtmission | |
| an Bedürftige gespendet werden. Der Rest werde, das immerhin, | |
| weiterverarbeitet zu Putzlappen oder anderem. Wie groß der Abfallberg genau | |
| ist, wisse man so kurz nach der Veranstaltung noch nicht: Abfallentsorger | |
| Alba müsse die Zahlen erst auswerten. | |
| Natürlich kann es sich eine Großveranstaltung im Jahr 2022 überhaupt nicht | |
| mehr leisten, das Thema Nachhaltigkeit zu ignorieren. Weshalb auch der | |
| Charlottenburger SCC sehr bemüht ist, allen an und auf der Strecke zu | |
| signalisieren: Wir tun etwas. | |
| Vier Tage lang konnte man mit der Startnummer kostenlos Bus und Bahn | |
| fahren, sogar noch in der Tarifzone C. Die Äpfel für die | |
| Läufer*innen-Verpflegung sind regional gewachsen, die Bananen wenigstens | |
| Bio. Die Wärmeschutzfolien, das war neu dieses Jahr, sollte man nach | |
| Gebrauch zurückgeben: Sie würden „zu Ballen gepresst und an den Hersteller | |
| zurückgeführt“, der daraus wieder neue Folien produziere, informiert der | |
| Ausrichter. | |
| Und doch, sagt auch Gerlach: Das Recycling des Plastikmülls bleibe die | |
| größte Herausforderung. „Die Wertstoffe müssen sortenrein sein. Wenn Sie da | |
| eine Bananenschale im Plastikmüll haben, dann landet der Container im | |
| Zweifel in der Müllverbrennung statt im Recycling.“ | |
| ## Der Halbmarathon ist sauberer | |
| Übrigens bemerke man da durchaus Unterschiede bei den großen | |
| Laufveranstaltungen, die der SCC übers Jahr ausrichtet, sagt der | |
| Umwelt-Beauftragte. „Beim Halbmarathon im Frühjahr haben wir ein eher | |
| nationales Publikum und hier in Deutschland ist Mülltrennung ja sehr | |
| verbreitet.“ Da lande an den Getränkestationen kaum ein Becher auf der | |
| Straße – die Läufer*innen bemühten sich tatsächlich, das Plastik in die | |
| großen Müllcontainer am Streckenrand zu schmeißen. Alles, was da drin | |
| landet kann nämlich recyclet werden. Was die Alba-Männer und -Frauen | |
| hingegen von der Straße kehren, landet in der Müllverbrennung. | |
| Beim Marathon klappe das nicht so toll, auch weil das internationalere | |
| Publikum mit der speziellen Technik der Mülltrennung „vielleicht nicht so | |
| vertraut ist“, sagt Gerlach. | |
| Nun will man im kommenden Jahr beim Halbmarathon einen Pilotversuch neu | |
| auflegen: An einer Wasserstation sollen [2][Mehrwegbecher ausgegeben] | |
| werden. Das Material zerbricht, wenn man drauftritt, so dass Becher, die | |
| doch auf der Straße landen, nicht zu Stolperfallen werden. Ein ähnlicher | |
| Pilot scheiterte allerdings schon mal an den Kosten. Jetzt will man es mit | |
| einem anderen Hersteller nochmal probieren. | |
| So richtig nachhaltig ist Marathonlaufen noch nicht. Aber niemand hat | |
| gesagt, dass es ein Sprint wird, die Umwelt zu retten. | |
| 26 Sep 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Vom-Bordstein-in-den-Kleiderschrank/!5817013 | |
| [2] /Zero-Waste-Konzept/!5842768 | |
| ## AUTOREN | |
| Anna Klöpper | |
| ## TAGS | |
| Marathon | |
| Plastikmüll | |
| Mehrweg | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Wochenvorschau | |
| Mehrweg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Leichtathletik-Legenden: Zwei vom selben Tag | |
| Vor genau 100 Jahren kamen in Tschechien die legendären OlympiasiegerInnen | |
| Emil und Dana Zátopek zur Welt. Eine Ausstellung erinnert an sie. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Ein langer Atem ist gefragt | |
| Am Freitag laden Fridays for Future mal wieder zum Mitstreiken ein. Die | |
| rot-grün-rote Koalition diskutiert weiter über Entlastungen in der | |
| Energiekrise. | |
| Müllvermeidung: Einmal spülen, bitte | |
| Die Berliner Umweltverwaltung überwindet endlich ihre Alibi-Kampagne | |
| „Better World Cup“ und investiert in ein Mehrwegbecher-System. |