| # taz.de -- Neues Album von Vanishing Twin: Mit retro-futuristischem Charme | |
| > Die junge Band aus London dringt mit ihrem Album „The Age of Immunology“ | |
| > in intergalaktische Sphären ein. Ein endloses Improvisieren und | |
| > Reduzieren. | |
| Bild: Intergalaktisch und ein bisschen Dada: die Band „Vanishing Twin“ | |
| Auf ihrem neuen, zweiten Album, „The Age of Immunology“, vermischen | |
| Vanishing Twin verschiedene Musikstile, die als Gesamtkomposition | |
| retro-futuristischen Charme versprühen. Ihren charakteristischen, sofort | |
| erkennbaren Mix aus Filmmusik, Postpunk, Jazz, elektronischer Musik und New | |
| Wave könnte man am ehesten als Psychedelic-Pop bezeichnen. | |
| Die junge Band aus London widmet sich in ihren Songs dieses Mal einer der | |
| ganz zentralen Gesellschaftsfragen: Offenheit oder Abschottung? In diesem | |
| Sinne lässt sich auch der Titel „The Age of Immunology“ verstehen, der dem | |
| gleichnamigen Buch des Anthropologen David Napier entliehen ist. Darin | |
| vertritt Napier die These, dass wir das Wesen der Immunologie, die Abwehr | |
| und Ausgrenzung des Anderen, für unsere soziale Gemeinschaft übernommen | |
| haben. | |
| „Die Ablehnung des Andersseins“, erklärt Cathy Lucas, | |
| Multi-Instrumentalistin und Sängerin von Vanishing Twin, sei ein Thema, das | |
| die Band sehr beschäftige. Dazu passt als Kehrseite der Medaille auch ihre | |
| eigene Geschichte, derentwegen die Band ihren Namen verdankt. Vanishing | |
| Twin (übersetzt: verschwundener Zwilling) beschreibt ein Phänomen während | |
| der Schwangerschaft, bei dem ein Zwillingsei vom anderen absorbiert wird. | |
| Das pränatale Ereignis hat Lucas erst in ihrer Pubertät ins Grübeln | |
| gebracht und geprägt. | |
| In ihren Texten jongliert sie oft mit dem Sujet der Entfremdung und der | |
| Ausgrenzung des Anderen. Einer der gefühlvollsten und stärksten Songs des | |
| Albums, „You Are Not An Island“, beispielsweise lässt sich als Sinnbild | |
| einer zunehmenden Entfremdung von der Natur verstehen. | |
| ## Zwischen den Welten | |
| Beim Hören fühlt man sich in einen Zauberdschungel versetzt, schlafwandelt | |
| durch Farn und Sträucher, hin und wieder aufgeschreckt durch ein surreales | |
| Vogelzwitschern. Cathys Stimme, die vage an die der Sängerin Nico erinnert, | |
| hat dabei etwas einlullend Warmes an sich. | |
| Die in London lebenden Musiker kommen von überall her und sind kulturell | |
| verschieden geprägt. Zuerst, sagt Cathy, hätte sie Valentina Magaletti, die | |
| Schlagzeugerin aus Italien, gefunden, dann den ganzen Rest: Elliott Arndt | |
| (Flöte und Percussion), Sususmu Mukai (Bass) und Phil Mfu (Gitarre und | |
| Synths). Die Songtexte sind auf Englisch, Französisch und Japanisch | |
| verfasst. So unterschiedlich ihre Hintergründe auch seien, sagt Cathy, | |
| musikalisch stimmten sie fast immer überein. | |
| Zu ihren großen Vorbildern zählen Vanishing Twin die experimentelle | |
| Jazz-Band Sun Ra. „The Age of Immunology“ könnte auch der Soundtrack zu Sun | |
| Ras 1972 gedrehtem Science-Fiction-Film „Space is the Place“ sein. | |
| Intergalaktisch, verträumt, psychedelisch vertrackt – so in etwa könnte man | |
| den retro-futuristischen Sound von Vanishing Twin beschreiben. | |
| Noch viel stärker als bei ihrem Debüt setzt die Band bei ihrem zweiten | |
| Album auf Improvisationen, aus denen die Lieder am Ende entstanden sind. | |
| Durch endloses Improvisieren, Editieren und Reduzieren gelang es ihnen, | |
| Lieder zu extrahieren, die erst beim wiederholten Hören ihre ganze, | |
| verschlungene Klangtiefe entfalten. „Wir sind schrecklich Nische“, gesteht | |
| Cathy Lucas beim Skype-Telefonat und verdreht dabei gespielt die Augen. | |
| Sicher: Vanishing Twin machen Nischenmusik und sind darüber durchaus | |
| glücklich. Avantgardisten, und als solche darf man die Band getrost | |
| bezeichnen, wirken vor allem im Verborgenen. Erst durch den Mainstream, der | |
| ihre Ideen übernimmt und leicht verdaulich präsentiert, treten sie in den | |
| Vordergrund. Das muss nicht das Schicksal dieser Band werden – und selbst | |
| wenn, es wird nichts von der Großartigkeit ihrer Musik wegnehmen. | |
| 28 Nov 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Boris Messing | |
| ## TAGS | |
| Psychedelic-Rock | |
| London | |
| Neues Album | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA |