| # taz.de -- Olympia-Quarantäne-Hotel des Schreckens: Isolation im „Day Nice�… | |
| > Die Beschwerden von positiv auf Corona getesteten Athletinnen und | |
| > Athleten werden lauter. Die Bedingungen der Quarantäne sind fragwürdig. | |
| Bild: Saß in Quarantäne im „Day Nice Hotel“ in Tokio: die niederländisch… | |
| „Vorübergehend geschlossen“, verrät Google Maps, wenn man das [1][Day Nice | |
| Hotel in Tokio] auf seinem Smartphone ansteuert. Das lässt sich leicht | |
| erklären, denn der hässliche Kasten im Zentrum dient jenen Sportlern zum | |
| Absitzen ihrer Quarantäne, die positiv aufs Virus getestet wurden. 10 bis | |
| 14 Tage dauert Pi mal Daumen so eine Isolation, und bisher hat es 24 | |
| Sportler getroffen. | |
| Bis Montag haben die Spieleführer von Tokio fast 450.000 Tests machen | |
| lassen. Die Positivquote bei den Athleten liegt bei 0,01 Prozent, die der | |
| anderen mit Olympia Verbandelten auch nur bei 0,02 Prozent. Geht man davon | |
| aus, dass die Prävalenz, also die Verbreitung des Virus im Olympiatross, | |
| gering ist, dürfte ein Gutteil der insgesamt 264 Positiven mit einem | |
| falsch-positiven Ergebnis zu Unrecht in Quarantäne sitzen. | |
| In der Mannschaft der Deutschen hatte es gleich zu Beginn der Spiele den | |
| Radprofi Simon Geschke erwischt. Er ist zwar doppelt geimpft, aber das | |
| nutzte dem Radler nicht viel. Sein Leben spielte sich bis zu seiner Abreise | |
| am Sonntag auf 10 Quadratmetern ab. | |
| ## Hirnerweichender Ennui | |
| Das Fenster ließ sich nicht öffnen, und ernähren musste sich der Veganer | |
| zumeist nur von Reis. Kurzum: Zu seiner maßlosen Enttäuschung, nicht | |
| starten zu können, kam ein hirnerweichender Ennui. Geschke sprach von einem | |
| „Gefängnis“. Andere Sportler ebenso. | |
| Bei seiner Abreise sagte er: Das Wort Gefängnis sei „überspitzt formuliert�… | |
| gewesen, aber an den „Nerven gezerrt“ hätten die Bedingungen schon. Die | |
| [2][Interessenvertretung Athleten Deutschland] hatte sich eingeschaltet, um | |
| Geschke beizuspringen: Es mute „grotesk“ an, ließen die Gewerkschaftler | |
| wissen, dass die Aktiven „in gefängnisartigen Zuständen ihre Quarantäne | |
| absitzen müssen, während IOC-Mitglieder im Luxushotel absteigen und mit | |
| hohen Tagespauschalen versorgt werden“. Das IOC versprach Verbesserungen, | |
| aber dem Komitee seien die Hände gebunden, weil sich die lokale Verwaltung | |
| um die Kasernierten kümmere. | |
| So eine war auch die niederländische Taekwondista Reshmie Oogink, | |
| gleichfalls eine doppelt Geimpfte. Sie vertrieb sich die Langeweile in der | |
| Verwahrstation mit lustigen Videos und einer Alternativ-Olympiade, die in | |
| den sozialen Medien gut ankam. | |
| Sie spielte unter einem selbst gebastelten Banner („Corona-Spiele“) | |
| Basketball mit ihren Schuhen und baute sich aus ihrem Kampfanzug einen | |
| Mitbewohner. Der trug natürlich eine Maske. Auch sie konnte nicht raus an | |
| die frische Luft, dabei, schreibt das Portal booking.com, liegt der | |
| Tomioka-Hachiman-Schrein nur fünf Gehminuten vom „Day Nice“ entfernt. Na | |
| ja, das nächste Mal dann vielleicht. | |
| 2 Aug 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.booking.com/hotel/jp/day-nice-tokyo.de.html | |
| [2] https://athleten-deutschland.org/ | |
| ## AUTOREN | |
| Markus Völker | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Quarantäne | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Radsport | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Deutscher Radsportsenior: Letzte Anstiege | |
| Simon Geschke fährt den letzten Giro d’Italia seiner Karriere. Er ist jetzt | |
| 38 Jahre alt und möchte als Kletterer noch einmal überzeugen. | |
| Virologische Bilanz der Sommerspiele: Schreckensszenario blieb aus | |
| Die Olympischen Sommerspiele von Tokio waren vieles. Ein | |
| Superspreading-Event waren sie definitiv nicht, brachten auch keine neuen | |
| Varianten hervor. | |
| Weitsprunggold für deutsche Athletin: Mit Gelassenheit zu Gold | |
| Weit springt, wer selbstbewusst ist. Der Olympiasieg von Malaika Mihambo | |
| entspringt einer ganz besonderen Sicht auf den Leistungssport. | |
| Coronaschutz auf dem Volleyballfeld: Die Wettkampfmaske | |
| Der brasilianische Volleyball-Olympiasieger Lucas Saatkamp tritt in Tokio | |
| sogar auf dem Feld mit Maske an. Auch andere Teamkollegen machen mit. | |
| Auftakt der Sommerspiele in Tokio: Willkommen in Dystopia | |
| Die olympischen Spiele sind traditionell Symbol für Vielfalt und | |
| Völkerverbindung. Doch bei den Coronaspielen von Tokio bleibt davon wenig | |
| übrig. | |
| Coronaregeln bei Olympia in Tokio: Eng an eng in die Blase | |
| Der taz-Olympiareporter hat Tokio erreicht. Hinter ihm liegt ein langes | |
| Ringen mit den Regeln zum Infektionsschutz – ein Erfahrungsbericht. |