| # taz.de -- Parteitag der Linken: Bitte nicht spenden! | |
| > Die Linke will auf Geld von Unternehmen verzichten. Aber was ist mit | |
| > Bratwürsten für das Sommerfest eines Ortsverbandes? | |
| Bild: Darf man das annehmen? | |
| BERLIN taz | Eigentlich muss sich die Linkspartei selten mit Firmenspenden | |
| beschäftigen. Ab und zu stecken ihr wohlwollende Unternehmer zwar ein paar | |
| Hundert Euro zu. Aber während Großkonzerne den übrigen Bundestagsparteien | |
| jedes Jahr sechsstellige Beträge überweisen, gehen die Linken meistens leer | |
| aus. | |
| Trotzdem steht das Spendenthema auf der Tagesordnung des Parteitags am | |
| Wochenende: Die Linken werden voraussichtlich beschließen, von Unternehmen | |
| aus Prinzip kein Geld mehr anzunehmen – überlegen aber noch, wie konsequent | |
| sie tatsächlich sein wollen. | |
| Die Debatte hat eine lange Vorgeschichte: Im Bundestag fordert die | |
| Linksfraktion seit Langem, Unternehmensspenden durch eine Klausel im | |
| Parteiengesetz zu verbieten. Im vergangenen Jahr fiel dem Parteivorstand | |
| dann auf, dass es glaubwürdiger wirkt, wenn die Linken mit gutem Beispiel | |
| vorangehen. Also schlug er schon dem letzten Parteitag eine | |
| Satzungsänderung vor. | |
| ## Würste sind wichtiger | |
| Der Antrag, sämtliche Unternehmensspenden abzulehnen, verfehlte aber die | |
| erforderliche Zwei-Drittel-Mehrheit. Zu wichtig fanden die Delegierten die | |
| gelegentlichen Kleinspenden. Einer argumentierte, für das Sommerfest seines | |
| Ortsverbandes stifte die lokale Metzgerei regelmäßig Bratwürste. Die seien | |
| für die Partei unverzichtbar. | |
| Also schrieb Schatzmeister Thomas Nord für den kommenden Parteitag einen | |
| neuen Antrag. „Die Partei verzichtet grundsätzlich auf | |
| Unternehmensspenden“, steht darin. Im Einzelfall stehe es den | |
| Landesverbänden aber frei, Ausnahmen zu erlauben. Widerspricht ein Mitglied | |
| einer Spende, müsse der Bundesvorstand abschließend entscheiden. „Das ist | |
| hoffentlich ein akzeptabler Kompromiss“, sagt Nord. | |
| Das sieht aber nicht die gesamte Partei so. „Auch der kleine Fleischer | |
| weiß, dass sich bei Gelegenheit jemand an seine Würste erinnert“, sagt die | |
| Bundestagsabgeordnete Halina Wawzyniak. Wer glaubhaft verhindern wolle, | |
| dass Unternehmen Einfluss auf die Politik nehmen, dürfe also keine | |
| Ausnahmen zulassen. | |
| ## 38 Cent extra | |
| Und der aktuelle Vorschlag führe zu einem neuen Problem: Wer eine Spende | |
| erst nach einem monatelangen Beschwerdeverfahren zurücküberweise, müsse sie | |
| laut Parteiengesetz im Rechenschaftsbericht vermerken. Damit bekäme die | |
| Partei automatisch mehr Geld vom Staat, der für jeden gespendeten Euro 38 | |
| Cent obendrauf legt. Und das, obwohl die Linkspartei das Spendensystem doch | |
| eigentlich ablehnt. „Moralisch fände ich es nicht unbedingt angemessen, | |
| dieses Geld anzunehmen“, sagt Wawzyniak. | |
| Vielleicht gibt es aber zumindest für dieses Problem eine Lösung. Der | |
| Parteienrechtler Sebastian Roßner muss nach Anfrage der taz zwar erst eine | |
| Nacht über das Konstrukt schlafen, da der Linken-Vorschlag absolutes | |
| Neuland ist. Dann sieht er aber einen Ausweg: „Eine Parteispende ist | |
| zivilrechtlich gesehen ein Vertrag zwischen Spender und Partei. Sie gilt | |
| erst dann als vollzogen, wenn die Partei das Geld angenommen hat.“ | |
| Solange die Partei nicht gemäß ihrer Satzung entschieden habe, das Geld | |
| (oder die Wurst) wirklich zu behalten, sei die Schenkung nicht | |
| abgeschlossen. „Um die politische Intention der Partei zu schützen, | |
| Unternehmensspenden auszuschließen, muss die Spende bis zu einer Annahme | |
| durch den Vorstand auch noch nicht im Rechenschaftsbericht auftauchen.“ Und | |
| damit wäre die Partei auch nicht in der unangenehmen Lage, für jede | |
| abgelehnte Bratwurst ein paar Cent aus der Staatskasse zu erhalten. | |
| 6 Jun 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Tobias Schulze | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Parteispenden-Watch | |
| Die Linke | |
| Bratwurst | |
| Parteispenden | |
| Parteitag | |
| Parteispenden | |
| Parteispenden | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gysi verzichtet auf neue Kandidatur: Rente mit 67 | |
| Lange hat er es offengelassen, jetzt steht es fest: Gregor Gysi gibt den | |
| Fraktionsvorsitz der Linken ab. Er gelobt, nicht aus dem Hintergrund | |
| weiterzuregieren. | |
| Linkspartei-Schatzmeister über Spenden: „Politik darf nicht käuflich sein“ | |
| Die Linke ist die einzige Partei, die keine Spenden von Unternehmen erhält. | |
| Ihr Schatzmeister Raju Sharma ist sich sicher, dass alle Parteien darauf | |
| verzichten könnten. | |
| Großspenden für Parteien: CSU räumt ab, Grüne gehen leer aus | |
| Im vergangenen Jahr hat die CSU das meiste Geld über Großspenden bekommen. | |
| CDU und SPD bekamen deutlich weniger. Nur die Grünen gingen leer aus. |